Entsorgung in Nieder-Wiesen

Recyclinghof Mauchenheim für Nieder-Wiesen: Öffnungszeiten, Annahme von Wertstoffen, Gefahrstoffen, Sperrmüll, Textilien, Bauschutt, Gebühren und Kontaktinfos.

Nieder-Wiesen

Allgemeine Informationen für Nieder-Wiesen

Der nächstgelegene Wertstoffhof für Nieder-Wiesen befindet sich in Mauchenheim. Nutzen Sie diesen Standort für die verantwortungsvolle Entsorgung vieler Haushalts- und Wertstoffe.

Recyclinghof Mauchenheim
Ehemalige Kläranlage
67294 Mauchenheim
Telefon: 06731/ 408-0
Fax: 06731/ 408-84444
Email: [email protected]

Öffnungszeiten

Bitte beachten Sie die aktuellen Öffnungszeiten des Recyclinghofs:

  • Montag: Geschlossen
  • Dienstag: 16:00 – 18:00 Uhr
  • Mittwoch: Geschlossen
  • Donnerstag: 16:00 – 18:00 Uhr
  • Freitag: Geschlossen
  • Samstag: 08:00 – 12:00 Uhr

Annahme – wichtigste Materialien (Top 10)

Der Recyclinghof nimmt zahlreiche Wertstoffe an. Die wichtigsten zehn sind:

  • Altglas (Behälterglas)
  • Papier, Pappe, Kartonagen
  • Bauschutt
  • CD’s, DVD’s
  • Elektrogeräte*
  • Energiesparlampen
  • Gelbe Säcke
  • Grünabfälle
  • Kunststoff
  • Schrott

*Hinweis: Nicht alle aufgeführten Materialien werden in jedem Wertstoffhof angenommen. Informieren Sie sich im Zweifelsfall telefonisch.

Spezialentsorgung

Textilien und Spenden

Bekleidung und textile Gebrauchsgegenstände sollten, wenn möglich, gespendet oder wiederverwendet werden. Viele lokale Wohlfahrtsorganisationen und Kleiderkammern nehmen saubere, tragbare Kleidung an. Achten Sie auf gut erhaltene Stücke und getrennte Säcke. In der Regel stehen auch Spendencontainer in Supermarktbereichen oder an zentralen Sammelstellen – prüfen Sie lokale Hinweise.

Gefährliche Abfälle

Gefahrstoffe wie Farben, Lacke, Lösungsmittel, Altöl, Chemikalien oder größere Mengen an Haushaltschemikalien gehören nicht in die Restmülltonne. Diese Abfälle müssen gesondert entsorgt werden. Bringen Sie solche Stoffe zu speziellen Schadstoffannahmetagen oder zur Annahme im Wertstoffhof, sofern diese dort zugelassen sind. Verpackungen und Behälter möglichst original verschlossen transportieren und, wenn möglich, das Etikett lesbar lassen. Bei Unsicherheit rufen Sie die angegebene Telefonnummer an.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung

Bei größeren Haushaltsauflösungen oder Entrümpelungen (Entrümpelung, Haushaltsauflösung) bieten sich professionelle Dienstleister an. Sie übernehmen Sortierung, Abtransport und, wenn nötig, die umweltgerechte Entsorgung. Alternativ kann Sperrmüll über kommunale Abholtermine bestellt werden. Beachten Sie: Für professionelle Entsorger und gewerbliche Anlieferungen gelten oft andere Regelungen und Gebühren als für Privatpersonen.

Großvolumige Abfälle & Bauschutt

Wenn größere Mengen an Bauschutt oder Sperrmüll anfallen, gibt es mehrere Wege:

  • Kommunale Sperrmüllabholung: In vielen Gemeinden werden Sperrmülltermine angeboten oder Abholungen per Anmeldung durchgeführt. Erkundigen Sie sich beim Landkreis oder Ihrer Gemeinde.
  • Container / Mulden: Für Bauvorhaben können Container gemietet werden. Die Größe richtet sich nach Volumen und Material. Für bestimmte Plätze ist eine Genehmigung notwendig.
  • Direktanlieferung: Bauschutt kann häufig direkt zum Wertstoffhof gebracht werden. Manche Anlieferungen sind kostenpflichtig, besonders bei größeren Mengen oder gewerblicher Anlieferung.

Konkrete Preise variieren nach Volumen, Material und Anbieter. Fragen Sie vorab beim Recyclinghof Mauchenheim oder bei örtlichen Containerdiensten nach Kostenschätzungen und Bedingungen.

Details zum Recyclinghof Mauchenheim (Kurzbeschreibung)

Der Recyclinghof in Mauchenheim ist gut aufgeteilt und nimmt viele haushaltsübliche Wertstoffe an. Beim Anliefern trennen Sie idealerweise schon vorab Glas, Papier, Kunststoffe und Metall. Das erleichtert das Abladen und beschleunigt den Vorgang. Elektrokleingeräte werden gesondert gesammelt; Energiesparlampen und Batterien oft ebenfalls separat. Grüngut wird in einem eigenen Bereich angenommen.

Für elektrische Geräte gilt: vor dem Anliefern alte Kabel getrennt und, wenn möglich, Schrank- oder Verpackungsmaterial reduziert mitbringen. CD’s und DVD’s werden in speziellen Sammelstellen abgegeben. Bauschutt ist meist in definierten Bereichen abzuladen; sauber getrenntes Material ist günstiger zu verwerten. Bei größeren Mengen kann das Personal vor Ort Anweisungen geben.

Privatpersonen können in der Regel kleinere Mengen ohne großen Aufwand anliefern. Gewerbliche Anlieferungen oder größere Mengen brauchen oft eine vorherige Anmeldung oder sind kostenpflichtig.

Recyclingprogramme, Initiativen und Prävention

Regional gibt es verschiedene Initiativen zur Abfallvermeidung und Wiederverwendung. Dazu zählen Tauschbörsen, Repair-Cafés und Aktionen zur Wiederverwendung von Möbeln und Elektrogeräten. Nutzen Sie solche Angebote: reparieren statt wegwerfen ist oft günstiger und ressourcenschonend.

Präventionsstrategien für den Alltag:

  • Einkäufe bewusst planen, Einwegverpackungen vermeiden.
  • Wiederverwendbare Behälter und Taschen nutzen.
  • Kleinteile und Elektrogeräte reparieren lassen statt ersetzen.
  • Bio- und Gartenabfälle kompostieren, wenn möglich.

Praktische Hinweise

Rufen Sie vor Anlieferung an, wenn Sie unsicher sind. Telefon: 06731/ 408-0. Das spart Zeit. Bringen Sie nach Möglichkeit die Stoffe sortiert und sicher verpackt. So helfen Sie mit, dass Wertstoffe bestmöglich wiederverwertet werden.

Bei Fragen zu einzelnen Abfallarten oder zu Gebühren empfiehlt es sich, direkt beim Recyclinghof Mauchenheim oder beim Landkreis nachzufragen. So entsorgen Sie korrekt — und tragen zum Schutz unserer Umwelt in Nieder-Wiesen bei.