Recyclingmöglichkeiten in Dackenheim
Entsorgung in Dackenheim: Recyclinghof Grünstadt bietet Infos zu Öffnungszeiten, Annahme, Gefahrstoffen, Gebühren, Sperrmüll, Grünschnitt, Kontakt
Entsorgungsinformationen für Dackenheim
Der nächstgelegene Recyclinghof für Einwohner von Dackenheim befindet sich in Grünstadt. Nutzen Sie dort die zentralen Annahmestellen für viele Wertstoffe und problematische Abfälle. Die Anlage heißt Recyclinghof Grünstadt. Adresse und Kontakt:
Recyclinghof Grünstadt
Obersülzer Str. 44
67269 Grünstadt
Telefon: 06322/961-5524
Webseite: www.kreis-bad-duerkheim.de
Öffnungszeiten
Montag: 08:00 – 12:00 Uhr und 12:30 – 16:00 Uhr
Dienstag: 08:00 – 12:00 Uhr und 12:30 – 16:00 Uhr
Mittwoch: 08:00 – 12:00 Uhr und 12:30 – 16:00 Uhr
Donnerstag: 08:00 – 12:00 Uhr und 12:30 – 17:00 Uhr
Freitag: 08:00 – 12:00 Uhr und 12:30 – 16:00 Uhr
Samstag: 08:00 – 12:00 Uhr
Bitte beachten Sie: Für einige Abfälle fällt eine Gebühr an. Wenn Sie unsicher sind, fragen Sie telefonisch beim Recyclinghof nach oder informieren Sie sich direkt vor Ort.
Top akzeptierte Materialien (Auswahl)
- Altglas
- Papier / Pappe / Kartonagen
- Leichtverpackungen (Gelber Sack)
- Elektro-Schrott
- Altholz (A1–A3)
- Grünschnitt
- Sperrmüll (kostenfrei für Privatanlieferungen in haushaltsüblichen Mengen)
- Autobatterien
- Batterien und Akkus
- Altkleider
Hinweis: Viele weitere Stoffe werden angenommen (z. B. Bauschutt, Reifen, Farben, Asbest, Schrott). Manche dieser Abfälle können gebührenpflichtig sein.
Spezielle Entsorgung
Textilien: Altkleider können auf dem Recyclinghof abgegeben werden. Zusätzlich gibt es in der Region Kleidersammlungen und gemeinnützige Second-Hand-Läden, die tragbare Kleidung annehmen. Wenn Kleidung noch in gutem Zustand ist, spenden Sie sie bitte — das verlängert den Lebenszyklus und vermeidet unnötigen Abfall.
Gefährliche Abfälle: Artikel wie Batterien, Akkus, Farben, Lösungsmittel, Asbest oder Feuerlöscher sind „gefährliche Abfälle“ und müssen getrennt entsorgt werden. Bringen Sie diese Stoffe zum Recyclinghof oder zu speziellen Schadstoffsammelstellen. Verpacken Sie gefährliche Stoffe sicher und kennzeichnen Sie sie, falls nötig. Fragen Sie im Zweifel beim Recyclinghof Grünstadt nach, welche Konditionen gelten.
Entrümpelung und Haushaltsauflösung: Bei größeren Haushaltsauflösungen oder Entrümpelungen (Entrümpelung, Haushaltsauflösung) empfiehlt es sich, professionelle Dienstleister zu beauftragen. Seriöse Firmen sortieren, transportieren und entsorgen fachgerecht — das spart Zeit und vermeidet Bußgelder für falsche Entsorgung. Achten Sie bei der Auswahl auf Referenzen und eine transparente Kostenaufstellung.
Grobe Hinweise zu Sperrmüll und Baustellenabfällen
Bulky Items (Sperrmüll): Für haushaltsübliche Mengen ist die Abgabe von Sperrmüll auf dem Recyclinghof in der Regel kostenfrei. Für größere Abholungen bieten viele Kommunen Sperrmüllabholungen an — erkundigen Sie sich beim zuständigen Entsorger bzw. der Gemeindeverwaltung nach Terminen und Bedingungen.
Bauschutt und Bauabfälle: Bauschutt (verwertbar und nicht verwertbar) wird am Recyclinghof angenommen, teilweise gegen Gebühr. Bei Renovierungen oder größeren Bauvorhaben ist die Anmietung eines Containers (z. B. Baustellencontainer) oft sinnvoll. Container werden von spezialisierten Anbietern gestellt; Preise hängen von Volumen, Materialart und Mietdauer ab. Informieren Sie sich vor Auftragserteilung über Entsorgungswege und Kosten.
Warum Profis einschalten? (Wichtig!)
Bei komplexeren Fällen sollten Sie mit professionellen Recycling- und Entsorgungsunternehmen zusammenarbeiten. Das gilt insbesondere für Sonderabfälle, asbesthaltige Materialien, größere Entrümpelungen oder gewerbliche Mengen. Fachfirmen kennen die gesetzlichen Vorgaben, organisieren Transport und Recycling und stellen ggf. Entsorgungsnachweise aus. So vermeiden Sie Risiken und unerwartete Kosten.
Recyclingprogramme und Abfallvermeidung
In unserer Region gibt es mehrere Angebote, die das Recycling fördern: regelmäßige Altpapiersammlungen, den Gelben Sack für Leichtverpackungen, Altkleidercontainer und den lokalen Wertstoffhof in Grünstadt. Nutzen Sie diese Angebote gezielt, um Rohstoffe zu schonen.
Prävention ist oft der einfachste Weg: Kaufen Sie langlebige Produkte, vermeiden Sie Einwegverpackungen, reparieren statt wegwerfen und tauschen oder verschenken Sie Gegenstände, die Sie nicht mehr brauchen. Kleine Schritte wirken: bewusster einkaufen, bewusst entsorgen.
Abschließende Hinweise
Wenn Sie Fragen zur Anlieferung, zu Gebühren oder zu zulässigen Mengen haben, rufen Sie bitte den Recyclinghof Grünstadt an: 06322/961-5524. Vor Ort erhalten Sie die aktuellsten Informationen zu den Annahmebedingungen. So entlasten Sie die Umwelt und halten Dackenheim sauber.