Entsorgung in Nack
Recyclinghof Mauchenheim für Nack: Öffnungszeiten, Annahme von Wertstoffen, Sonderabfälle, Sperrmüll, Textilien, Elektrogeräte, Kontakt, Kosten, Container
Allgemeine Informationen
Der nächstgelegene Recyclinghof für die Bewohner von Nack befindet sich in Mauchenheim. Dort können viele Wertstoffe und Abfälle fachgerecht abgegeben werden. Besuchen Sie den Recyclinghof, wenn Sie größere Mengen oder spezielle Abfälle loswerden möchten.
Recyclinghof Mauchenheim
Ehemalige Kläranlage
67294 Mauchenheim
Telefon: 06731/ 408-0
Fax: 06731/ 408-84444
Email: [email protected]
Webseite: www.kreis-alzey-worms.eu
Öffnungszeiten
Bitte prüfen Sie vor dem Besuch die Zeiten. Die aktuellen Öffnungszeiten sind:
- Montag: Geschlossen
- Dienstag: 16:00 – 18:00 Uhr
- Mittwoch: Geschlossen
- Donnerstag: 16:00 – 18:00 Uhr
- Freitag: Geschlossen
- Samstag: 08:00 – 12:00 Uhr
Hauptannahme
Am Recyclinghof Mauchenheim werden unter anderem folgende Materialien angenommen:
- Altglas (Behälterglas)
- Papier, Pappe, Kartonagen
- Bauschutt
- CD’s, DVD’s
- Elektrogeräte*
- Energiesparlampen
- Gelbe Säcke
- Grünabfälle
- Kunststoff
- Schrott
- Haushaltsbatterien*
- Korken*
* Nicht in allen Wertstoffhöfen verfügbar. Fragen Sie im Zweifelsfall nach.
Spezialentsorgung
Textilien und Kleidung
Gut erhaltene Kleidung gehört nicht in den Restmüll. Geben Sie Textilien zu Second-Hand-Läden oder Spendenorganisationen. Es gibt auch Altkleidercontainer. Achten Sie auf saubere und trockene Kleidung. So erhöhen Sie die Chance, dass die Stücke wiederverwendet werden.
Gefährliche Abfälle
Gefährliche Abfälle wie Farben, Lacke, Öl, Lösungsmittel oder größere Mengen an Chemikalien dürfen nicht in die normale Restmülltonne. Bringen Sie solche Stoffe zu Sammelstellen oder Sonderaktionen. Kleinere Batterie- und Lampenmengen können am Recyclinghof abgegeben werden. Informieren Sie sich vorher telefonisch über Annahmemodalitäten.
Entrümpelung und Haushaltsauflösung
Für größere Entrümpelungen oder eine komplette Haushaltsauflösung empfehlen wir professionelle Dienstleister. Suchen Sie nach Angeboten für Entrümpelung oder Haushaltsauflösung. Holen Sie mehrere Kostenvoranschläge ein. Seriöse Firmen entsorgen fachgerecht und trennen verwertbare Materialien.
Groß- und Baustellenabfälle
Abholung durch die Gemeinde
Für sperrige Haushaltsgegenstände bietet die Gemeinde meist Sammeltage oder Sperrmüllabholung an. Erfragen Sie Termine und Regeln bei Ihrer Gemeindeverwaltung. In vielen Fällen müssen Sie die Abholung anmelden.
Container und Mulden
Bei Bau- oder Renovierungsarbeiten sind Container oft die beste Lösung. Sie können Container in verschiedenen Größen mieten. Die Kosten hängen von Größe, Füllmenge und Mietdauer ab. Fragen Sie beim Containerdienst oder beim Recyclinghof nach einer Kostenübersicht.
Kostenhinweis
Einige Annahmen am Recyclinghof sind kostenpflichtig. Andere Dienstleistungen der Gemeinde können Gebühren verursachen. Erkundigen Sie sich vorab telefonisch oder per E‑Mail beim Recyclinghof Mauchenheim.
Warum richtiges Recyceln wichtig ist
Richtiges Recyceln schützt die Umwelt. Es spart Rohstoffe. Es reduziert Müllberge. Viele Materialien können wiederverwertet werden. Andere Abfälle müssen sicher entsorgt werden. Falsche Entsorgung kann Boden und Wasser belasten. Jeder Beitrag hilft. Trennen Sie Abfälle zu Hause. Bringen Sie Wertstoffe zum Recyclinghof. So leisten Sie einen einfachen, aber wichtigen Beitrag.
Recyclingprogramme und Vermeidung
Es gibt lokale Angebote zur Verwertung von Abfällen. Wertstoffhöfe sammeln getrennte Materialien. Grüngut-Sammlungen helfen bei Gartenabfällen. Viele Gemeinden fördern die Abfallvermeidung durch Informationsangebote.
Praktische Vermeidungsstrategien
- Kaufen Sie nur, was Sie wirklich brauchen.
- Reparieren statt wegwerfen.
- Nutzen Sie Mehrweg statt Einweg.
- Spenden Sie funktionstüchtige Gegenstände.
- Kompostieren Sie organische Abfälle im Garten.
Tipps für Nack
Planen Sie Besuche am Recyclinghof. Bringen Sie Abfälle sortiert an. Fragen Sie beim Personal nach speziellen Annahmen. Rufen Sie an, wenn Sie unsicher sind. So sparen Sie Zeit und vermeiden unnötige Fahrten.
Bei Fragen zur Annahme, zu Kosten oder zu speziellen Abfällen wenden Sie sich an den Recyclinghof Mauchenheim unter der oben genannten Telefonnummer oder per E‑Mail.