Entsorgungsmöglichkeiten in Bechtolsheim
Entsorgung Bechtolsheim: Recyclinghof Gau-Odernheim für Wertstoffe, Schadstoffe, Sperrmüll; Öffnungszeiten, Elektrogeräte, Annahmebedingungen, Gebühren, Kontaktinfos und Vermeidung.
Entsorgung in und für Bechtolsheim – wichtige Hinweise für Bürgerinnen und Bürger
Der nächstgelegene Wertstoffhof für Bechtolsheim befindet sich in Gau-Odernheim. Nutzen Sie diesen Recyclinghof für die Abgabe von Wertstoffen, Problemabfällen und größeren Gegenständen, die nicht in die reguläre Restmüll- oder Papiertonne gehören. Für Fragen zur Anlieferung, Gebühren oder zur Abgabe bestimmter Materialien erreichen Sie die Betreiber unter den folgenden Kontaktdaten:
Recyclinghof Gau-Odernheim
Kläranlage hinter der Petersberghalle
55239 Gau-Odernheim
Telefon: 06731/ 408-0
Fax: 06731/ 408-84444
Email: [email protected]
Webseite: www.kreis-alzey-worms.eu
Öffnungszeiten
April – September
Montag: Geschlossen
Dienstag: 16:00 – 18:00 Uhr
Mittwoch: Geschlossen
Donnerstag: 16:00 – 18:00 Uhr
Freitag: Geschlossen
Samstag: 08:00 – 13:00 Uhr
Oktober – März
Montag: Geschlossen
Dienstag: 15:00 – 17:00 Uhr
Mittwoch: Geschlossen
Donnerstag: 15:00 – 17:00 Uhr
Freitag: Geschlossen
Samstag: 09:00 – 12:00 Uhr
Top Materialien, die angenommen werden
Der Recyclinghof nimmt viele Wertstoffe an. Die wichtigsten, häufig nachgefragten Materialien sind:
- Altglas (Behälterglas)
- Papier, Pappe, Kartonagen
- Bauschutt
- CDs, DVDs
- Elektrogeräte*
- Energiesparlampen
- Gelbe Säcke
- Grünabfälle
- Kunststoff
- Schrott
* Hinweis: Einige Materialien wie Elektrogeräte, Batterien oder spezielle Problemstoffe werden nicht an jedem Wertstoffhof angenommen. Erfragen Sie die Annahmebedingungen vorab telefonisch.
Sonderentsorgung – Textilien, Schadstoffe und mehr
Textilien: Gebrauchte Kleidung geben Sie am besten an lokale Altkleidercontainer oder an soziale Einrichtungen und Kleiderkammern. Gut erhaltene Kleidung nimmt häufig auch der Secondhand-Laden oder die nächste Kleiderstube an. Achten Sie darauf, Kleidung sauber und in Tüten gebündelt abzugeben.
Gefährliche Abfälle: Lacke, Lösungsmittel, Altöle, Batterien, Energiesparlampen und ähnliche Schadstoffe dürfen nicht in die Restmülltonne. Bringen Sie solche Stoffe zum Wertstoffhof oder zu speziellen Schadstoffsammelstellen. Elektrogeräte und Batterien erfordern eine fachgerechte Entsorgung – kontaktieren Sie im Zweifel die Mitarbeiter des Recyclinghofs.
Entrümpelung und Haushaltsauflösung: Für große Aufräumarbeiten, Entrümpelung oder eine komplette Haushaltsauflösung empfehlen wir spezialisierte Dienstleister. Suchen Sie Dienste mit Erfahrung in Entrümpelung und Haushaltsauflösung; diese organisieren Abtransport, Trennung und fachgerechte Entsorgung. Achten Sie auf transparente Kostenvoranschläge und ggf. Wertanrechnung verwertbarer Gegenstände.
Sperrmüll, Baustellenabfälle und Container
Große Gegenstände und Bauabfälle:
- Für Sperrmüll gibt es in der Regel kommunale Abholtermine oder eine Anmeldung beim zuständigen Entsorgungsbetrieb. Informieren Sie sich rechtzeitig über Termine und Mengenbegrenzungen.
- Bei größeren Bauvorhaben empfiehlt sich die Anmietung eines Containers. Größen und Preise variieren; klären Sie Abholrhythmus, Inhaltserlaubnis (z. B. ob Bauschutt erlaubt ist) und Entsorgungsgebühren mit dem Anbieter.
- Für einzelne Möbelstücke oder Elektrogeräte nutzen viele Haushalte die Abgabe am Wertstoffhof oder gebührenpflichtige Sperrmüllabholungen.
Konkrete Gebühren und Preise sind nicht pauschal angegeben und hängen von Menge und Material ab. Fragen Sie vorab beim Recyclinghof Gau-Odernheim oder beim Kreis Alzey-Worms nach, um Überraschungen zu vermeiden.
Warum richtiges Recycling wichtig ist
Richtiges Trennen schützt Umwelt und Ressourcen. Wenn Glas, Papier und Kunststoffe sauber getrennt ankommen, lassen sie sich besser und mit weniger Energieaufwand wiederverwerten. Das spart Rohstoffe, reduziert Müllberge und vermindert CO2-Emissionen. Falsche Entsorgung erschwert die Verwertung, erhöht die Kosten und kann gefährliche Stoffe in die Umwelt bringen. Trennen Sie korrekt, um Klima, Boden und Wasser zu schützen.
Lokale Programme und Abfallvermeidung
In Bechtolsheim und im Kreis Alzey-Worms laufen verschiedene Initiativen zur Abfallvermeidung und Wiederverwendung. Dazu gehören Kampagnen zur Reduzierung von Verpackungsmüll, lokale Tausch- und Reparaturgruppen sowie Sammelaktionen für gefährliche Abfälle. Nutzen Sie diese Angebote aktiv.
Praktische Vermeidungsstrategien:
- Verwenden Sie Mehrweg statt Einweg, wo immer möglich.
- Kaufen Sie verpackungsarm und verzichten Sie auf unnötige Plastiktüten.
- Reparieren Sie Geräte statt sie sofort zu ersetzen.
- Spenden Sie funktionierende Gegenstände statt sie wegzuwerfen.
Bei Unsicherheiten rufen Sie den Recyclinghof Gau-Odernheim an (06731/ 408-0) oder schreiben Sie eine E-Mail an [email protected]. Die Mitarbeiter helfen Ihnen bei Fragen zu Annahme, Gebühren und besonderen Abfällen.