Entsorgung und Recycling in Quirnheim
Recyclinghof Grünstadt für Quirnheim: Öffnungszeiten, Annahme von Sperrmüll, Elektro-Schrott, Gefahrstoffen und Textilien; Kosten, Hinweise, Kontakt.
Allgemeine Informationen
Der nächste Recyclinghof für Quirnheim befindet sich in Grünstadt.
Recyclinghof Grünstadt
Obersülzer Str. 44
67269 Grünstadt
Telefon: 06322/ 961-5524
Webseite: www.kreis-bad-duerkheim.de
Öffnungszeiten
Montag: 08:00 – 12:00 Uhr und 12:30 – 16:00 Uhr
Dienstag: 08:00 – 12:00 Uhr und 12:30 – 16:00 Uhr
Mittwoch: 08:00 – 12:00 Uhr und 12:30 – 16:00 Uhr
Donnerstag: 08:00 – 12:00 Uhr und 12:30 – 17:00 Uhr
Freitag: 08:00 – 12:00 Uhr und 12:30 – 16:00 Uhr
Samstag: 08:00 – 12:00 Uhr
Wichtige Annahmen
Folgende Materialien werden angenommen:
- Altglas
- Papier / Pappe / Kartonagen
- Leichtverpackungen (Gelber Sack)
- Elektro-Schrott
- Sperrmüll (privat in haushaltsüblichen Mengen kostenfrei)
- Grünschnitt
- Altkleider
- Batterien und Akkus
- Autobatterien
- Schrott
Viele weitere Stoffe werden ebenfalls angenommen. Einige Materialien sind gegen Gebühr.
Sonderabfälle und besondere Hinweise
Textilien und Kleiderspenden
Altkleider können am Recyclinghof abgegeben werden. Es gibt auch Sammelcontainer im Kreis. Bitte nur saubere und trockene Kleidung abgeben.
Gut erhaltene Kleidung können Sie spenden. Alternativ können Sie Sachen verschenken oder verkaufen.
Gefährliche Abfälle
Gefahrstoffe gehören nicht in den Restmüll. Dazu zählen Lacke, Farben, Lösungsmittel, Asbest, Batteriesäure oder Feuerlöscher.
Viele dieser Stoffe nimmt der Recyclinghof an. Einige Stoffe werden nur gegen Gebühr angenommen.
Informieren Sie sich vor Anlieferung telefonisch oder auf der Webseite des Landkreises. So vermeiden Sie Ablehnungen vor Ort.
Entrümpelung und Haushaltsauflösung
Für große Aufräumarbeiten sind professionelle Dienste sinnvoll. Suchen Sie nach Entrümpelung oder Haushaltsauflösung in der Region.
Fachfirmen übernehmen Abholung, Sortierung und Entsorgung. Holen Sie mehrere Angebote ein. Achten Sie auf die Entsorgungsnachweise.
Sperrige Gegenstände und Bauschutt
Kommunale Abholung
Viele Gemeinden bieten Sperrmüllabholungen an. Termine und Regeln unterscheiden sich. Erkundigen Sie sich bei Ihrer Ortsverwaltung.
Container und Mulden
Für größere Bau- oder Gartenarbeiten lohnt sich ein Container. Anbieter gibt es regional.
Getrennte Container für Bauschutt, Holz und gemischte Abfälle sind empfehlenswert.
Kostenhinweise
Einige Abfälle sind gebührenpflichtig. Im Recyclinghof sind Einträge mit * gegen Gebühr.
Sperrmüll ist bei privater Anlieferung in haushaltsüblichen Mengen kostenfrei.
Für genaue Preise fragen Sie den Recyclinghof oder den Vermieter des Containers.
Tipps zum Entrümpeln und Weitergeben
- Sortieren Sie Raum für Raum. Kleinere Schritte helfen.
- Trennen Sie klar: behalten, spenden, verkaufen, entsorgen.
- Spenden Sie funktionsfähige Geräte und Kleidung.
- Gebrauchtes online verkaufen oder verschenken.
- Verwenden Sie beschriftete Kisten für Spenden und Müll.
- Reparieren statt wegwerfen, wenn es möglich ist.
Recyclingprogramme und Abfallvermeidung
Im Kreis Bad Dürkheim gibt es Sammelstellen für Papier, Glas, Alttextilien und Elektrogeräte.
Nutzen Sie die Wertstoffhöfe regelmäßig. Das schont die Umwelt und spart Ressourcen.
Vermeidung ist das beste Recycling
Kaufen Sie bewusst und langlebig. Vermeiden Sie Einwegverpackungen.
Nutzen Sie Mehrwegbehälter und Einkaufstaschen.
Reparieren Sie Geräte, statt sofort Neues zu kaufen.
Weitere Hinweise
Rufen Sie den Recyclinghof Grünstadt an, wenn Sie unsicher sind. Die Mitarbeiter helfen bei Fragen zur Anlieferung.
Telefon: 06322/ 961-5524
Bringen Sie Papiere oder Quittungen zur Entsorgung mit. Viele Leistungen werden dokumentiert.
So läuft die Entsorgung in Quirnheim und Umgebung reibungslos und sicher.