Recycling- und Entsorgungsmöglichkeiten in Bad Dürkheim

Recyclinghof Friedelsheim: Öffnungszeiten, Annahme von Wertstoffen, Sperrmüll kostenfrei, Elektro-Schrott, Altkleider, Schadstoffe, Gebühreninfo, Containerlösungen, Kontakt 06322/961-5524.

Bad Dürkheim

Öffnungszeiten & Standort des nächstgelegenen Recyclinghofs

Der nächste Wertstoffhof für Bad Dürkheim befindet sich in Friedelsheim:

Recyclinghof Friedelsheim
An der L 527
67159 Friedelsheim
Telefon: 06322/ 961-5524
Webseite: www.kreis-bad-duerkheim.de

Öffnungszeiten:

  • Montag: 08:00 – 12:00 Uhr und 12:30 – 16:00 Uhr
  • Dienstag: 08:00 – 12:00 Uhr und 12:30 – 16:00 Uhr
  • Mittwoch: 08:00 – 12:00 Uhr und 12:30 – 16:00 Uhr
  • Donnerstag: 08:00 – 12:00 Uhr und 12:30 – 17:00 Uhr
  • Freitag: 08:00 – 12:00 Uhr und 12:30 – 16:00 Uhr
  • Samstag: 08:00 – 12:00 Uhr

Was wird angenommen – die wichtigsten Materialien

Der Recyclinghof in Friedelsheim nimmt eine breite Palette an Wertstoffen entgegen. Besonders relevant für Haushalte in Bad Dürkheim sind:

  • Altglas
  • Leichtverpackungen (Gelber Sack)
  • Papier, Pappe und Kartonagen
  • Elektro-Schrott und Batterien/Akkus
  • Altkleider
  • Grünschnitt
  • Sperrmüll (kostenfrei für Privatanlieferungen in haushaltsüblichen Mengen)
  • Schrott und Metallteile

Weitere angenommene Stoffe umfassen u. a. Altholz (A1–A4), Autoreifen, Autobatterien, Dispersionsfarben, Druckerpatronen, Tonerkartuschen, Styropor, Folie (sauber), Korken und PU-Schaumdosen. Bei bestimmten Materialien wie Asbest, Fenstern, Feuerlöschern, Bauschutt oder speziellen Kunststoffen fällt eine Gebühr an (gekennzeichnet mit „*“ beim Hof).

Hinweis zu Gebühren

Einige Abfälle werden gebührenpflichtig angenommen – zum Beispiel Asbest, bestimmte Bauschuttarten, Altreifen oder spezielle Kunststoffe. Sperrmüll in haushaltsüblichen Mengen ist für private Anlieferungen kostenfrei. Bei Unsicherheit empfiehlt es sich, vorab telefonisch Informationen zu Kosten oder Annahmebedingungen einzuholen: 06322/ 961-5524.

Spezialentsorgung: Kleidung, Schadstoffe und Entrümpelung

Textilien, die noch tragbar sind, sollten vorrangig gespendet werden. In Bad Dürkheim werden Altkleider am Recyclinghof angenommen; zusätzlich gibt es in der Region Kleidercontainer von gemeinnützigen Organisationen. Achten Sie darauf, Kleidung sauber und in geschlossenen Säcken abzugeben.

Gefährliche Abfälle (z. B. lösungsmittelhaltige Farben, Chemikalien, größere Batteriemengen oder Asbest) dürfen nicht in die Restmülltonne. Bringen Sie diese Stoffe zum Recyclinghof oder zu speziellen Schadstoffsammelstellen. Für manche gefährliche Materialien ist eine Anmeldung oder besondere Anlieferung erforderlich—fragen Sie im Zweifelsfall beim Wertstoffhof nach.

Für größere Entrümpelungen oder Haushaltsauflösungen bieten regionale Firmen professionelle Entrümpelung und Haushaltsauflösung an. Solche Dienste übernehmen Abholung, Sortierung und ggf. umweltgerechte Entsorgung, inklusive Transport schwerer Gegenstände. Vorabangebote geben Auskunft über Kosten und welche Materialien separat entsorgt werden müssen.

Sperrmüll, Baustellenabfälle und Containerlösungen

Die Stadt Bad Dürkheim bietet kommunale Sperrmüllabholungen beziehungsweise Sammeltermine an. Für größere Bauvorhaben oder umfangreiche Rückbauarbeiten kann es sinnvoll sein, Container (Mulden) zu bestellen. Containerdienstleister liefern verschiedene Größen und holen vollen Bauschutt, Holz oder gemischte Abfälle ab. Beachten Sie, dass für viele Baustoffe Gebühren anfallen und für gefährliche Stoffe gesonderte Entsorgungswege vorgeschrieben sind.

Für private Bau- und Renovierungsarbeiten gilt: Sortieren Sie verwertbaren Bauschutt (z. B. sauberer Beton, Ziegel) getrennt von nicht verwertbaren Resten. Der Recyclinghof akzeptiert sowohl verwertbaren als auch nicht verwertbaren Bauschutt, in vielen Fällen jedoch gegen Gebühr. Genaue Preise und Containeroptionen erfragen Sie direkt beim Recyclinghof oder bei regionalen Containerfirmen.

Kurze Anekdote: Letztes Jahr brachte ein Nachbar einen ganzen Stapel alter CDs zum Hof – und entdeckte zwischen den Hüllen das längst verschollene Foto von seiner ersten Radtour durch den Pfälzerwald. Manchmal lohnt sich das Sortieren nicht nur für die Umwelt.

Wussten Sie schon? – Kleiner Recycling-Fakt

Wussten Sie schon, dass eine Tonne Altglas so viel Energie spart, dass damit etwa 50 Gartengeräte betrieben werden könnten? In unserer Region wird immer mehr Glas getrennt gesammelt: Wenn jede Haushalt in Bad Dürkheim nur ein Glasverpackung weniger in den Restmüll gibt, hilft das spürbar bei der Rohstoffrückgewinnung.

Regionale Programme & Vermeidungsstrategien

Im Landkreis Bad Dürkheim gibt es verschiedene Initiativen zur Abfallvermeidung und Wertstoffförderung, z. B. Informationstage zu richtigem Recycling, Aktionen für Elektroschrott-Sammlungen oder gemeinsame Tauschbörsen. Nutzen Sie lokale Angebote, Secondhand-Läden und Nachbarschaftsnetzwerke für Gebrauchtwaren.

Praktische Vermeidungsstrategien für den Alltag:

  • Einkauf mit wiederverwendbaren Taschen und Mehrwegbehältern
  • Reparieren statt Wegwerfen: schauen Sie, ob Kleinteile ersetzt werden können
  • Kauf langlebiger Produkte und Vermeidung von Einwegartikeln
  • Verpackungen beim Einkauf bewusst auswählen (weniger Kunststoff, mehr Glas/ Papier)

Bei Fragen zur Entsorgung, Gebühren oder besonderen Annahmebedingungen rufen Sie den Recyclinghof Friedelsheim an: 06322/ 961-5524. So stellen Sie sicher, dass Ihre Abfälle sauber, sicher und umweltgerecht entsorgt werden.