Recycling- und Entsorgungsmöglichkeiten in Meisenheim

Entsorgung Meisenheim, Recyclinghof Mannweiler-Cölln, Öffnungszeiten, Annahme von Wertstoffen, Schadstoffen, Sperrmüll, Gebühren, Container, Textilspenden, Haushaltsauflösung, Baustellenabfall

Meisenheim

Allgemeine Informationen für Meisenheim

Der nächstgelegene Recyclinghof und die Erdaushubdeponie für Meisenheim befinden sich in Mannweiler-Cölln. Dort können Sie viele Wertstoffe anliefern. Die Anlage ist für Privathaushalte ausgelegt. Gewerbliche Anlieferungen, insbesondere größere Mengen an Elektroschrott, müssen vorher angemeldet.

Anschrift & Kontakt

Recyclinghof Mannweiler-Cölln
Erdaushubdeponie Mannweiler-Cölln
an der B 48 zwischen Mannweiler-Cölln und Bayerfeld-Steckweiler
67822 Mannweiler-Cölln
Telefon: 06302/ 3287
Webseite: www.donnersberg.de

Öffnungszeiten

  • Montag: geschlossen
  • Dienstag: 08:00 – 11:45 Uhr und 12:30 – 16:15 Uhr
  • Mittwoch: geschlossen
  • Donnerstag: geschlossen
  • Freitag: geschlossen
  • Samstag: 08:00 – 11:45 Uhr (jeden 3. Samstag im Monat)

Top angenommene Materialien

Die Anlage nimmt vorrangig folgende Materialien an. Beachten Sie Hinweise zu Gebühren und Mengenbegrenzungen.

  • Metall-Schrott
  • Elektro(nik)-Schrott (auch für Gewerbe; größere Mengen vorher anmelden)
  • Bauschutt (kostenfrei: Kleinmengen bis 200 Liter pro Haushalt und Jahr)
  • Altholz (gebührenpflichtig)
  • Unbelasteter Erdaushub (gebührenpflichtig)
  • Pkw-Reifen bis 80 cm Durchmesser, ohne Felgen (gebührenpflichtig)
  • Belasteter Bauschutt (gebührenpflichtig)
  • Kleinere Mengen nicht zugelassener Abfälle wie Hausmüll (gebührenpflichtig)

Sonderentsorgung

Textilspenden

Gebrauchte Kleidung sollte möglichst gespendet oder wiederverwendet werden. Saubere, trockene Kleidung können Sie bei örtlichen Altkleidercontainern oder in Second-Hand-Läden abgeben. Wohlfahrtsverbände und kirchliche Einrichtungen nehmen häufig Textilien an. Prüfen Sie vor Abgabe Zustand und Sauberkeit. Beschädigte oder stark verschmutzte Textilien gehören nicht in die Spende.

Gefährliche Abfälle

Gefahrstoffe wie Farben, Lacke, Lösungsmittel, Altbatterien, Öle, Pflanzenschutzmittel oder Altmedikamente gehören nicht in die Restmülltonne. Solche Abfälle werden in der Regel bei gesonderten Schadstoffsammlungen oder speziellen Annahmestellen der Kreisverwaltung gesammelt. Fragen Sie bei der Kreisverwaltung oder beim Recyclinghof nach den nächsten Sammelterminen. Verpacken Sie Schadstoffe sicher und kennzeichnen Sie sie. Nehmen Sie keine Neonröhren oder Energiesparlampen in Mannweiler-Cölln an. Für diese gilt eine andere Annahmestelle oder Sammelaktion.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung

Bei größeren Entrümpelungen oder einer kompletten Haushaltsauflösung empfiehlt es sich, einen professionellen Dienstleister zu beauftragen. Suchen Sie nach Firmen, die Entrümpelung und Haushaltsauflösung anbieten. Fordern Sie mehrere Kostenvoranschläge an. Achten Sie auf: Seriosität, Entsorgungsnachweis und faire Preise. Seriöse Anbieter trennen verwertbare Materialien aus und entsorgen Schadstoffe fachgerecht.

Sperrmüll, Container und Baustellenabfall

Für sperrige Gegenstände bietet die Kommune meist Sperrmüllabholungen an. Termine werden in der Regel über die Stadtverwaltung vergeben. Informieren Sie sich bei der Meisenheimer Verwaltung oder beim Kreis über Abholtermine und Regeln.

Für größere Bauprojekte ist die Miete eines Containers sinnvoll. Anbieter vor Ort vermieten Container in verschiedenen Größen. Preise hängen von Volumen, Materialart und Transport ab. Für kleine Mengen Bauschutt gilt die kostenfreie Abgabe bis 200 Liter pro Haushalt und Jahr. Größere Mengen sind gebührenpflichtig und werden nach Aufwand berechnet. Erkundigen Sie sich vorab nach Gebühren und Anmeldepflichten.

Wichtig: Warum Profis oft die bessere Wahl sind

Komplexere Entsorgungsfälle erfordern Fachwissen. Professionelle Recyclingfirmen kennen Recyclingwege. Sie sorgen für rechtssichere Entsorgung. Sie bieten oft Nachweise und Wertstofftrennung an. Das schützt Sie vor Bußgeldern. Es schützt die Umwelt. Holen Sie Angebote ein. Achten Sie auf Referenzen und Entsorgungsnachweise.

Recyclingprogramme und Abfallvermeidung

Regionale Initiativen fördern Wiederverwendung und Recycling. Dazu gehören Repair-Cafés, Tauschbörsen und Kleidertausch-Aktionen. Nutzen Sie lokale Angebote. Reparieren statt wegwerfen schont Ressourcen. Kaufen Sie langlebige Produkte. Kompostieren Sie organische Abfälle, wenn möglich. Trennen Sie Wertstoffe sorgfältig. Richtiges Trennen erhöht die Recyclingquote.

Praktische Hinweise für Meisenheimer Haushalte

  • Informieren Sie sich vor Anlieferung über Annahmebedingungen.
  • Packen und sortieren Sie Materialien vor.
  • Melden Sie größere Mengen oder gewerbliche Anlieferungen vorher an.
  • Nutzen Sie lokale Spenden- und Reparaturangebote.

Bei Fragen oder Unsicherheiten wenden Sie sich telefonisch an den Recyclinghof Mannweiler-Cölln unter 06302/ 3287. Dort erhalten Sie Auskunft zu Annahmebestimmungen, Gebühren und Sonderterminen.