Entsorgungsmöglichkeiten in Großkarlbach
Entsorgung in Großkarlbach: Recyclinghof Grünstadt nimmt Sperrmüll, Elektro-Schrott, Grünschnitt, Batterien; Öffnungszeiten, Gebühren, Spezialentsorgung, Anlieferung, Kontakt
Entsorgungsservice für Großkarlbach – Übersicht
Für Bürgerinnen und Bürger von Großkarlbach liegt der nächstgelegene Recyclinghof in Grünstadt. Hier können viele Abfälle und Wertstoffe sicher und korrekt entsorgt werden.
Recyclinghof Grünstadt
Obersülzer Str. 44
67269 Grünstadt
Telefon: 06322/961-5524
Webseite: www.kreis-bad-duerkheim.de
Öffnungszeiten
Montag: 08:00 – 12:00 Uhr und 12:30 – 16:00 Uhr
Dienstag: 08:00 – 12:00 Uhr und 12:30 – 16:00 Uhr
Mittwoch: 08:00 – 12:00 Uhr und 12:30 – 16:00 Uhr
Donnerstag: 08:00 – 12:00 Uhr und 12:30 – 17:00 Uhr
Freitag: 08:00 – 12:00 Uhr und 12:30 – 16:00 Uhr
Samstag: 08:00 – 12:00 Uhr
Top annehmende Materialien
Der Recyclinghof nimmt viele Wertstoffe an. Wichtige Beispiele sind:
- Altglas
- Leichtverpackungen (Gelber Sack)
- Papier / Pappe / Kartonagen
- Elektro-Schrott
- Batterien und Akkus
- Altkleider
- Grünschnitt (ggf. gegen Gebühr gekennzeichnet)
- Sperrmüll – kostenfrei für Privatanlieferungen in haushaltsüblichen Mengen
- Schrott und Autobatterien
- Altholz (A1–A4), Bauschutt (verwertbar / nicht verwertbar)
Einige Materialien sind mit “* gegen Gebühr” gekennzeichnet – informieren Sie sich bitte vor Anlieferung telefonisch über mögliche Kosten.
Spezialentsorgung
Textilien: Gut erhaltene Kleidung sollten Sie nicht wegwerfen. Nutzen Sie die Altkleiderbehälter oder örtliche Spendenstellen. Viele gemeinnützige Organisationen nehmen Kleidung an oder holen diese ab. So ermöglichen Sie Wiederverwendung statt Entsorgung.
Gefahrstoffe: Farben, Lacke, Batterien, Akkus, Asbest, Feuerlöscher und andere gefährliche Abfälle gehören nicht in die Restmülltonne. Bringen Sie solche Stoffe zur Annahmestelle im Recyclinghof oder nutzen Sie die von der Gemeinde oder dem Landkreis angebotenen Sondersammlungen. Für Items mit Kennzeichnung „*“ ist häufig eine Gebühr möglich – fragen Sie bei der Annahmestelle nach.
Entrümpelung und Haushaltsauflösung: Bei umfangreichen Entrümpelungen, Haushaltsauflösungen oder wenn viele große Gegenstände anfallen, lohnt sich die Beauftragung professioneller Dienstleister. Suchen Sie gezielt nach Angeboten für Entrümpelung und Haushaltsauflösung in der Region; diese Firmen kümmern sich um Abtransport, Sortierung und fachgerechte Entsorgung oder Verwertung.
Grobe Hinweise zu Sperrmüll & Bauschutt
Kommunale Sperrmüllabholung: Informieren Sie sich bei der Verbandsgemeinde oder dem Abfallwirtschaftsbetrieb über Abholtermine für Sperrmüll. Kleine Mengen können, wie erwähnt, kostenfrei zum Recyclinghof gebracht werden.
Container / Mulden: Für größere Bauvorhaben oder größere Mengen Bauschutt empfiehlt sich die Miete eines Containers (Baustellenmulde). Containerdienstleister bieten unterschiedliche Größen an; die Abrechnung erfolgt meist nach Volumen und Art des Materials. Für bestimmte Bauabfälle (z. B. asbesthaltige Materialien) gelten besondere Vorschriften – hier ist eine fachkundige Entsorgung unerlässlich.
Kostenhinweis: Für manche Abfälle fallen Gebühren an (bei gekennzeichneten Materialien mit „*“). Für genaue Preise rufen Sie bitte den Recyclinghof Grünstadt an: 06322/961-5524.
Warum professionelle Partner wichtig sind
Bei komplexen Entsorgungssituationen – etwa großem Bauschutt, asbesthaltigen Stoffen oder gemischten Haushaltsauflösungen – ist es ratsam, mit professionellen Recyclingunternehmen oder Entsorgern zusammenzuarbeiten. Sie kennen die gesetzlichen Vorgaben, organisieren Transport, Trennung und umweltgerechte Verwertung und vermeiden Bußgelder oder Gesundheitsrisiken.
Lokale Initiativen & Vermeidungsstrategien
Auch in Großkarlbach kann jeder etwas tun, um Abfall zu vermeiden:
- Reparieren statt neu kaufen – nutzen Sie Repair-Cafés oder Nachbarschaftshilfe.
- Wiederverwenden und Tauschen: Tauschbörsen, Flohmärkte oder Kleinanzeigen helfen, Gebrauchsgegenstände weiterzugeben.
- Bewusst einkaufen: Auf unnötige Verpackungen verzichten, Mehrwegprodukte bevorzugen.
- Richtig trennen: Saubere Trennung erhöht die Recyclingquote und spart Ressourcen.
Kurze Anekdote
Letzten Herbst brachte eine Nachbarin aus Großkarlbach einen alten Holztisch zum Recyclinghof Grünstadt. Vor Ort ergab sich ein kurzer Austausch mit dem Personal – der Tisch konnte zu einem kleinen Holzbetrieb weitergegeben werden, der ihn aufgearbeitet hat. Ein Stück, das sonst im Sperrmüll gelandet wäre, bekam so ein zweites Leben.
Zusammenfassung und Kontakt
Für alle Entsorgungsfragen ist der Recyclinghof Grünstadt Ihre erste Anlaufstelle. Adresse und Telefonnummer stehen oben. Bei Unsicherheiten oder größeren Mengen sprechen Sie vorher an, ob eine Anlieferung möglich ist oder ob ein professioneller Entsorger für Entrümpelung / Haushaltsauflösung sinnvoller ist.
Bei Fragen zur richtigen Trennung oder zur Vereinbarung von Abholungen kontaktieren Sie bitte die angegebenen Ansprechpartner. So bleibt Großkarlbach sauber, sicher und nachhaltig.