Recycling- und Entsorgungsmöglichkeiten in Meckenheim

Entsorgung und Recycling für Meckenheim: Recyclinghof Haßloch, Öffnungszeiten, Annahme von Wertstoffen, Gefahrstoffen, kostenfreiem Sperrmüll, Kontakt.

Meckenheim

Entsorgung & Recycling für Meckenheim

Für die Einwohnerinnen und Einwohner von Meckenheim ist der nächste Wertstoffhof in Haßloch gut erreichbar. Nutzen Sie dort die Angebote für die umweltgerechte Abfall- und Wertstoffentsorgung.

Recyclinghof Haßloch
Westrandstraße 1
67454 Haßloch
Telefon: 06322/ 961-5524
Webseite: www.kreis-bad-duerkheim.de

Öffnungszeiten

Montag: 08:00 – 12:00 Uhr und 12:30 – 16:00 Uhr
Dienstag: 08:00 – 12:00 Uhr und 12:30 – 16:00 Uhr
Mittwoch: 08:00 – 12:00 Uhr und 12:30 – 16:00 Uhr
Donnerstag: 08:00 – 12:00 Uhr und 12:30 – 17:00 Uhr
Freitag: 08:00 – 12:00 Uhr und 12:30 – 16:00 Uhr
Samstag: 08:00 – 12:00 Uhr

Wichtigste angenommene Materialien

Der Recyclinghof nimmt eine große Auswahl an Materialien an. Die wichtigsten sind:

  • Altglas
  • Elektro-Schrott
  • Altholz (A1–A4)
  • Papier, Pappe, Kartonagen
  • Leichtverpackungen (Gelber Sack)
  • Sperrmüll (kostenfrei für Privatanlieferungen in haushaltsüblichen Mengen)
  • Schrott
  • Batterien und Akkus sowie Autobatterien
  • Altreifen, Bauschutt, Asbest (teils gegen Gebühr)

Artikel mit Gebührenpflicht sind im Hofangebot entsprechend gekennzeichnet.

Sonderentsorgungen

Textilien: Gebrauchte Kleidung geben Sie idealerweise an gemeinnützige Einrichtungen oder in Kleidercontainer. Gut erhaltene Stücke erhöhen die Wiederverwendung und helfen örtlichen Hilfsorganisationen. Achten Sie darauf, Kleidung sauber und trocken abzugeben.

Gefahrstoffe: Lacke, Lösungsmittel, Batterien, Akkus, Asbest, Feuerlöscher und ähnliche gefährliche Abfälle dürfen nicht in den Hausmüll. Bringen Sie solche Stoffe zum Recyclinghof Haßloch oder zu Sonderannahmeaktionen. Kennzeichnen Sie Behälter, verschließen Sie sie sicher und lagern Sie Gefahrstoffe trocken und kindersicher bis zur Abgabe.

Entrümpelung & Haushaltsauflösung: Bei größeren Mengen oder kompletten Haushaltsauflösungen bieten regionale Firmen professionelle Entrümpelung und Haushaltsauflösung an. Nutzen Sie diesen Service, wenn Sie schnell und rechtssicher entsorgen möchten. Fragen Sie nach einer schriftlichen Kostenaufstellung und einer Entsorgungsbestätigung.

Grobe Hinweise zu Sperrmüll und Bauabfällen

Die Stadt Meckenheim bietet in der Regel kommunale Abholtermine für Sperrmüll an; informieren Sie sich bei der städtischen Abfallberatung über konkrete Abholtermine und die Anmeldung. Alternative: Bringen Sie Sperrmüll selbst zum Recyclinghof Haßloch — für Privatanlieferungen in haushaltsüblichen Mengen ist die Annahme kostenfrei.

Container / Mulden: Für größere Bau- oder Renovierungsprojekte mieten viele Haushalte Container über private Entsorgungsbetriebe. Achten Sie bei der Buchung auf die passende Containergröße und die zulässigen Abfallarten. Für bestimmte Stoffe wie Bauschutt, Erdreich oder asbesthaltige Materialien gelten besondere Regeln und oft zusätzliche Gebühren. Erkundigen Sie sich im Vorfeld bei Ihrer Containerfirma oder der städtischen Abfallberatung.

Detail-Info zum Recyclinghof Haßloch (erweiterte Erläuterung)

Der Recyclinghof Haßloch nimmt eine breite Palette an Wertstoffen an. Bringen Sie getrennte Fraktionen, damit die Weiterverarbeitung möglich bleibt: Papier und Kartonagen gehören in eigene Container, Leichtverpackungen werden separat gesammelt, ebenso Glas und Metall. Elektrogeräte geben Sie bitte funktionsunabhängig an, damit Schadstoffe und wiederverwertbare Komponenten fachgerecht getrennt werden. Sperrmöbel und Metallteile können direkt auf dem Hof abgegeben werden; Metall wird der Schrottverwertung zugeführt. Für Baustoffe unterscheidet der Hof zwischen verwertbarem und nicht verwertbarem Bauschutt — klären Sie bei Ihrer Anlieferung, in welche Kategorie Ihr Material fällt. Viele schadstoffhaltige Abfälle (z. B. Altreifen, Asbest) nehmen die Mitarbeiter nur gegen Gebühr an; informieren Sie sich vorab telefonisch über mögliche Kosten und ggf. erforderliche Nachweise.

Recycling & Vermeidung – lokale Programme und Tipps

Regionale Initiativen und Gemeinden fördern Recycling und Abfallvermeidung. Nutzen Sie folgende Strategien:

  • Reduzieren Sie Konsum und Verpackungsmüll durch Mehrwegprodukte.
  • Reparieren statt Wegwerfen: Lassen Sie Elektrogeräte prüfen oder nutzen Sie Repair-Cafés.
  • Spenden und Tauschen: Gut erhaltene Möbel, Kleidung und Haushaltswaren geben Sie an soziale Einrichtungen oder Tauschbörsen.
  • Kompostieren Sie organische Küchen- und Gartenabfälle selbst oder über lokale Kompostangebote.

Wenn Sie unsicher sind, wie etwas richtig entsorgt wird, rufen Sie den Recyclinghof Haßloch unter 06322/ 961-5524 an oder fragen Sie die Abfallberatung Ihres Kreises. So vermeiden Sie Bußgelder und schützen die Umwelt. Handeln Sie jetzt: Trennen, abgeben, wiederverwenden.