Entsorgung in Osthofen
Recyclinghof Osthofen: Öffnungszeiten, Annahme von Glas, Papier, Elektroschrott, Grünabfall, Sondermüll, Textilspenden, Containerlösungen, Entrümpelung, Kontakt, Informationen
        Allgemeine Informationen zum Recyclinghof in Osthofen
Standort: Recyclinghof Osthofen, Kläranlage, 67574 Osthofen
Telefon: 06731/ 408-0
Fax: 06731/ 408-84444
E‑Mail: [email protected]
Webseite: www.kreis-alzey-worms.eu
Öffnungszeiten
Der Recyclinghof in Osthofen hat folgende Öffnungszeiten. Bitte planen Sie Ihre Anlieferung entsprechend:
- Montag: Geschlossen
 - Dienstag: 16:00 – 18:00 Uhr
 - Mittwoch: Geschlossen
 - Donnerstag: 16:00 – 18:00 Uhr
 - Freitag: Geschlossen
 - Samstag: 08:00 – 12:00 Uhr
 
Wertstoffe, die angenommen werden
Der Hof nimmt eine breite Palette an Materialien an. Bringen Sie vor allem die häufigsten Fraktionen:
- Altglas (Behälterglas)
 - Papier, Pappe, Kartonagen
 - Bauschutt
 - CD’s, DVD’s
 - Elektrogeräte* (bitte vorher prüfen)
 - Energiesparlampen
 - Gelbe Säcke
 - Grünabfälle
 - Kunststoff
 - Schrott
 - Haushaltsbatterien*
 - Korken*
 
*Hinweis: Nicht alle aufgelisteten Gegenstände werden in jedem Wertstoffhof angenommen. Erkundigen Sie sich bei Bedarf telefonisch.
Spezialentsorgung
Textilien spenden statt entsorgen
Gebrauchte Kleidung und Textilien sollten, wenn möglich, wiederverwendet werden. Nutzen Sie vor Ort Kleidercontainer oder geben Sie gut erhaltene Stücke an soziale Einrichtungen und Second‑Hand‑Läden ab. So verlängern Sie die Lebensdauer der Textilien und entlasten die Entsorgungswege.
Umgang mit gefährlichen Abfällen
Gefährliche Abfälle (z. B. Farben, Lacke, Lösungsmittel, Altöl, bestimmte Batterien) dürfen nicht in die Restmülltonne. Bringen Sie diese Stoffe zum Recyclinghof oder zu speziellen Schadstoffsammlungen. Informieren Sie sich vorab telefonisch über Annahmebedingungen und Verpackungsvorgaben, damit Anlieferung sicher und fachgerecht erfolgt.
Entrümpelung und Haushaltsauflösung
Bei größeren Mengen oder kompletter Haushaltsauflösung empfiehlt es sich, professionelle Dienste hinzuzuziehen. Suchen Sie nach Anbietern für Entrümpelung oder Haushaltsauflösung; diese organisieren Abtransport, sortieren verwertbare Gegenstände und sorgen für umweltgerechte Entsorgung. Für Fragen zu Annahme oder Mengen können Sie den Recyclinghof kontaktieren.
Grobe Gegenstände & Baustellenabfälle
Sperrmüll und kommunale Abholung
Für Sperrmüll (Möbel, Matratzen, größere Haushaltsgegenstände) bieten die Gemeinden regelmäßige Abholtermine an. Vereinbaren Sie rechtzeitig einen Termin oder informieren Sie sich über die Modalitäten beim Landkreis oder Ihrer Gemeindeverwaltung. Oft ist eine Anmeldung erforderlich.
Container- und Muldenlösungen
Bei Renovierungen oder größeren Entrümpelungen ist das Mieten einer Baustellenmulde oder eines Containers sinnvoll. Lokale Anbieter stellen Container in verschiedenen Größen bereit (z. B. 5–15 m³). Die Kosten hängen von Volumen, Materialart (Bauschutt vs. gemischter Abfall) und Transportentfernung ab. Als grobe Orientierung liegen Preise je nach Größe und Material zwischen moderaten und höheren Beträgen – erkundigen Sie sich vorab bei mehreren Anbietern und holen Sie Angebote ein.
Warum korrektes Recycling wichtig ist
Richtiges Trennen und Recyceln schont Rohstoffe, reduziert Müllberge und senkt Energiekosten bei der Produktion neuer Güter. Wenn Glas, Papier, Kunststoffe und Elektronik sauber getrennt werden, kann das Material wiederverwendet und in neue Produkte verwandelt werden. Fehlerhafte Entsorgung verschwendet Ressourcen und verteuert die Entsorgung für alle. Durch bewusstes Handeln schützen Sie die Umwelt vor Schadstoffen und tragen dazu bei, dass Ressourcen in der Region bleiben.
Recyclingprogramme und Prävention
Lokale Initiativen
Im Kreis Alzey‑Worms gibt es unterschiedliche Programme zur Abfallvermeidung und Wiederverwertung. Nutzen Sie Angebote wie die Gelben Säcke, Papier‑sammelstellen und Grünabfallannahmen. Nehmen Sie an Tauschbörsen, Repair‑Cafés oder Nachbarschaftsinitiativen teil, um Gegenstände vor der Entsorgung zu bewahren.
Vermeidung statt Entsorgung
Vermeiden Sie Abfall durch bewusste Käufe: bevorzugen Sie langlebige Produkte, reparieren statt wegwerfen und verwerten organische Abfälle über Kompostierung. Kleinere Maßnahmen im Alltag wirken: Einkauf mit Stofftasche, Verzicht auf Einwegverpackungen und das Sammeln von Wertstoffen in getrennten Behältern erleichtern das fachgerechte Recycling.
Kontakt & nützliche Hinweise
Fragen zur Annahme von Materialien, zu Mengenbegrenzungen oder zu besonderen Entsorgungsfällen beantwortet der Recyclinghof Osthofen gern. Rufen Sie an unter 06731/ 408-0 oder senden Sie eine E‑Mail an [email protected]. So vermeiden Sie unnötige Wege und stellen sicher, dass Ihre Anlieferung reibungslos angenommen wird.