Entsorgungsmöglichkeiten in Abtweiler
Abfallentsorgung Abtweiler: Recyclinghof Mannweiler‑Cölln, Öffnungszeiten, Annahme von Wertstoffen, Bauschutt, Sperrmüll, Schadstoffe, Kontakt. Gebühren Container Infos
Allgemeine Informationen zur Abfallentsorgung für Abtweiler
Der nächstgelegene Recyclinghof für die Einwohner von Abtweiler befindet sich in Mannweiler‑Cölln. Dort stehen verschiedene Annahmemöglichkeiten für Wertstoffe und Bauabfälle bereit. Die Anlage liegt an der B 48 zwischen Mannweiler‑Cölln und Bayerfeld‑Steckweiler (67822 Mannweiler‑Cölln).
Recyclinghof Mannweiler‑Cölln / Erdaushubdeponie Mannweiler‑Cölln
an der B 48 zwischen Mannweiler‑Cölln und Bayerfeld‑Steckweiler
67822 Mannweiler‑Cölln
Telefon: 06302/3287
Webseite: www.donnersberg.de
Öffnungszeiten
- Montag: Geschlossen
- Dienstag: 08:00 – 11:45 Uhr und 12:30 – 16:15 Uhr
- Mittwoch: Geschlossen
- Donnerstag: Geschlossen
- Freitag: Geschlossen
- Samstag: 08:00 – 11:45 Uhr (jeden 3. Samstag im Monat)
Bitte berücksichtigen Sie die Öffnungszeiten vor Anfahrt. Samstage sind nur eingeschränkt geöffnet; planen Sie größere Anlieferungen an einem Werktag.
Akzeptierte Wertstoffe (Auswahl)
Die wichtigsten Materialien, die am Recyclinghof in Mannweiler‑Cölln angenommen werden, sind:
- Metall‑Schrott
- Elektro(nik)‑Schrott (auch für Gewerbe; größere Mengen vorher anmelden)
- Bauschutt (kostenfrei: Kleinmengen bis 200 Liter pro Haushalt und Jahr; darüber kostenpflichtig)
Wichtig: Neonröhren und Energiesparlampen können in Mannweiler‑Cölln nicht abgegeben werden. Für diese und andere problematische Abfälle nutzen Sie bitte die ausgeschriebenen Sammelstellen oder Sonderaktionen des Kreises.
Spezialentsorgung
Textilien und Sachspenden
Gebrauchte Kleidung sollten Sie wenn möglich spenden statt wegzuwerfen. In der Region gibt es Kleidercontainer und lokale Sozialkaufhäuser. Gut erhaltene Textilien verlängern durch Weitergabe ihren Lebenszyklus. Achten Sie beim Spenden auf saubere, trockene Stapel und getrennte Taschen.
Gefährliche Abfälle
Gefahrstoffe (Lacke, Farben, Säuren, Öl, Batterien, Leuchtstoffröhren) dürfen nicht über die Restmülltonne entsorgt werden. Manche gefährliche Abfälle nimmt der Recyclinghof nur eingeschränkt an. Neonröhren und Energiesparlampen sind in Mannweiler‑Cölln nicht abgabefähig. Informieren Sie sich über die regulären Schadstoffsammlungen des Donnersbergkreises oder spezielle Annahmetalternativen.
Entrümpelung und Haushaltsauflösung
Bei größeren Räumungen empfiehlt sich die Beauftragung eines professionellen Dienstleisters für Entrümpelung oder Haushaltsauflösung. Solche Firmen sorgen für das fachgerechte Trennen von Wertstoffen und Entsorgung von Sperrmüll und Schadstoffen. Holen Sie vorab mehrere Angebote ein und fragen Sie nach Referenzen sowie einer ordnungsgemäßen Entsorgungsnachweisführung.
Sperrmüll, Baustellen und Container
Für sperrige Gegenstände (Sperrmüll) bietet die Gemeinde in der Regel Sammeltermine an oder vergibt Sperrmüllmarken. Informationen erhalten Sie beim Gemeindebüro Abtweiler oder auf der Website des Landkreises.
Für größere Bauprojekte sind Container (Mulden) die praktische Wahl. Sie können in verschiedenen Größen gemietet werden; die Kosten hängen vom Volumen, der Art des Abfalls und der gewünschten Mietdauer ab. Beachten Sie: nicht alle Abfallarten dürfen zusammen in eine Mulde (z. B. getrennte Entsorgung von Altholz, Bauschutt, kontaminierten Materialien).
Kurzinfo zu Gebühren am Recyclinghof: Kleinmengen an Bauschutt (bis 200 Liter/Haushalt/Jahr) sind kostenfrei. Viele andere Materialien wie Altholz, unbelasteter Erdaushub, Pkw‑Reifen (bis 80 cm ohne Felgen) oder belasteter Bauschutt sind gebührenpflichtig.
Ausführlich: Recyclingoptionen am Recyclinghof Mannweiler‑Cölln
Der Recyclinghof nimmt Metall‑ und Elektroaltgeräte an; Elektro‑Schrott in haushaltsüblichen Mengen kann direkt abgegeben werden. Gewerbliche Anlieferungen sollten vorher angemeldet werden, damit eine reibungslose Annahme gewährleistet ist. Metall wird meist nach Sorten getrennt angeliefert und zur Verwertung gebracht. Bauschutt wird geprüft: geringe Mengen sind kostenfrei, größere Mengen werden gewogen und nach Art berechnet. Für Altholz, Reifen und belastete Materialien ist mit Gebühren zu rechnen.
Bei der Anlieferung sollten Sie vorab sortieren. Beschädigte oder verschmutzte Materialien werden anders behandelt als reine Wertstoffe. Falls Sie unsicher sind, fragen Sie das Personal vor Ort; sie geben Hinweise zur richtigen Zuordnung und vermeiden so unnötige Kosten.
Recyclingprogramme und Abfallvermeidung
Der Donnersbergkreis fördert lokale Initiativen zur Abfallvermeidung und zum Re‑Use. Nutzen Sie Reparatur‑ und Tauschbörsen, Second‑Hand‑Angebote und lokale Gruppen für kostenloses Verschenken. Schon einfache Maßnahmen reduzieren Müll: bewusstes Einkaufen, Verzicht auf Einwegverpackungen, Reparaturen statt Neukauf und eigene Kompostierung organischer Küchenabfälle.
Informieren Sie sich regelmäßig über Sonderaktionen wie Schadstoffsammeltage, Elektroschrott‑Sammeltage oder Altholzannahmen. Das spart Gebühren und schont die Umwelt.
Praktische Hinweise
- Fahrten zum Recyclinghof möglichst bündeln, um CO₂ und Zeit zu sparen.
- Bei Zweifel an Annahme oder Gebühren vorher anrufen: Telefon 06302/3287.
- Gewerbe: Mengen und Annahmebedingungen vorher anmelden.
Bei weiteren Fragen zur Entsorgung in Abtweiler hilft das Gemeindebüro oder der Abfallwirtschafts‑Service des Donnersbergkreises. Eine fachgerechte Trennung und Abgabe schützt die Umwelt und kann Kosten sparen.