Entsorgung in Offstein

Recyclinghof Monsheim nahe Offstein: Öffnungszeiten, Annahme von Glas, Papier, Elektro, Batterien, Bauschutt, Sperrmüll, Kontaktdaten, Hinweise

Offstein

Für die Bewohnerinnen und Bewohner von Offstein ist der nächste Recycling- und Wertstoffhof in Monsheim. Die Anlage heißt Recyclinghof Monsheim. Sie befindet sich beim Bauhof der Verbandsgemeinde an der Umgehungsstraße in 67590 Monsheim. Bei Fragen erreichen Sie die Verwaltung telefonisch unter 06731/ 408-0. Fax: 06731/ 408-84444. E-Mail: [email protected].

Öffnungszeiten und Annahme

Der Recyclinghof Monsheim hat feste Öffnungszeiten. Montags ist geschlossen. Dienstags ist geöffnet von 16:00 bis 18:00 Uhr. Mittwochs ist geschlossen. Donnerstags ist geöffnet von 16:00 bis 18:00 Uhr. Freitags ist geschlossen. Samstags ist geöffnet von 08:00 bis 12:00 Uhr. Planen Sie Ihre Anfahrt so, dass Sie die Zeiten einhalten.

Der Hof nimmt eine Reihe von Wertstoffen an. Die wichtigsten Stoffe sind:

  • Altglas (Behälterglas)
  • Papier, Pappe und Kartonagen
  • Bauschutt
  • CDs und DVDs
  • Elektro-Kleingeräte
  • Energiesparlampen
  • Gelbe Säcke
  • Grünabfälle
  • Kunststoff
  • Schrott
  • Haushaltsbatterien *
  • Korken *

* Hinweis: Nicht alle Anlagen nehmen alle Sonderwerte an. Fragen Sie im Zweifel kurz telefonisch nach.

Die Adresse und Kontaktdaten noch einmal zur Orientierung:

Recyclinghof Monsheim
Beim Bauhof der VG, Umgehungsstraße
67590 Monsheim
Telefon: 06731/ 408-0
Fax: 06731/ 408-84444
E-Mail: [email protected]

Besuchen Sie den Hof nur mit sortierten Materialien. Bringen Sie Papier getrennt. Glas sollte in Behälterglas abgegeben werden. Sperrmüll gehört nicht in normale Container.

Für Anlieferer aus Offstein ist der Hof gut erreichbar. Kleine Anhänger sind meist willkommen. Größere Lkw bitte vorher anmelden.

Im Folgenden lesen Sie wichtige Hinweise zu speziellen Entsorgungsfällen.

Textilien und Spenden

Gebrauchte Kleidung können Sie spenden. Achten Sie auf saubere und trockene Ware. Viele Kleiderkammern und Wohlfahrtsorganisationen nehmen Kleidung an. Nutzen Sie lokale Annahmestellen. Alternativ können Sie gut erhaltene Stücke bei Flohmärkten oder Tauschringen anbieten. Kleidung in sehr schlechtem Zustand gehört in die Restmülltonne oder zu Textilrecycling-Containern.

Gefährliche Abfälle

Gefährliche Abfälle gehören nicht in die Restmülltonne. Dazu zählen Farben, Lacke, Chemikalien, Lösungsmittel und größere Batteriemengen. Energiesparlampen und kleine Batterien werden am Wertstoffhof angenommen. Für größere Mengen oder Sonderstoffe sind Sammelaktionen oder spezielle Annahmestellen vorgesehen. Informieren Sie sich vorab telefonisch. Lagern Sie gefährliche Stoffe sicher und getrennt bis zur Abgabe.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung

Bei Entrümpelung oder Haushaltsauflösung sollten Sie zuerst prüfen, was verwertbar ist. Gut erhaltene Möbel und Haushaltsgegenstände können gespendet oder verkauft werden. Für die Entsorgung großer Mengen bieten private Firmen Container und Komplettangebote an. Suchen Sie gezielt nach Angeboten für Entrümpelung und Haushaltsauflösung. Klären Sie vor Vertragsabschluss die Kosten und die Entsorgungswege.

Sperrmüll, Bauschutt und Container

Für Sperrmüll gibt es im Kreis meist kommunale Abholtermine. Die Termine und die Regeln können bei der Verbandsgemeinde erfragt werden. Kleine Mengen Sperrmüll können oft kostenfrei abgegeben werden. Größere Mengen unterliegen meist Gebühren. Bauschutt nimmt der Wertstoffhof an. Für größere Bauvorhaben empfiehlt sich das Mieten eines Containers. Container stellen lokale Entsorgungsfirmen bereit. Die Kosten hängen von Volumen und Material ab. Fragen Sie bei mehreren Anbietern nach Preisen und Leistung.

Weitere Hinweise zum Recyclinghof Monsheim

Der Hof sortiert viele Stoffe direkt vor Ort. Glas wird nach Behälterglas angenommen. Papier ist separat vorgesehen. Elektro-Kleingeräte werden gesondert gesammelt und fachgerecht recycelt. Energiesparlampen und Leuchtstoffröhren haben eigene Annahmekriterien. Grüner Schnitt kann getrennt abgegeben werden. Kunststoff und Verpackungsmaterialien werden nach System weitergeleitet. Schrott und Metall werden getrennt gesammelt. CDs und DVDs werden separat entsorgt. Haushaltsbatterien sind empfindlich. Geben Sie diese in geeigneter Verpackung ab. Korken werden nicht überall angenommen. Erkundigen Sie sich vorher.

Das Personal am Recyclinghof hilft bei der Einweisung. Folgen Sie den Anweisungen auf den Hinweisschildern. Laden Sie keine losen oder unsortierten Mischladungen ab. Das erleichtert die weitere Verwertung.

Recyclingprogramme und Abfallvermeidung

  • Nutzen Sie die Gelben Säcke für Verpackungen.
  • Vermeiden Sie Einwegprodukte. Kaufen Sie langlebige Waren.
  • Reparieren statt wegwerfen. Tauschbörsen und Repair-Cafés helfen dabei.
  • Kompostieren Sie Garten- und Küchenabfälle. Das reduziert die Müllmenge.
  • Spenden Sie funktionstüchtige Gegenstände an soziale Einrichtungen.
  • Informieren Sie sich über lokale Sammelaktionen und Sonderabholungen.

Wenn Sie unsicher sind, rufen Sie beim Recyclinghof Monsheim an. Die Mitarbeiter geben Auskunft zu Annahme, Gebühren und besonderen Fällen. So entsorgen Sie in Offstein richtig und schonen die Umwelt.