Recycling- und Entsorgungsmöglichkeiten in Callbach
Recyclinghof Mannweiler‑Cölln für Callbach: Öffnungszeiten, Anlieferbedingungen, akzeptierte Materialien, Gebühren, Schadstoff- und Sperrmüllhinweise, Spendenmöglichkeiten, Entrümpelung, Kontakt.
Öffnungszeiten & Anfahrt
Der nächstgelegene Recyclinghof für Callbach liegt in Mannweiler-Cölln. Adresse und Kontakt:
Recyclinghof Mannweiler-Cölln
Erdaushubdeponie Mannweiler-Cölln
an der B 48 zwischen Mannweiler-Cölln und Bayerfeld-Steckweiler
67822 Mannweiler-Cölln
Telefon: 06302/ 3287
Webseite: www.donnersberg.de
Öffnungszeiten:
- Montag: Geschlossen
- Dienstag: 08:00 – 11:45 Uhr und 12:30 – 16:15 Uhr
- Mittwoch: Geschlossen
- Donnerstag: Geschlossen
- Freitag: Geschlossen
- Samstag: 08:00 – 11:45 Uhr (jeden 3. Samstag im Monat)
Bitte beachten: Für gewerbliche Anlieferungen oder größere Mengen ist in der Regel eine vorherige Anmeldung erforderlich. Neonröhren und Energiesparlampen können in Mannweiler-Cölln nicht abgegeben werden.
Akzeptierte Materialien (Auswahl)
- Metall-Schrott
- Elektro(nik)-Schrott (Abgabe auch für Gewerbe; mehr als haushaltsübliche Mengen vorher anmelden)
- Bauschutt (kostenfreie Annahme nur für Kleinmengen bis 200 Liter pro Haushalt und Jahr; größere Mengen sind kostenpflichtig)
Gebührenpflichtig sind unter anderem: Altholz, unbelasteter Erdaushub, Pkw-Reifen (bis 80 cm ohne Felgen), belasteter Bauschutt sowie kleinere Mengen nicht zugelassener Abfälle (z. B. Hausmüll).
Kurze Anekdote: Ein älterer Callbacher brachte letzte Woche sein altes Fahrrad als Metall-Schrott weg und staunte, wie schnell das Fahrzeug fachgerecht entsorgt war – die Mitarbeiter gaben ihm sogar Tipps, welche Teile noch separat zu trennen waren.
Spezialentsorgungen & Spendenmöglichkeiten
Textilien: Kleidung und Haushaltswäsche sollten, sofern noch tragbar, über regionale Altkleidercontainer oder gemeinnützige Organisationen gespendet werden. In vielen Orten der Umgebung stehen Textilcontainer oder Annahmestellen bereit; prüfen Sie bitte die Sauberkeit und Transportbereitstellung Ihrer Spenden, bevor Sie sie abgeben.
Gefährliche Abfälle: Farben, Lacke, Lösungsmittel, Altbatterien, Chemikalien und ähnliche Stoffe gehören nicht in die Restmülltonne. Solche Abfälle werden bei speziellen Schadstoffsammeltagen oder an entsprechenden Sammelstellen des Landkreises angenommen. Bewahren Sie gefährliche Stoffe möglichst originalverpackt und gekennzeichnet auf und bringen Sie sie zu den vorgesehenen Sammelaktionen.
Entrümpelung / Haushaltsauflösung: Für größere Entrümpelungen und komplette Haushaltsauflösungen stehen örtliche Dienstleister zur Verfügung. Suchen Sie gezielt nach Anbietern mit Erfahrung in Entrümpelung und Haushaltsauflösung; sie übernehmen Abholung, Sortierung und fachgerechte Entsorgung großer Mengen, helfen bei Wiederverwertung und vermeiden illegale Entsorgung.
Bulky Items & Baustellenabfälle
- Für Sperrmüll (große Möbelstücke, Matratzen, etc.) bietet die Gemeinde periodische Abholtermine oder eine Anmeldung zur Abholung an. Informieren Sie sich bei der Gemeindeverwaltung über Termine und Sortierregeln.
- Für Bauvorhaben lohnt es sich, Container (Mulden) zu mieten. Es gibt unterschiedliche Containergrößen für gemischte Bauabfälle, Bauschutt oder reine Holz-/Metallabfälle. Die Entsorgung von Bauschutt über 200 Liter pro Haushalt ist in Mannweiler-Cölln kostenpflichtig—konkrete Preise erfahren Sie direkt bei der Kreisverwaltung oder den Entsorgern.
Detaillierte Hinweise zur Anlieferung am Recyclinghof Mannweiler-Cölln
Der Recyclinghof nimmt Metall-Schrott, Elektrogeräte (auch für Gewerbe, größere Mengen bitte vorher anmelden) und Kleinmengen von Bauschutt kostenlos an (bis 200 Liter pro Haushalt und Jahr). Elektroaltgeräte sollten grob vorgereinigt und nach Möglichkeit von losen Teilen getrennt werden. Metallteile ohne anhaftenden Restmüll erleichtern die Annahme und Verkürzen Wartezeiten.
Holz, unbelasteter Erdaushub, größere Bauschuttmengen und Reifen sind kostenpflichtig. Belasteter Bauschutt (z. B. mit Schadstoffen) und nicht zugelassene Abfälle werden getrennt behandelt und gegen Gebühr entsorgt. Neonröhren und Energiesparlampen werden am Standort nicht angenommen—bringen Sie diese bitte zu den jeweiligen Schadstoffsammelstellen.
Recyclingprogramme & Abfallvermeidung
In Callbach und im Donnersbergkreis gibt es verschiedene lokale Initiativen zur Abfallvermeidung: Tauschbörsen, Secondhand-Veranstaltungen und Repair-Cafés, in denen defekte Gegenstände gemeinsam repariert werden. Nutzen Sie lokale Plattformen und Schwarze Bretter, um funktionstüchtige Möbel oder Geräte weiterzugeben statt wegzuwerfen.
Praktische Präventionsstrategien:
- Vor dem Kauf überlegen: Brauche ich das wirklich?
- Reparieren statt ersetzen – lokale Repair-Cafés unterstützen dabei.
- Wiederverwendung fördern: Spenden an gemeinnützige Organisationen oder Weitergabe über Tauschgruppen.
- Abfälle sauber trennen: Erleichtert Recycling und spart Kosten.
Für detaillierte Auskünfte zu Preisen, gewerblichen Anlieferbedingungen oder Sonderabfällen kontaktieren Sie bitte die angegebene Telefonnummer des Recyclinghofs Mannweiler-Cölln oder die Abfallberatung des Donnersbergkreises. So stellen Sie sicher, dass Ihre Anlieferung schnell, korrekt und umweltgerecht erfolgt.