Entsorgung und Recycling in Esselborn

Recyclinghof Eppelsheim: Öffnungszeiten, Annahme von Wertstoffen, Sperrmüll, Sonderabfall-Informationen und Entsorgungsservices für Esselborn, Kontakt, Gebühren, Tipps.

Esselborn

Öffnungszeiten, Annahmeübersicht und Kontakt zum Recyclinghof Eppelsheim

Der nächstgelegene Wertstoffhof für Esselborn befindet sich in Eppelsheim. Wenn Sie Fragen zu Öffnungszeiten, Annahmebedingungen oder besonderen Abfällen haben, wenden Sie sich bitte direkt an den Recyclinghof Eppelsheim:

Recyclinghof Eppelsheim
Am Bahnhof
55234 Eppelsheim

Telefon: 06731/ 408-0
Fax: 06731/ 408-84444
Email: [email protected]
Webseite: www.kreis-alzey-worms.eu

Welche Zeiten gelten für die Anlieferung? Die Öffnungszeiten sind saisonal geregelt:

März – Oktober
Montag: Geschlossen
Dienstag: 16:00 – 18:00 Uhr
Mittwoch: Geschlossen
Donnerstag: 16:00 – 18:00 Uhr
Freitag: Geschlossen
Samstag: 09:00 – 13:00 Uhr

November – Februar
Montag: Geschlossen
Dienstag: 15:00 – 17:00 Uhr
Mittwoch: Geschlossen
Donnerstag: 15:00 – 17:00 Uhr
Freitag: Geschlossen
Samstag: 09:00 – 13:00 Uhr

Welche Werte werden dort angenommen? Zu den häufigsten Wertstoffen gehören:

  • Altglas (Behälterglas)
  • Papier, Pappe, Kartonagen
  • Bauschutt
  • CD’s, DVD’s
  • Elektrogeräte*
  • Energiesparlampen
  • Gelbe Säcke
  • Grünabfälle
  • Kunststoff
  • Schrott
  • Haushaltsbatterien*
  • Korken*

* nicht in allen Wertstoffhöfen

Was sollten Sie vor der Anlieferung beachten? Trennen Sie bitte grob die Materialien, entfernen Sie unerwünschte Reste bei Glas und Papier und folgen Sie den Anweisungen des Personals vor Ort. So läuft die Abgabe schnell und geordnet.

Sonderentsorgung und Spenden

Müssen Sie Textilien loswerden? Viele Kleidungsstücke sind noch brauchbar — wohin mit ihnen? Geben Sie gut erhaltene Kleidung an lokale Secondhand-Läden oder anerkannte Sammelstellen ab. Achten Sie darauf, dass Kleidung sauber und trocken ist; zerrissene oder sehr verschmutzte Stücke gehören nicht in Spendencontainer, sondern in die Restmülltonne oder spezielle Annahmen.

Und was ist mit gefährlichen Abfällen? Gefahrstoffe wie Lacke, Lösungsmittel, größere Mengen Altöl, defekte Batterien oder Leuchtstoffröhren dürfen nicht in die normale Restabfalltonne. Solche Abfälle werden meist separat angenommen oder über Sonderaktionen des Kreises bzw. kommunale Schadstoffannahmen entsorgt. Rufen Sie bei Unsicherheit den Recyclinghof Eppelsheim an oder fragen Sie bei Ihrer Gemeindeverwaltung nach, um Gefahren für Mensch und Umwelt zu vermeiden.

Müssen Sie entrümpeln? Für größere Haushaltsauflösungen, Entrümpelung oder wenn viel Sperrmüll anfällt, bieten professionelle Dienstleister Hilfe an. Suchen Sie nach Angeboten für Entrümpelung oder Haushaltsauflösung in der Region — das spart Zeit und sorgt für fachgerechte Entsorgung. Achten Sie bei der Beauftragung auf Festpreise und die Entsorgungsnachweise.

Große Mengen, Sperrmüll und Bauabfälle

Was tun bei Sperrmüll oder Bauschutt? Für sperrige Möbel und größere Abfälle gibt es in der Regel kommunale Sperrmüllabholungen, die Sie über die Gemeinde anmelden müssen. Alternativ können Container (Mulden) für Bau- und Abbruchabfälle gemietet werden; Anbieter vor Ort stellen verschiedene Größen bereit und kümmern sich um Abholung und Entsorgung.

Welche Kosten entstehen? Preise für Sperrmüllabholung oder Containermiete variieren nach Menge, Art des Materials und Anbieter. Oft ist die Sperrmüllabholung kostenpflichtig oder an ein bestimmtes Kontingent gebunden. Holen Sie Vergleichsangebote ein und klären Sie, welche Stoffe (z. B. Bauschutt, Holz, Metalle) getrennt berechnet werden.

Warum richtiges Recyceln wichtig ist

Warum sollten wir uns die Mühe machen, richtig zu trennen? Richtiges Recycling schont Ressourcen, spart Energie und reduziert Abfallmengen, die verbrannt oder deponiert werden müssten. Jeder von uns kann durch bewusstes Handeln direkt dazu beitragen, dass wertvolle Materialien wiederverwendet werden. Wollen wir nicht alle in einer saubereren, nachhaltigeren Umgebung leben?

Lokale Programme und Prävention

Gibt es lokale Initiativen? In der Region gibt es immer wieder Aktionen wie Sammelwochenenden für Problemabfälle, Kleidertauschbörsen oder Informationsangebote zur Abfallvermeidung. Fragen Sie beim Recyclinghof oder Ihrer Gemeinde nach aktuellen Terminen.

Wie können Sie Abfall vermeiden? Kaufen Sie bewusst, vermeiden Sie Einwegprodukte, reparieren Sie statt wegzuwerfen und nutzen Sie Nachbarschaftsnetzwerke zum Teilen oder Tauschen. Prävention reduziert Aufwand und Kosten bei der Entsorgung und ist ein direkter Beitrag zum Klimaschutz.

Bei Fragen zur Abgabe in Eppelsheim oder zu alternativen Entsorgungsmöglichkeiten ist der Recyclinghof Eppelsheim Ihr erster Ansprechpartner. Ein Anruf kann oft Unklarheiten schnell beseitigen und weiteren Aufwand vermeiden.