Entsorgung und Recycling in Lindenberg

Entsorgung Lindenberg Recyclinghof Esthal Öffnungszeiten Wertstoffe Sperrmüll Schadstoffe Gebühren Containerservice Textilien Entrümpelung Kontakt 06322/961-5524 Wiederverwendung

Lindenberg

Entsorgung in Lindenberg – Ihr nächster Recyclinghof

Der nächstgelegene Recyclinghof für Lindenberg befindet sich in Esthal. Wenn Sie Wertstoffe oder Sperrmüll abgeben möchten, ist der Recyclinghof Esthal Ihre erste Anlaufstelle.

Recyclinghof Esthal
Klosterstraße
67472 Esthal
Telefon: 06322/ 961-5524
Webseite: www.kreis-bad-duerkheim.de

Öffnungszeiten

Bitte beachten Sie die saisonalen Öffnungszeiten des Recyclinghofs Esthal:

  • März – Oktober: Mittwoch 13:30 – 16:30 Uhr; Samstag 09:00 – 12:00 Uhr (Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag geschlossen)
  • November – Februar: Samstag 09:00 – 12:00 Uhr (Montag bis Freitag geschlossen)

Top akzeptierte Materialien

Welche Materialien können Sie dort abgeben? Hier die wichtigsten angenommenen Wertstoffe (Top 10):

  • Altholz A1–A3*
  • Altkleider
  • Altreifen*
  • Bauschutt nicht verwertbar*
  • Bauschutt verwertbar*
  • Elektroschrott (Großgeräte, Fernseher, Monitore, Kleingeräte; KEINE Kühlschränke!)
  • Dispersionsfarben*
  • Grünschnitt*
  • Restmüll*
  • Schrott

*gegen Gebühr; Anlieferung nur privat und in haushaltsüblichen Mengen

Spezialentsorgung: Textilien, Schadstoffe, Entrümpelung

Was tun mit abgetragenen Kleidern oder fleckigen Textilien? Viele Textilien können direkt auf dem Recyclinghof oder bei örtlichen Altkleidercontainern abgegeben werden. Haben Sie größere Mengen, lohnt sich oft die Kontaktaufnahme mit lokalen Wohlfahrtsorganisationen oder gemeinnützigen Secondhand-Läden.

Gefährliche Abfälle wie Lacke, Farben (Dispersionsfarben sind am Hof zugelassen, meist gebührenpflichtig), Chemikalien oder Batterien gehören nicht in die Restmülltonne. Bringen Sie solche Stoffe möglichst separat und nur in gekennzeichneten Behältern zum Recyclinghof oder zu Sonderaktionen der Gemeinde. Fragen Sie im Zweifel telefonisch beim Recyclinghof Esthal nach, welche Stoffe wie angenommen werden.

Benötigen Sie Hilfe bei einer umfassenden Entrümpelung oder Haushaltsauflösung? Professionelle Anbieter für Entrümpelung und Haushaltsauflösung arbeiten in der Region und können Abholung, Sortierung und die umweltgerechte Entsorgung großer Mengen übernehmen. Solche Dienstleistungen sind besonders sinnvoll bei Sperrmengen, Gefahrstoffen oder wenn Transportmöglichkeiten fehlen.

Sperrmüll & Baustellenabfälle

Wussten Sie, dass Sperrmüll bei privater Anlieferung in haushaltsüblichen Mengen kostenfrei angenommen wird? Größere Mengen oder spezielle Baustoffe wie verwertbarer bzw. nicht verwertbarer Bauschutt sind meist gebührenpflichtig gekennzeichnet.

Für größere Bauvorhaben empfiehlt sich die Bestellung eines Containers (Mulde). Kommunale Entsorgungsbetriebe und private Anbieter stellen Container in verschiedenen Größen bereit. Die Kosten hängen von Volumen, Materialart (z. B. Bauschutt vs. gemischter Abfall) und Anlieferungsdauer ab. Fragen Sie bei der Containerbestellung nach, welche Materialien inkludiert sind und ob eine Deponie- oder Verwertungsgebühr anfällt.

Programme zur Wiederverwendung und Abfallvermeidung

Welche Initiativen gibt es vor Ort? In vielen Gemeinden des Kreises laufen Projekte zur Abfallvermeidung wie Kleidertauschbörsen, Repair-Cafés und Kompostierungs-Programme. Warum nicht selbst aktiv werden: Reparieren statt wegwerfen, Secondhand kaufen oder beim nächsten Flohmarkt verkaufen?

  • Reparieren und Weitergeben statt Entsorgen
  • Kompostieren von organischen Küchen- und Gartenabfällen
  • Vermeidung von Einwegverpackungen beim Einkauf
  • Teilnahme an lokalen Tausch- und Verschenk-Initiativen

Haben Sie noch Fragen?

Unsicher, ob etwas angenommen wird oder welche Gebühren anfallen? Rufen Sie den Recyclinghof Esthal an: 06322/ 961-5524. Ein kurzer Anruf kann Fahrt und Ärger sparen.

Wussten Sie schon? Kann Glas wirklich unendlich oft recycelt werden? Ja — Glas lässt sich ohne Qualitätsverlust immer wieder einschmelzen und neu formen. Und: Schon kleine Veränderungen im Alltag helfen viel – eine wiederverwendbare Einkaufstasche oder das Reparieren eines Stuhls senkt Abfallmengen spürbar. Warum also nicht heute ausprobieren?

Wenn Sie Unterstützung bei größeren Entsorgungsfragen oder bei einer Entrümpelung bzw. Haushaltsauflösung benötigen, suchen Sie lokale Anbieter oder fragen Sie beim Recyclinghof nach Empfehlungen. So bleibt Lindenberg sauber und die Umwelt gewinnt.