Recyclingmöglichkeiten in Bermersheim vor der Höhe
Entsorgungshinweise für Bermersheim vor der Höhe: Recyclinghof Alzey, Öffnungszeiten, Materialannahme, Schadstoffe, Sperrmüll, Kontakt und Tipps.
Allgemeine Informationen zum Abfall- und Wertstoffangebot
Der nächstgelegene Wertstoffhof für Bewohnerinnen und Bewohner von Bermersheim vor der Höhe ist der Recyclinghof Alzey. Dort geben Sie Wertstoffe und bestimmte problematische Abfälle fachgerecht ab. Die wichtigsten Kontaktdaten auf einen Blick:
Recyclinghof Alzey
Adresse: Albiger Str., 55232 Alzey
Telefon: 06731/ 408-0
Fax: 06731/ 408-84444
Email: [email protected]
Öffnungszeiten
Bitte beachten Sie die festen Öffnungszeiten des Recyclinghofs:
- Montag: Geschlossen
- Dienstag: 16:00 – 18:00 Uhr
- Mittwoch: Geschlossen
- Donnerstag: 16:00 – 18:00 Uhr
- Freitag: Geschlossen
- Samstag: 08:00 – 12:00 Uhr
Rufen Sie bei Unsicherheiten gerne unter der oben genannten Nummer an, bevor Sie anfahren.
Top-Annahme: Welche Materialien werden angenommen
Der Recyclinghof Alzey nimmt unter anderem folgende Materialien an:
- Altglas (Behälterglas)
- Papier, Pappe, Kartonagen
- Bauschutt
- CD’s, DVD’s
- Elektro-Kleingeräte
- Energiesparlampen
- Gelbe Säcke
- Grünabfälle
- Kunststoff
- Schrott
- Haushaltsbatterien*
- Korken*
* nicht in allen Wertstoffhöfen
Besondere Entsorgungshinweise
Textilien spenden statt wegwerfen
Gebrauchte Kleidung und Textilien sind wertvoll. Nutzen Sie lokale Kleidercontainer und soziale Einrichtungen wie Tafeln oder Kleiderkammern. Gut erhaltene Kleidung geben Sie an gemeinnützige Organisationen (z. B. lokale Sozialverbände) oder übergeben sie an Second‑Hand‑Läden. Stark verschmutzte oder beschädigte Textilien gehören in den Restmüll, wenn keine Wiederverwertung möglich ist.
Gefährliche Abfälle
Gefahrstoffe wie Lacke, Lösungsmittel, Altöl, größere Mengen Batterien, größere Haushaltschemikalien oder Pflanzenschutzmittel dürfen nicht in die Restmülltonne oder in die Kanalisation. Bringen Sie solche Stoffe zum Recyclinghof oder zu mobilen Schadstoffsammelstellen des Landkreises. Bewahren Sie gefährliche Abfälle sicher verpackt und separat, und fragen Sie im Zweifel telefonisch beim Recyclinghof Alzey nach.
Entrümpelung und Haushaltsauflösung
Bei größeren Aufräumarbeiten oder Nachlässen empfiehlt sich die Beauftragung professioneller Dienstleister für Entrümpelung oder Haushaltsauflösung. Seriöse Anbieter erstellen schriftliche Angebote, sortieren wiederverwendbare Gegenstände aus und entsorgen schadstoffhaltige Materialien fachgerecht. Holen Sie mehrere Kostenvoranschläge ein und prüfen Sie Referenzen.
Sperrmüll, Baustellenabfälle und Container
Sperrmüll und kommunale Abholung
Viele Gemeinden bieten separate Sperrmüllabholungen an. Für Bermersheim vor der Höhe wenden Sie sich an die zuständige Verbandsgemeinde oder die Abfallwirtschaft des Landkreises, um Termine, Anmeldeprozedur und mögliche Gebühren zu erfahren. Sperrmüll darf nicht wild entsorgt werden.
Container- und Muldenoptionen
Bei größeren Bau- oder Renovierungsprojekten mieten Sie Container (z. B. für Bauschutt, gemischte Abfälle oder Aushub). Private Anbieter liefern Container in verschiedenen Größen, nehmen sie nach Füllung wieder mit und rechnen nach Volumen oder Gewicht ab. Für die Aufstellung im öffentlichen Bereich benötigen Sie in der Regel eine Sondernutzungserlaubnis der Gemeinde. Kosten variieren je nach Containergröße, Befüllung und Entsorgungsart.
Warum richtiges Recycling wichtig ist
Richtiges Trennen schützt Umwelt und Geldbeutel. Wenn Materialien getrennt und zum Wertstoffhof gebracht werden, gelangt weniger Müll in die Verbrennung. Das spart Ressourcen, reduziert CO2‑Emissionen und senkt langfristig Entsorgungskosten für die Gemeinschaft. Außerdem schützt sachgerechte Entsorgung vor Gefährdungen durch Schadstoffe für Menschen, Tiere und Boden. Ihre Mitwirkung macht einen direkten Unterschied.
Recyclingprogramme und Vermeidung
Nutzen Sie lokale Initiativen: Tauschringe, Flohmärkte, Second‑Hand‑Läden und Reparatur‑Treffs verlängern die Lebensdauer von Dingen. Achten Sie beim Einkauf auf langlebige, reparierbare Produkte und auf Verpackungsminimierung. Kompostieren Sie Garten- und Küchenabfälle, wenn möglich, um Grünabfälle sinnvoll zu nutzen—der Recyclinghof Alzey nimmt Grünabfälle an.
Vorbeugung ist einfach: Kaufen Sie bewusster, reparieren statt neu kaufen, und bringen Sie funktionstüchtige Gegenstände zum Weitergeben. Diese kleinen Schritte reduzieren Abfallmengen nachhaltig.
Weitere Hinweise
Für spezielle Fragen zur Anlieferung, zu Gebühren oder zu besonderen Abfallarten rufen Sie bitte direkt beim Recyclinghof Alzey an: 06731/ 408-0 oder schreiben Sie an [email protected]. So vermeiden Sie Fehlanlieferungen und stellen sicher, dass Ihre Abfälle fachgerecht behandelt werden.