Recyclingmöglichkeiten in Kettenheim
Recyclinghof Eppelsheim: Öffnungszeiten, Kontakt, Anlieferung, Annahme von Wertstoffen, Sonderabfall, Sperrmüll, Container, Entrümpelung, Textilien, Batterien, Gebühren.
Recycling- und Entsorgungsinformationen für Kettenheim
Der nächstgelegene Recyclinghof für Einwohnerinnen und Einwohner von Kettenheim befindet sich in Eppelsheim. Nutzen Sie diese Einrichtung für die fachgerechte Abgabe vieler Haushalts- und Wertstoffe. Nachfolgend finden Sie alle wichtigen Informationen zu Adresse, Öffnungszeiten, angenommenen Materialien sowie Hinweise zu Sonderabfall, Sperrmüll und Optionen bei Entrümpelung oder Haushaltsauflösung.
Kontakt & Anfahrt
Recyclinghof EppelsheimAm Bahnhof
55234 Eppelsheim
Telefon: 06731/ 408-0
Fax: 06731/ 408-84444
E‑Mail: [email protected]
Webseite (Info beim Kreis): www.kreis-alzey-worms.eu
Öffnungszeiten
März – Oktober
- Montag: Geschlossen
- Dienstag: 16:00 – 18:00 Uhr
- Mittwoch: Geschlossen
- Donnerstag: 16:00 – 18:00 Uhr
- Freitag: Geschlossen
- Samstag: 09:00 – 13:00 Uhr
November – Februar
- Montag: Geschlossen
- Dienstag: 15:00 – 17:00 Uhr
- Mittwoch: Geschlossen
- Donnerstag: 15:00 – 17:00 Uhr
- Freitag: Geschlossen
- Samstag: 09:00 – 13:00 Uhr
Angeommene Materialien (Auswahl)
Im Recyclinghof Eppelsheim können Sie unter anderem folgende Materialien abgeben (Top 10):
- Altglas (Behälterglas)
- Papier, Pappe, Kartonagen
- Bauschutt
- Elektrogeräte*
- Energiesparlampen
- Gelbe Säcke
- Grünabfälle
- Kunststoff
- Schrott
- Haushaltsbatterien*
Hinweis: Artikel mit * werden nicht in allen Wertstoffhöfen angenommen. Bei Unsicherheit vorab telefonisch informieren.
Sonderabfälle & Textilien
Textilien: Kleidung und Textilien sollten, wenn möglich, gespendet oder über Altkleidercontainer abgegeben werden. Viele gemeinnützige Organisationen nehmen gut erhaltene Kleidung an — eine gute Möglichkeit, Ressourcen zu schonen und der Gemeinschaft zu helfen.
Gefährliche Abfälle: Farben, Lacke, Lösungsmittel, Chemikalien oder größere Mengen an Altöl gehören nicht in den Hausmüll. Solche Stoffe gelten als Sonder- bzw. Gefahrstoffe und müssen fachgerecht entsorgt werden. Der Recyclinghof Eppelsheim nimmt bestimmte gefährliche Abfälle an; erkundigen Sie sich vorher telefonisch nach Annahmebedingungen und Mengenbegrenzungen.
Entrümpelung, Haushaltsauflösung und Sperrmüll
Bei größeren Räumungen sind professionelle Dienste oft die praktischste Lösung. In der Region bieten lokale Unternehmen Entrümpelung und Haushaltsauflösung an. Diese Firmen übernehmen Sortierung, Abtransport und, wenn möglich, Wiederverwertung oder Spende brauchbarer Gegenstände.
Sperrmüll: Die Gemeinde bzw. der Landkreis organisiert Sperrmüllabholungen. Termine, Abholmodalitäten und mögliche Gebühren werden meist über Amtsblatt, Website des Landkreises oder über den Kundenservice bekanntgegeben. Kleinere sperrige Gegenstände können oft direkt zum Recyclinghof gebracht werden.
Bauschutt, Container- und Muldenoptionen
Bau- und Renovierungsabfälle: Für größere Mengen Bauschutt ist häufig eine Baustellenmulde oder ein Container sinnvoll. Containerdienstleister in der Region bieten unterschiedliche Größen an; die Preise hängen von Volumen, Materialart und Abfuhrintervallen ab. Gewerbliche Anlieferungen und große Mengen sind meist gebührenpflichtig.
Für Privathaushalte gilt: Teilweise können kleine Mengen Bauschutt am Recyclinghof angenommen werden; bei großen Mengen müssen Sie einen Containerdienst beauftragen oder sich über die Gebührenordnung des Landkreises informieren. Rufen Sie zur genaueren Preisabfrage am besten die Telefonnummer des Recyclinghofes an.
Programme, Vorsorge und Vermeidung
Der Landkreis Alzey-Worms bietet Informationsmaterial und Aktionen zur Abfallvermeidung und zum Recycling. Dazu gehören Aufklärungskampagnen für richtige Mülltrennung, Sammelaktionen für Elektroschrott und Batterien sowie Hinweise zur Wiederverwendung. Nutzen Sie diese Angebote; vorbeugende Maßnahmen sparen Geld und schonen die Umwelt.
Praktische Vermeidungsstrategien im Alltag: Reparieren statt wegwerfen, Second-Hand nutzen, Mehrweg statt Einweg und bewusst einkaufen – das reduziert Abfall von vornherein. Auch das richtige Trennen von Wertstoffen erhöht die Recyclingquote und sorgt dafür, dass Materialien wieder in den Stoffkreislauf zurückfließen.
Wichtige Hinweise
- Informieren Sie sich vor Anlieferung über mögliche Annahmebedingungen und Mengenbegrenzungen.
- Gewerbliche Anlieferungen können Gebühren und gesonderte Anforderungen haben.
- Bei Fragen zu Öffnungszeiten oder Gebühren: Telefon 06731/ 408-0.
Wussten Sie schon?
Wussten Sie, dass Glas praktisch unendlich oft recycelt werden kann, ohne Qualität zu verlieren? Altglas wird eingeschmolzen und als Rohstoff für neue Glasbehälter verwendet. Oder: Grünes Glas aus Weinflaschen hat in der Region eine lange Tradition — je besser die Trennung, desto höher der Anteil an recyceltem Material, das wieder in Produkte einfließt.
Wenn Sie unsicher sind, ob ein Gegenstand angenommen wird oder welche Alternative zur Entsorgung sinnvoll ist, rufen Sie bitte beim Recyclinghof Eppelsheim an oder informieren Sie sich beim Landkreis. So bringen Sie Abfälle sicher und umweltgerecht zurück in den Kreislauf.