Entsorgung und Recycling in Bechtheim

Entsorgung Bechtheim: Recyclinghof Osthofen, Öffnungszeiten, Annahme von Wertstoffen, Sperrmüll, Gefahrstoffe, Entrümpelung, Container, Tipps, Spenden, Kontakt.

Bechtheim

Abfall- und Entsorgungsinformationen für Bechtheim

Für die Einwohnerinnen und Einwohner von Bechtheim ist der nächstgelegene Wertstoffhof in Osthofen die zentrale Anlaufstelle für viele Abfälle und Wertstoffe. Die Einrichtung heißt Recyclinghof Osthofen und befindet sich an der Kläranlage, 67574 Osthofen. Telefon: 06731/408-0, Fax: 06731/408-84444, E-Mail: info@alzey-worms.de. Bitte rufen Sie an, wenn Sie Fragen zu Annahmebedingungen, Gebühren oder besonderen Abfällen haben.

Öffnungszeiten

Der Recyclinghof Osthofen akzeptiert Anlieferungen zu folgenden Zeiten:

  • Montag: Geschlossen
  • Dienstag: 16:00 – 18:00 Uhr
  • Mittwoch: Geschlossen
  • Donnerstag: 16:00 – 18:00 Uhr
  • Freitag: Geschlossen
  • Samstag: 08:00 – 12:00 Uhr

Top angenommene Materialien (Auswahl)

Der Recyclinghof nimmt eine Vielzahl von Materialien an. Die wichtigsten zehn sind:

  1. Altglas (Behälterglas)
  2. Papier, Pappe, Kartonagen
  3. Bauschutt
  4. CD’s, DVD’s
  5. Elektrogeräte*
  6. Energiesparlampen
  7. Gelbe Säcke/Verpackungen
  8. Grünabfälle
  9. Kunststoff
  10. Schrott und Metall/Haushaltsbatterien*

*Hinweis: Einige Sondergegenstände werden nicht an jedem Wertstoffhof angenommen. Bitte vorher telefonisch klären.

Besondere Entsorgungsthemen

Textilien und Spenden: Gut erhaltene Kleidung, Schuhe und Haushaltswäsche können Sie sinnvoll spenden. In der Region gibt es Altkleidercontainer und gemeinnützige Einrichtungen, die Textilien weitergeben oder verkaufen. Sortieren Sie bitte vorab nach tragfähig, fleckig/beschädigt und Stoffresten; lose Kleidungsstücke reinigen und in Säcke verpacken. Kleinere Mengen können oft direkt im Wertstoffhof oder in lokalen Kirchengemeinden abgegeben werden.

Gefährliche Abfälle: Farben, Lösungsmittel, Altöl, säurehaltige oder alkalische Stoffe, Akkus und große Mengen an Batterien, sowie bestimmte Leuchtmittel (z. B. Energiesparlampen) gelten als problematische Abfälle. Bringen Sie diese nicht in die Restmülltonne. Der Recyclinghof bietet für viele dieser Stoffe spezielle Annahmemöglichkeiten oder informiert über Sammeltermine. Bei Unsicherheit vorher anrufen und genaue Informationen einholen.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung: Bei größeren Entrümpelungen, Messie-Fällen oder einer kompletten Haushaltsauflösung empfiehlt sich die Beauftragung eines professionellen Dienstleisters. Suchen Sie nach erfahrenen Firmen für Entrümpelung und Haushaltsauflösung (Haushaltsauflösung). Holen Sie mindestens drei Angebote ein, achten Sie auf Referenzen und darauf, dass Wertstoffe recycelt und gefährliche Stoffe fachgerecht entsorgt werden.

Grobe Möbelstücke, Sperrmüll & Baustellenabfälle

Kommunale Sperrmüllabfuhr: Viele Gemeinden bieten eine Sperrmüllabfuhr nach Anmeldung oder in festen Intervallen an. Für Bechtheim wenden Sie sich an die Gemeindeverwaltung oder an die Abfallberatung des Landkreises, um Abholtermine, Annahmeregeln und mögliche Gebühren zu erfahren.

Container- und Muldenvermietung: Für größere Renovierungen, Um- oder Neubauprojekte sind Container (Baustellencontainer) eine praktische Lösung. Verschiedene Größen sind verfügbar (z. B. 3–5 m³, 7–10 m³, 12 m³ und größer). Die Kosten variieren je nach Containergröße, Füllart (Bauschutt, Mischabfall, Grünschnitt) und Mietdauer. Richtwerte: Kleine Container können im niedrigen bis mittleren zweistelligen bis dreistelligen Eurobereich liegen, größere Container entsprechend mehr. Genaue Preise und Genehmigungen (z. B. für die Aufstellung auf öffentlichem Grund) sollten Sie bei Anbieter oder Gemeinde erfragen.

Praktische Tipps zum Entrümpeln und Wiederverwenden

Einmal ein kurzer Tipp aus der Nachbarschaft: Eine Bechtheimerin sortierte vor dem Umzug nur „ganz schnell“ den Dachboden – am Ende stellte sich heraus, dass sie drei alte Werkzeuge verkaufte und zwei Schachteln mit gut erhaltenen Spielsachen an eine Familie weitergab. Das brachte nicht nur Ordnung, sondern auch etwas Geld und Platz.

Tipps zum schnellen Entrümpeln:

  • Pro Raum kleine Ziele setzen (z. B. 30 Minuten pro Tag).
  • Vier-Kisten-Methode: Behalten, Spenden, Verkaufen, Entsorgen.
  • Elektronik testen: Funktionierende Geräte verkaufen oder spenden, defekte zur fachgerechten Entsorgung bringen.
  • Textilien in gesonderte Säcke; gut erhaltene Teile direkt zur Spende bringen.
  • Wertstoffe getrennt sammeln, damit der Weg zum Wertstoffhof effizient wird.

Recyclingprogramme & Abfallvermeidung

In der Region gibt es verschiedene Initiativen zur Abfallvermeidung und Wiederverwendung: Sammelstellen für Wertstoffe, Reparaturaktionen und lokale Tausch- oder Verschenkgruppen. Vor dem Neukauf lohnt es sich, nach Reparaturmöglichkeiten zu suchen oder gebrauchte Artikel aus Tauschbörsen zu prüfen. Durch bewussten Einkauf (weniger Verpackung, langlebige Produkte) und Reparaturen lassen sich die Müllmengen deutlich reduzieren.

Wenn Sie unsicher sind, ob ein Gegenstand angenommen wird oder wie er entsorgt werden muss, rufen Sie den Recyclinghof Osthofen an oder erkundigen Sie sich bei der Gemeindeverwaltung Bechtheim. So vermeiden Sie Fehlanlieferungen und sorgen dafür, dass Wertstoffe korrekt verwertet werden.

Wenn Sie möchten, kann ich Ihnen eine kurze Checkliste zum Ausdrucken zusammenstellen – nennen Sie mir einfach die Räume oder Gegenstände, die Sie angehen wollen.

Recyclinghof Osthofen
Kläranlage
67574 Osthofen
Telefon: 06731/408-0
Fax: 06731/408-84444
E-Mail: info@alzey-worms.de