Entsorgung und Recycling in Flomborn
Recyclinghof Eppelsheim: Öffnungszeiten, Annahmebedingungen, Altglas, Papier, Elektrogeräte, Bauschutt, Grünabfälle, Sperrmüll, Sonderabfälle, Kontakt Flomborn Gebühren Beratung
Allgemeine Informationen
Der nächstgelegene Wertstoffhof für Flomborn ist der Recyclinghof Eppelsheim. Er liegt in der Straße Am Bahnhof in 55234 Eppelsheim.
Kontakt:
Recyclinghof Eppelsheim
Am Bahnhof
55234 Eppelsheim
Telefon: 06731/ 408-0
Fax: 06731/ 408-84444
Email: [email protected]
Öffnungszeiten
Die Öffnungszeiten unterscheiden sich nach Jahreszeit.
März – Oktober
Montag: Geschlossen.
Dienstag: 16:00 – 18:00 Uhr.
Mittwoch: Geschlossen.
Donnerstag: 16:00 – 18:00 Uhr.
Freitag: Geschlossen.
Samstag: 09:00 – 13:00 Uhr.
November – Februar
Montag: Geschlossen.
Dienstag: 15:00 – 17:00 Uhr.
Mittwoch: Geschlossen.
Donnerstag: 15:00 – 17:00 Uhr.
Freitag: Geschlossen.
Samstag: 09:00 – 13:00 Uhr.
Top Materialien, die angenommen werden
Der Recyclinghof nimmt viele Wertstoffe an. Hier die wichtigsten zehn Gruppen:
- Altglas (Behälterglas)
- Papier, Pappe, Kartonagen
- Bauschutt
- Elektrogeräte*
- Energiesparlampen
- Gelbe Säcke (Verpackungsmaterial)
- Grünabfälle
- Kunststoffe
- Schrott
- Haushaltsbatterien*
*Hinweis: Nicht alle genannten Gegenstände werden an jedem Wertstoffhof angenommen. Fragen Sie im Zweifel beim Recyclinghof nach.
Sonderentsorgung
Textilien sollen gespendet oder wiederverwendet werden. Nutzen Sie Kleidersammlungen oder Altkleidercontainer. Viele gemeinnützige Organisationen holen Kleidung oder nehmen sie in Second-Hand-Läden an. Gut erhaltene Kleidung sollte nicht im Restmüll landen.
Gefährliche Abfälle benötigen besondere Behandlung. Dazu gehören z. B. Farben, Lacke, Altöl und größere Mengen an Chemikalien. Kleine Mengen von Energiesparlampen und Batterien werden am Wertstoffhof angenommen. Für größere Mengen oder spezielle Schadstoffe informieren Sie sich bitte vorab telefonisch. Wer gefährliche Abfälle falsch entsorgt, gefährdet Mensch und Umwelt.
Für Entrümpelung und Haushaltsauflösung gibt es lokale Firmen. Suchen Sie nach Anbietern für Entrümpelung oder Haushaltsauflösung. Diese Dienstleister holen Sperrmüll, Möbel und größere Mengen Hausrat ab. Achten Sie auf seriöse Anbieter und vergleichen Sie Preise und Bewertungen.
Grobe Möbelstücke und Bauschutt
Für Sperrmüll bietet die Gemeinde meist Sammeltermine oder eine Abholoption gegen Gebühr an. Erkundigen Sie sich bei der Gemeindeverwaltung von Flomborn nach dem Sperrmüllplan. Manche Orte benötigen eine Anmeldung oder Sperrmüllmarken.
Wenn größere Bauarbeiten anstehen, sind Container oder Mulden nötig. Baustellencontainer können Sie bei lokalen Entsorgungsfirmen mieten. Die Kosten hängen von Größe, Füllmenge und Art des Abfalls ab. Fragen Sie nach Preisen und Abfuhrintervallen. Auch der Recyclinghof Eppelsheim kann zu Annahmebedingungen von Bauschutt Auskunft geben.
Warum richtige Mülltrennung wichtig ist
Richtige Trennung schützt die Umwelt. Wertstoffe können dann wiederverwertet werden. Das spart Rohstoffe und Energie. Falsche Entsorgung erhöht die Kosten. Sie führt zu Verunreinigungen und schadet Natur und Wasser. Jeder Haushalt kann dazu beitragen. Trennen ist einfach. Nur so wird Recycling effektiv.
Recycling-Programme und Vermeidung
In der Region gibt es verschiedene Initiativen. Dazu gehören Tauschbörsen, Repair-Cafés und Second-Hand-Märkte. Diese Aktionen verlängern die Lebensdauer von Dingen. Sie reduzieren Abfall.
Vermeidung ist die beste Lösung. Kaufen Sie langlebige Produkte. Reparieren Sie statt neu zu kaufen. Nutzen Sie wiederverwendbare Taschen und Behälter. Kompostieren Sie Küchen- und Gartenabfälle. Spenden Sie funktionstüchtige Gegenstände. So sparen Sie Geld und schonen die Umwelt.
Hinweis zu Kosten und Details
Für manche Abfälle können Gebühren anfallen. Das gilt besonders für Sperrmüll, Sonderabfälle und große Mengen Bauschutt. Konkrete Preisangaben liegen nicht vor. Bitte rufen Sie den Recyclinghof Eppelsheim an unter 06731/ 408-0. Die Mitarbeiter geben Auskunft zu Annahmebedingungen, Gebühren und Ausnahmen.
Wenn Sie Fragen zur richtigen Entsorgung haben, rufen Sie an oder schreiben Sie eine Email: [email protected]. So vermeiden Sie falsche Entsorgung. Sie handeln sicher und nachhaltig.