Recyclingmöglichkeiten in Biebelnheim

Recyclinghof Gau-Odernheim für Biebelnheim: Öffnungszeiten, Annahme von Wertstoffen, Elektrogeräten, Gefahrstoffen, Sperrmüll; und Infos, Kontakt 06731/408-0.

Biebelnheim

Recyclinghof Gau-Odernheim

Standort: Kläranlage hinter der Petersberghalle, 55239 Gau-Odernheim

Telefon: 06731/ 408-0

Fax: 06731/ 408-84444

Email: [email protected]

Webseite: www.kreis-alzey-worms.eu

Allgemeine Informationen für Biebelnheim

Der nächstgelegene Wertstoffhof für Biebelnheim ist der Recyclinghof Gau-Odernheim. Er ist leicht erreichbar. Viele Biebelnheimer bringen dort ihre Wertstoffe hin. Bitte beachten Sie die Öffnungszeiten.

Öffnungszeiten

April – September

  • Montag: Geschlossen
  • Dienstag: 16:00 – 18:00 Uhr
  • Mittwoch: Geschlossen
  • Donnerstag: 16:00 – 18:00 Uhr
  • Freitag: Geschlossen
  • Samstag: 08:00 – 13:00 Uhr

Oktober – März

  • Montag: Geschlossen
  • Dienstag: 15:00 – 17:00 Uhr
  • Mittwoch: Geschlossen
  • Donnerstag: 15:00 – 17:00 Uhr
  • Freitag: Geschlossen
  • Samstag: 09:00 – 12:00 Uhr

Wichtige angelieferte Materialien

Folgende Wertstoffe werden angenommen:

  • Altglas (Behälterglas)
  • Papier, Pappe, Kartonagen
  • Bauschutt
  • CD’s, DVD’s
  • Elektrogeräte*
  • Energiesparlampen
  • Gelbe Säcke (Verpackungen)
  • Grünabfälle
  • Kunststoff
  • Schrott
  • Haushaltsbatterien*
  • Korken*

* Nicht in allen Wertstoffhöfen verfügbar. Fragen Sie im Zweifel beim Recyclinghof nach.

Besondere Entsorgung

Für besondere Abfälle gibt es eigene Wege. Nutzen Sie diese Wege. So schützen Sie Gesundheit und Umwelt.

Textilien und Kleiderspenden

Gebrauchte Kleidung soll sauber und intakt sein. Spenden Sie tragbare Kleidung. Viele soziale Einrichtungen und Kleidersammlungen nehmen Textilien an. Es gibt auch Kleidercontainer und Tafeln in der Region. Prüfen Sie vor Ort, welche Stellen in Ihrer Nähe Spenden annehmen.

Gefährliche Abfälle

Gefahrstoffe gehören nicht in die Restmülltonne. Dazu zählen Lacke, Farben, Lösungsmittel, Altbatterien und Energiesparlampen. Einige dieser Stoffe nimmt der Recyclinghof an. Andere Abfälle werden durch Sonderaktionen der Kommune gesammelt. Bewahren Sie solche Stoffe sicher auf. Geben Sie sie fachgerecht beim Recyclinghof oder bei Sonderannahmen ab. Niemals in Abfluss oder Kanal kippen.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung

Für große Mengen oder ganze Haushalte sind professionelle Firmen sinnvoll. Suchen Sie nach Angeboten für Entrümpelung oder Haushaltsauflösung. Holen Sie mehrere Kostenvoranschläge ein. Klären Sie im Vorfeld, wie die Entsorgung erfolgt. Bestehen Sie auf umweltgerechte Verwertung.

Sperrige Gegenstände & Baustellenabfälle

Große Möbel und Bauschutt brauchen oft andere Wege. Es gibt kommunale Abholungen und private Angebote.

Kommunale Sperrmüllabfuhr

In vielen Gemeinden können Sie Sperrmüll anmelden. Termine und Bedingungen variieren. Melden Sie Ihre Abholung beim Rathaus oder beim Kreis. Fragen kostet nichts.

Container & Mulden

Für größere Bauvorhaben lohnt sich eine Containerbestellung. Es gibt verschiedene Größen. Angebote reichen von kleinen Baucontainern bis zu großen Mulden. Die Preise hängen von Größe, Füllmenge und Beförderung ab. Erkundigen Sie sich bei regionalen Entsorgern nach einem Angebot.

Kostenhinweis: Für manche Leistungen fallen Gebühren an. Diese werden vor Ort oder vom Dienstleister genannt. Kontaktieren Sie den Recyclinghof oder lokale Firmen für genaue Preise.

Wichtig: Professionelle Hilfe bei komplexen Fällen

Bei Sonderfällen ist Fachwissen nötig. Bei Altlasten, Asbest, komplexen Elektronikaufkommen oder großen Entrümpelungen empfiehlt sich ein Profi. Arbeiten Sie mit zertifizierten Entsorgungsfirmen zusammen. So bleibt die Entsorgung rechtssicher und umweltgerecht. Professionelle Firmen kennen die Regeln. Sie vermeiden Bußgelder und Umweltschäden.

Recyclingprogramme und Abfallvermeidung

Weniger Müll ist das beste Ziel. Kaufen Sie bewusst. Vermeiden Sie Einwegverpackungen. Nutzen Sie Mehrwegartikel. Reparieren statt neu kaufen. Verschenken oder tauschen Sie, was noch gut ist.

Im Kreis Alzey-Worms gibt es Informationsangebote und Aktionen zur Müllvermeidung. Nehmen Sie daran teil. Für Gartenabfälle ist Kompostieren sinnvoll. Grünabfälle können oft im eigenen Garten bleiben oder auf dem Wertstoffhof abgegeben werden.

Abschließende Hinweise

Nutzen Sie den Recyclinghof Gau-Odernheim. Beachten Sie die Öffnungszeiten. Bringen Sie Abfälle sortiert. So geht Entsorgung schnell und sauber. Bei Fragen rufen Sie an: 06731/ 408-0.