Recycling- und Entsorgungsmöglichkeiten in Alsheim
Recyclinghof Guntersblum für Alsheim: Öffnungszeiten, Annahme von Wertstoffen, Problemstoffen, Sperrmüll, Entrümpelung, Textilspenden, Abfallvermeidung, Container, Kontakt
Allgemeine Informationen für Alsheimer
Der nächstgelegene Recyclinghof für die Einwohnerinnen und Einwohner von Alsheim befindet sich in Guntersblum. Nutzen Sie das Angebot des Recyclinghofs Guntersblum für die umweltgerechte Abgabe von Wertstoffen und Problemstoffen.
Recyclinghof Guntersblum
Gimbsheimer Straße 50, Nähe Wasserwerk
67583 Guntersblum
Telefon: 06132/ 787-7080
Webseite: www.awb-mainz-bingen.de
Öffnungszeiten
März – Oktober
Mittwoch: 12:00 – 18:00 Uhr
Freitag: 12:00 – 18:00 Uhr
Samstag: 09:00 – 18:00 Uhr
November – Februar
Mittwoch: 12:00 – 16:00 Uhr
Freitag: 12:00 – 16:00 Uhr
Samstag: 09:00 – 16:00 Uhr
Top Materialien, die angenommen werden
Der Recyclinghof nimmt viele Wertstoffe an. Die wichtigsten zehn Kategorien sind:
- Bauschutt (max. 50 l)
- Bildschirmgeräte und Monitore
- Elektronikschrott (Geräte)
- Energiesparlampen
- Grünschnitt
- Haushaltsbatterien
- Holz
- Kunststoff
- Metall
- Papier
Sonderabfälle und textile Spenden
Textilien, die noch tragbar sind, geben Sie bitte an lokale Kleidersammlungen oder Sozialkaufhäuser weiter. Viele Gemeinden und gemeinnützige Einrichtungen nehmen gut erhaltene Kleidung entgegen. Informieren Sie sich vorab über Annahmebedingungen.
Gefährliche Abfälle wie Batterien, Energiesparlampen und Leuchtstoffröhren dürfen nicht in den normalen Restmüll. Bringen Sie diese Materialien strikt zum Recyclinghof in Guntersblum oder nutzen Sie die speziellen Sammelaktionen. Bei größeren Mengen oder Sonderabfällen sprechen Sie bitte vorher telefonisch mit dem Recyclinghof, damit die Materialien korrekt angenommen werden.
Für haushaltsübliche Problemstoffe gelten oft besondere Regeln. Verpacken Sie solche Abfälle sicher und kennzeichnen Sie sie, damit beim Abladen keine Gefährdung entsteht.
Entrümpelung, Haushaltsauflösung und lokale Dienstleister
Für größere Aufräumarbeiten in Alsheim bieten lokale Dienstleister Entrümpelung und Haushaltsauflösung an. Diese Unternehmen übernehmen das sortenreine Trennen, den Transport zu Wertstoffhöfen und die fachgerechte Entsorgung. Vergleichen Sie Angebote und achten Sie auf transparente Kostenangaben sowie Nachweise über die Entsorgung. Bei Haushaltsauflösung können viele noch brauchbare Gegenstände gespendet oder über Second-Hand-Kanäle weitervermittelt werden.
Sperrmüll, Bauabfälle und Container
Für sperrige Gegenstände gibt es kommunale Sperrmüllabholungen. Informationen zu Terminen, Anmeldung und Kosten erhalten Sie bei der Verbandsgemeinde oder beim Abfallwirtschaftsbetrieb. Kleine Mengen an Bauschutt (bis 50 Liter) nimmt der Recyclinghof an. Für größere Bauvorhaben empfehlen sich Container (Bauschutt-, Holz- oder gemischte Abfallcontainer). Diese müssen vorab bei privaten Entsorgern oder beim AWB bestellt werden; Preise variieren je nach Größe und Mietdauer. Fragen Sie rechtzeitig an, damit der Container pünktlich bereitsteht.
Ausführlich: Wie funktioniert der Recyclinghof in Guntersblum?
Im Recyclinghof trennen Sie die Materialien nach Anweisung vor Ort. Folgen Sie den Hinweisschildern und dem Personal. Elektrogeräte liefern Sie gebündelt in den dafür vorgesehenen Bereich. Lampen und Batterien geben Sie an speziellen Sammelstellen ab, damit keine Schadstoffe in die Umwelt gelangen. Grünabfälle werden separat angenommen und häufig kompostiert. Holz muss oft sortenrein (gesägt, unbehandelt vs. lackiert/behandelt) abgegeben werden; behandeltes Holz gehört nicht in die Kompostierung.
Bringen Sie Papier zusammengepackt, Kartons flachgelegt. Metall- und Kunststoffteile bitte grob vortrennen, um die weitere Behandlung zu erleichtern. Elektronische Geräte sollten keine losen Flüssigkeiten enthalten und nach Möglichkeit frei von grobem Schmutz sein. Bei größeren Mengen oder ungewöhnlichen Gegenständen bitten Sie das Personal um Anweisung.
Beachten Sie bitte die Öffnungszeiten und eventuelle saisonale Änderungen. Manche Materialien werden nur zu bestimmten Zeiten angenommen oder nach vorheriger Anmeldung.
Recyclingprogramme und Abfallvermeidung
In der Region gibt es verschiedene Initiativen zur Müllvermeidung: Reparatur-Cafés, Kleidertauschbörsen und lokale Second-Hand-Läden unterstützen die Wiederverwendung. Nutzen Sie diese Angebote, um Abfall zu reduzieren. Kompostieren Sie organische Küchenreste selbst, um Biomüll zu minimieren. Kaufen Sie gezielt unverpackte oder nachfüllbare Produkte und vermeiden Sie Einweglösungen.
Praktische Strategien zur Vermeidung: Reparieren statt wegwerfen, gebrauchte Waren kaufen, Verpackungen reduzieren und Mehrwegbehälter nutzen. Geben Sie funktionstüchtige Gegenstände an soziale Einrichtungen oder Verkaufsplattformen ab, bevor Sie eine Entrümpelung planen.
Kontakt und Tipp
Rufen Sie vor größeren Anlieferungen kurz beim Recyclinghof Guntersblum an (Tel. 06132/ 787-7080), um Annahmebedingungen und mögliche Gebühren zu klären. So vermeiden Sie unnötige Fahrten.
Wenn Sie Unterstützung bei Entrümpelung oder Haushaltsauflösung benötigen, holen Sie mehrere Angebote ein und prüfen Sie Referenzen. Damit schützen Sie Umwelt und Geldbeutel gleichermaßen.