Entsorgung in Ellerstadt

Entsorgung in Ellerstadt: Recyclinghof Friedelsheim bietet Öffnungszeiten, Sperrmüll, Schadstoffannahme, Bauschutt, Altkleider, Elektro-Schrott, Gebühren und Tipps

Ellerstadt

Allgemeine Informationen zum Entsorgen in Ellerstadt

Wohin mit dem ausrangierten Fernseher, der alten Lederjacke oder dem Eimer Bauschutt? Für die Einwohnerinnen und Einwohner von Ellerstadt ist der nächstgelegene Wertstoffhof in Friedelsheim Ihre Anlaufstelle:

Recyclinghof Friedelsheim
An der L 527
67159 Friedelsheim
Telefon: 06322/ 961-5524
Webseite: www.kreis-bad-duerkheim.de (bitte ohne Anklicken in externen Quellen)

Öffnungszeiten

Der Recyclinghof Friedelsheim ist wie folgt geöffnet:

  • Montag: 08:00 – 12:00 Uhr und 12:30 – 16:00 Uhr
  • Dienstag: 08:00 – 12:00 Uhr und 12:30 – 16:00 Uhr
  • Mittwoch: 08:00 – 12:00 Uhr und 12:30 – 16:00 Uhr
  • Donnerstag: 08:00 – 12:00 Uhr und 12:30 – 17:00 Uhr
  • Freitag: 08:00 – 12:00 Uhr und 12:30 – 16:00 Uhr
  • Samstag: 08:00 – 12:00 Uhr

Wichtigste Annahme-Materialien

Welche Dinge nimmt der Recyclinghof an? Hier die häufigsten und wichtigsten Stoffe:

  • Altglas
  • Altfett und Speiseöl
  • Altkleider
  • Elektro-Schrott und Batterien/Akkus
  • Papier, Pappe und Kartonagen
  • Leichtverpackungen (Gelber Sack)
  • Sperrmüll (kostenfrei für Privatanlieferungen in haushaltsüblichen Mengen)
  • Bauschutt (verwertbar und nicht verwertbar)
  • Schrott und Reifen
  • Dispersionsfarben, Druckerpatronen, Tonerkartuschen

Hinweis: Artikel, die mit einem Sternchen ausgezeichnet sind (z. B. Asbest, Reifen, Fenster, Feuerlöscher) werden gegen Gebühr angenommen.

Sonderentsorgung

Textilien spenden statt wegwerfen?

Haben Sie alte Kleidungsstücke, die noch tragbar sind? Viele Kleidungsstücke können noch nützlich sein: Nutzen Sie Kleidercontainer, Altkleider-Sammlungen oder lokale Secondhand-Läden. So werden Ressourcen geschont und Bedürftige unterstützt. Achten Sie darauf, Kleidung sauber und trocken abzugeben.

Umgang mit Schadstoffen

Was tun mit Farben, Batterien oder Chemikalien? Schadstoffe gehören nicht in die Restmülltonne. Der Recyclinghof Friedelsheim nimmt viele gefährliche Abfälle an (z. B. Batterien, Lacke, Druckerpatronen). Asbest, Feuerlöscher und bestimmte Bauschuttarten benötigen eine besondere Behandlung und werden in der Regel gebührenpflichtig angenommen. Fragen Sie vor Anlieferung ggf. telefonisch nach, damit die richtige Entsorgungsweise eingehalten wird.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung

Steht eine Entrümpelung oder Haushaltsauflösung an? Professionelle Dienstleister übernehmen Entrümpelung und Haushaltsauflösung (Stichworte: Entrümpelung, Haushaltsauflösung). Solche Firmen sortieren, verwerten und entsorgen fachgerecht — das spart Zeit und stellt sicher, dass sperrige oder gefährliche Gegenstände korrekt behandelt werden.

Grobe Abfälle & Bauabfälle

Sperrmüll, Container und kommunale Abholung

Wohin mit dem alten Sofa oder dem Bauschutt vom Badumbau? Viele Gemeinden bieten kommunale Sperrmüllabholungen an oder Termine für Sonderabfälle. Alternativ können haushaltsübliche Mengen sperrigen Mülls kostenfrei direkt zum Recyclinghof geliefert werden.

Für größere Bauvorhaben empfiehlt sich die Nutzung von Containern (Mulden). Container können privat gemietet werden; die Kosten richten sich nach Größe und Entsorgungsart. Achten Sie darauf, dass einige Abfallarten (z. B. schadstoffhaltiger Bauschutt, asbesthaltiges Material) gesonderte Entsorgungsvorgaben und zusätzliche Gebühren haben.

Warum auf Profis setzen? (Randomisierung)

Fühlen Sie sich unsicher bei komplexen Abfällen? Bei schwierigen Fällen wie asbesthaltigen Materialien, großen Haushaltsauflösungen oder gemischten Bauabfällen lohnt sich die Zusammenarbeit mit professionellen Entsorgern. Warum? Fachbetriebe kennen die gesetzlichen Vorgaben, stellen die richtige Trennung sicher und vermeiden Bußgelder oder Umweltgefahren. Vertrauen Sie Profis, wenn es kompliziert wird.

Recyclingprogramme & Abfallvermeidung

Welche lokalen Initiativen gibt es? In der Region werden regelmäßig Aktionen zur Wertstofftrennung, Altkleidersammlungen und Einwegvermeidungsprojekte angeboten. Nutzen Sie die Gelben Säcke/Behälter für Verpackungen, die Altpapiersammlung für Papier und die Glascontainer für Glas. Kleinere Geräte und Batterien können bei Sammelstellen oder im Handel zurückgegeben werden.

Wie kann jede(r) von uns Abfall reduzieren? Ein paar einfache Strategien helfen täglich: Reparieren statt ersetzen, Mehrweg statt Einweg, bewusst einkaufen (weniger Verpackung), unverpackt und regional kaufen sowie Lebensmittelverschwendung vermeiden. Diese Maßnahmen sparen Geld und schonen die Umwelt.

Praktische Hinweise für Ellerstadt

  • Rufen Sie beim Recyclinghof Friedelsheim an, wenn Sie unsicher sind: 06322/ 961-5524.
  • Bringen Sie sperrige Gegenstände nach Möglichkeit zu den Öffnungszeiten.
  • Trennen Sie Ihre Abfälle vor Anlieferung, um Wartezeiten zu verkürzen und Gebühren zu vermeiden.
  • Bei Entrümpelung oder Haushaltsauflösung empfiehlt sich eine schriftliche Abrechnung durch den Dienstleister.

Wenn Sie Fragen zur richtigen Entsorgung haben oder Hilfe bei größeren Entsorgungsprojekten benötigen, stehen lokale Entsorger und der Recyclinghof Friedelsheim als kompetente Ansprechpartner bereit. Gemeinsam sorgen wir dafür, dass Müll fachgerecht verwertet und Ressourcen geschont werden.