Entsorgung in Altenbamberg
Entsorgung in Altenbamberg: Recyclinghof Bad Kreuznach, Öffnungszeiten, Annahme vieler Wertstoffe, Schadstoffsammlung, Sperrmüll, Tipps, Kontakt 0671/8031980
Entsorgung und Recycling für Altenbamberg – kurz und praktisch
Für die Bewohnerinnen und Bewohner von Altenbamberg ist der nächstgelegene Entsorgungsstandort der Recyclinghof Bad Kreuznach. Die Anlage befindet sich an der Sandmühle 1 (gegenüber Michelin), 55543 Bad Kreuznach. Telefonnummer: 0671/803 1980, Fax: 0671/803 1985. Webseite: www.app.awb-bad-kreuznach.de
Öffnungszeiten Recyclinghof Bad Kreuznach:
- Montag: 08:30 – 16:00 Uhr
- Dienstag: 08:30 – 16:00 Uhr
- Mittwoch: 08:30 – 16:00 Uhr
- Donnerstag: 08:30 – 18:00 Uhr
- Freitag: 08:30 – 16:00 Uhr
- Samstag: 08:30 – 13:30 Uhr
Die Anlage nimmt verschiedene Wertstoffe an. Konkrete Art und Umfang der möglichen Anlieferungen sollten Sie vorab telefonisch erfragen oder bei der Terminvergabe klären. Typischerweise werden angenommen: Papier und Pappe, Glas, Metalle, Kunststoffe, Elektrokleingeräte, Grünabfälle und sperrige Haushaltsgegenstände. Bitte beachten Sie, dass für bestimmte Anlieferungen eine vorherige Anmeldung oder Terminvergabe erforderlich sein kann.
Kurze Anekdote: Ein Nachbar aus Altenbamberg war einmal überrascht, wie viel Platz in der Garage frei wurde, nachdem er auf dem Recyclinghof in Bad Kreuznach Sperrmöbel und Elektroschrott fachgerecht abgegeben hatte – und das Ganze ging schneller als erwartet, weil er vorher kurz angerufen hatte.
Besondere Entsorgungssituationen
Textilien: Gut erhaltene Kleidung sollten Sie spenden. In Altenbamberg und Umgebung finden sich immer wieder Kleidercontainer und gemeinnützige Annahmestellen. Informieren Sie sich vor der Abgabe, ob die Organisation Textilien vor Ort annimmt oder ob eine Abholung möglich ist.
Gefährliche Abfälle: Farben, Lacke, Altöl, Batterien, Chemikalien und andere schadstoffhaltige Materialien dürfen nicht über die Restmülltonne entsorgt werden. Der Recyclinghof in Bad Kreuznach informiert Sie über die korrekte Abgabe. Oft gibt es gesonderte Sammelstellen oder Termine für Schadstoffsammlungen – erkundigen Sie sich telefonisch nach den Bedingungen.
Entrümpelung und Haushaltsauflösung: Für größere Aufräumarbeiten oder wenn ein ganzer Haushalt aufgelöst werden muss, können professionelle Dienstleister aus der Region beauftragt werden. Suchen Sie unter Begriffen wie Entrümpelung oder Haushaltsauflösung lokale Anbieter; viele übernehmen Abholung, Sortierung und umweltgerechte Entsorgung. Vergleichen Sie mehrere Angebote und fragen Sie nach Referenzen sowie einer transparenten Kostenübersicht.
Sperrmüll, Bauabfälle und Container
Kommunale Sperrmüllabholung: Informieren Sie sich bei der Gemeindeverwaltung Altenbamberg über Sperrmülltermine und die Modalitäten zur Anmeldung. Manche Kommunen bieten eine kostenfreie Sperrmüllabfuhr in bestimmten Intervallen an, andere erheben Gebühren oder verlangen eine Voranmeldung.
Container- und Muldenlösungen: Für Bau- und Renovierungsabfälle lohnt sich oft die Miete von Containern über private Entsorgungsfirmen oder die Vergabestelle der Region. Die Kosten hängen von Größe, Materialart und Mietdauer ab. In der Regel sollten Sie mit mehreren hundert Euro rechnen, besonders bei großen Containern oder bei schadstoffhaltigen Abfällen. Lassen Sie sich einen schriftlichen Kostenvoranschlag geben und klären Sie Trennpflichten (z. B. Bauschutt getrennt von Holz oder Metall).
Kostenspezifische Hinweise: Preise können stark variieren. Für haushaltsübliche Sperrmüllabholungen beginnen die Gebühren oft moderat, während Container für größere Bauvorhaben deutlich teurer sind. Fragen Sie beim Recyclinghof oder regionalen Entsorgern nach aktuellen Gebühren und möglichen Rabatten für Privatpersonen.
Wie der Recyclinghof Bad Kreuznach arbeitet – Erläuterung
Der Recyclinghof nimmt ankommende Fahrzeuge auf einer zugewiesenen Rampe entgegen. Kurz vor Anlieferung empfiehlt sich ein Anruf, um Öffnungszeiten, Gebühren und spezielle Aufnahmebedingungen zu klären. Vor Ort werden die Materialien getrennt übernommen: Wertstoffe wie Papier, Glas und Metalle haben eigene Annahmebereiche; Elektrogeräte und sperrige Gegenstände werden gesondert behandelt. Bei Schadstoffen ist meist eine separate Annahme vorgesehen. Für manche Lieferungen ist eine Terminvereinbarung nötig, damit das Personal die Anlieferung planen kann und geeignete Annahmebereiche frei sind.
Zusätzlich bietet die Anlage häufig Tipps zur richtigen Trennung und zur Vorbehandlung (etwa Entleerung von Flüssigkeiten aus kleinen Geräten). Achten Sie auf Beschilderung und die Anweisungen des Personals – das spart Zeit und verhindert Rückweisungen.
Recyclingprogramme und Abfallvermeidung
- Lokale Initiativen: Engagieren Sie sich in Nachbarschaftsgruppen für Tauschbörsen, Kleidertausch oder Geräteverleih – das verlängert die Lebensdauer von Gegenständen und reduziert Abfall.
- Prävention: Kaufen Sie langlebige Produkte, vermeiden Sie Einwegverpackungen und nutzen Sie Reparaturangebote in der Region. Viele Werkstätten und Second-Hand-Läden nehmen Gebrauchtes an oder reparieren es.
- Informieren: Nutzen Sie Informationsangebote der Gemeinde und des Recyclinghofs, um über Sammeltermine und Sonderaktionen auf dem Laufenden zu bleiben.
Wenn Sie unsicher sind, rufen Sie den Recyclinghof Bad Kreuznach an (0671/803 1980) bevor Sie anfahren. So vermeiden Sie unnötige Fahrten und wissen gleich, welche Materialien wie angenommen werden. Gemeinsam können wir dafür sorgen, dass in Altenbamberg weniger Abfall anfällt und mehr sinnvoll recycelt wird.