Recycling- und Entsorgungsmöglichkeiten in Hohen-Sülzen
Recyclinghof Monsheim für Hohen-Sülzen bietet Öffnungszeiten, Wertstoffannahme, Schadstoffaufnahme, Sperrmüllinfos, Gebühren, Beratung, Kontakt telefonisch 06731/408-0 online
        Allgemeine Informationen zum Recycling in Hohen-Sülzen
Der nächstgelegene Wertstoffhof für Einwohner aus Hohen-Sülzen befindet sich in Monsheim. Nutzen Sie dort die Möglichkeit, viele Abfälle fachgerecht zu entsorgen und Wertstoffe der Wiederverwertung zuzuführen.
Recyclinghof Monsheim
Beim Bauhof der VG, Umgehungsstraße
67590 Monsheim
Telefon: 06731/ 408-0
Fax: 06731/ 408-84444
Email: [email protected]
Webseite: www.kreis-alzey-worms.eu
Öffnungszeiten
Bitte beachten Sie die festen Annahmezeiten:
- Montag: Geschlossen
 - Dienstag: 16:00 – 18:00 Uhr
 - Mittwoch: Geschlossen
 - Donnerstag: 16:00 – 18:00 Uhr
 - Freitag: Geschlossen
 - Samstag: 08:00 – 12:00 Uhr
 
Wertstoffe, die angenommen werden
Auf dem Recyclinghof Monsheim können Sie unter anderem folgende Materialien abgeben:
- Altglas (Behälterglas)
 - Papier, Pappe, Kartonagen
 - Bauschutt
 - CD’s, DVD’s
 - Elektro- Kleingeräte
 - Energiesparlampen
 - Gelbe Säcke
 - Grünabfälle
 - Kunststoff
 - Schrott
 - Haushaltsbatterien*
 - Korken*
 
* Hinweis: nicht in allen Wertstoffhöfen angeboten — bitte vorher nachfragen.
Spezielle Entsorgung und Alternativen
Textilspenden
Gebrauchte, saubere Kleidung sollte möglichst erhalten und wiederverwendet werden. Für Textilspenden nutzen Sie am besten: Second‑Hand-Läden, gemeinnützige Kleidersammlungen oder die bekannten Annahmecontainer. Vor einer Entsorgung: prüfen Sie, ob das Kleidungsstück noch tragbar ist. Gut erhaltene Stücke sind für Bedürftige oder lokale Sozialkaufhäuser besonders wertvoll.
Umgang mit Schadstoffen
Gefährliche Abfälle wie Altöl, Farben, Lacke, Lösungsmittel oder größere Mengen Chemikalien gehören nicht in den Hausmüll und auch nicht einfach in die Kanalisation. Bringen Sie solche Stoffe zu Sammelaktionen oder zur Schadstoffannahme des Kreises. Im Zweifel: telefonisch beim Recyclinghof Monsheim (06731/ 408-0) oder per Email ([email protected]) nachfragen. Niemals entsorgen: Reste von Pflanzenschutzmitteln, Säuren, Laugen oder größere Mengen Batterien/ Akkus über die Restmülltonne.
Entrümpelung und Haushaltsauflösung
Für größere Haushaltsauflösungen oder Entrümpelungen (Stichworte: Entrümpelung, Haushaltsauflösung) gibt es in der Region Dienstleister, die vor Ort abwickeln, sortieren und verwerten. Holen Sie mehrere Angebote ein und fragen Sie gezielt nach, welche Teile wiederverwendet oder gespendet werden können. Seriöse Firmen arbeiten mit Recyclinghöfen und Sozialträgern zusammen und können Ihnen Formalitäten abnehmen.
Sperrmüll, Baustellenabfälle und Container
Kommunale Abholung von Sperrmüll
Viele Gemeinden bieten eine Sperrmüllabholung oder Sperrmülltermine an. Informationen zu Anmeldemodalitäten und Kosten erhalten Sie bei der Verbandsgemeinde oder beim Kreis. Manche Kommunen stellen Wertstoffkarten oder Berechtigungsscheine aus — erkundigen Sie sich rechtzeitig.
Container und Mulden
Für Bau- oder Renovierungsarbeiten ist oft eine Container- oder Muldenmiete sinnvoll. Die Größe richtet sich nach dem anfallenden Material (Bauschutt, Grünabfall, gemischter Bauabfall). Die Preise variieren stark nach Volumen, Mietdauer und Verkehrsleistung. Als grobe Orientierung können Sie mit Kosten von einigen hundert Euro bis über tausend Euro rechnen; genaue Angebote gibt es bei regionalen Entsorgungsfirmen.
Kostenhinweis
Einige Leistungen auf dem Wertstoffhof sind kostenlos, andere können gebührenpflichtig sein. Für verbindliche Auskünfte zu Gebühren und Abgabemengen kontaktieren Sie bitte Recyclinghof Monsheim (Telefon 06731/ 408-0) oder die Kreisverwaltung.
Wussten Sie schon?
Wussten Sie? Glas kann theoretisch unendlich oft eingeschmolzen und wiederverwendet werden, ohne Qualitätsverlust. Auch kleine Dinge zählen: Eine einzelne Energiesparlampe enthält wertvolle Materialien, die nicht in den Restmüll gehören. Und noch ein lokaler Tipp: Viele Gegenstände, die bei einer Entrümpelung anfallen, finden häufig ein zweites Leben – sei es in einer lokalen Tauschgruppe, beim Sozialkaufhaus oder über Nachbarschaftsplattformen.
Recyclingprogramme & Abfallvermeidung
Im Kreis Alzey-Worms und in der Verbandsgemeinde gibt es verschiedene Angebote zur Abfallvermeidung und Wiederverwertung. Beispiele, die sich auch für Hohen-Sülzen empfehlen:
- Wiederverwenden statt Wegwerfen: Flohmärkte, Tauschbörsen und Second‑Hand-Einrichtungen.
 - Reparieren lassen: Reparaturcafés oder lokale Handwerksbetriebe verlängern die Lebensdauer Ihrer Geräte.
 - Kompostieren: Grünabfälle sinnvoll im eigenen Kompost oder auf kommunalen Kompostplätzen verwerten.
 - Ressourcen sparen beim Einkauf: unverpackt, regional und langlebig kaufen.
 
Praktische Vermeidung ist oft einfacher als gedacht: weniger Verpackung, öfter reparieren, seltener Neues kaufen. Das schont das Portemonnaie und die Umwelt.
Kontakt und Beratung
Bei Fragen zu Abgabemengen, besonderen Abfällen oder Öffnungszeiten wenden Sie sich an:
Recyclinghof Monsheim
Beim Bauhof der VG, Umgehungsstraße, 67590 Monsheim
Telefon: 06731/ 408-0 — hier erhalten Sie schnelle Auskünfte zu Annahmebedingungen und Kosten.
Email: [email protected]
Wenn Sie unsicher sind, rufen Sie lieber an. So vermeiden Sie unnötige Wege und sorgen dafür, dass Ihre Abfälle fachgerecht behandelt werden.