Entsorgungsmöglichkeiten in Werkhausen
Entsorgung in Werkhausen: Recyclinghof Remagen, Öffnungszeiten, Annahme von Wertstoffen, Problemabfällen, Gebühren, Kontaktinformationen Sperrmüll und Baustoffe
Häufig gestellte Fragen zur Entsorgung in Werkhausen
Wo ist die nächste Wertstoff- und Entsorgungsstelle für Werkhausen?
Antwort: Die nächstgelegene Anlage für Werkhausen ist der Recyclinghof Remagen. Dort können Sie viele haushaltsübliche Wertstoffe bringen – lohnt es sich nicht, das Angebot in der Nähe zu nutzen, bevor man Dinge falsch entsorgt?
Recyclinghof Remagen
Ringofenstraße
53424 Remagen
Telefon: 02641/ 975 444
Webseite: www.meinawb.de (Hinweis: bitte die Adresse im Browser ohne Verlinkung eingeben)
Wann kann ich den Recyclinghof Remagen besuchen?
Antwort: Die Öffnungszeiten sind auf die Bedürfnisse von Berufstätigen abgestimmt. Montags bis mittwochs sowie freitags ist der Hof 08:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 16:00 Uhr geöffnet. Donnerstags ist zusätzlich bis 18:00 Uhr geöffnet. Samstags können Sie von 08:30 – 13:30 Uhr vorbeikommen. Warum nicht die Zeiten nutzen, in denen weniger los ist?
Welche Materialien werden dort angenommen?
Antwort: Welche Wertstoffe akzeptiert der Recyclinghof Remagen? Unter anderem werden folgende Stoffe angenommen:
- Altmetall
- Elektroschrott
- Kühlgeräte
- Grünabfall (privat)
- Papier, Pappe, Kartonagen
- Problemabfälle privat (haushaltsübliche Menge)
- Altglas (Behälter, Hohlglas)
- Verkaufsverpackungen
- Verwertbares Altholz (privat)*
- Grünabfall gewerblich*
- Bauschutt unbelastet*
- Erdaushub unbelastet*
Hinweis: Eintragete Posten mit * werden gegen Gebühr angenommen. Ist das nicht besser, als Abfälle falsch zu entsorgen?
Wie entsorge ich Textilien sinnvoll?
Antwort: Wohin mit gut erhaltener Kleidung? Textilspenden sind eine einfache Möglichkeit, Ressourcen zu schonen und anderen zu helfen. Kann man Kleidung nicht in Altkleidercontainern von anerkannten Wohlfahrtsorganisationen abgeben oder direkt bei lokalen Second-Hand-Läden vorbeibringen? Viele Gemeinden und soziale Einrichtungen nehmen tragbare Kleidung an oder informieren über Abgabestellen.
Wie werden gefährliche Abfälle (Problemabfälle) gehandhabt?
Antwort: Was gehört zu Problemabfällen und wie wird damit verfahren? Haushaltsübliche Mengen an Problemabfällen (z. B. Farben, Batterien, bestimmte Reinigungsmittel) werden am Recyclinghof Remagen angenommen. Wichtig ist: Werden gefährliche Stoffe getrennt und sicher verpackt abgegeben? Niemals in die Restmülltonne und niemals in die Kanalisation entsorgen. Bei Unsicherheit: Wenden Sie sich an die Telefonnummer des Recyclinghofs oder an die Stadtverwaltung.
Welche Angebote gibt es bei Entrümpelung oder Haushaltsauflösung?
Antwort: Brauchen Sie Unterstützung bei Entrümpelung oder einer kompletten Haushaltsauflösung? Solche Arbeiten übernehmen spezialisierte Dienstleister für Entrümpelung und Haushaltsauflösung. Warum nicht Profis beauftragen, wenn Aufwand, Sperrmüll und Trennung von Wertstoffen anfallen? Professionelle Firmen organisieren Abtransport, Trennung von Wertstoffen und oft kostenoptimierte Entsorgung.
Wie kann ich Sperrmüll oder sperrige Gegenstände entsorgen?
Antwort: Wer holt große Möbel oder sperrige Haushaltsgegenstände ab? In den meisten Kommunen gibt es kommunale Sperrmüll-Abholungen oder Terminvereinbarungen. Gibt es keine Abholung, lohnt sich die Anlieferung an den Recyclinghof oder die Beauftragung eines Entrümpelungsdienstes. Fragen Sie bei der Stadtverwaltung Werkhausen nach dem Sperrmüllkalender oder kontaktieren Sie den Recyclinghof Remagen für Hinweise.
Welche Optionen gibt es für Bauschutt und Baustellenabfälle?
Antwort: Was tun bei Baustellenabfällen? Für unbelasteten Bauschutt oder Erdaushub bietet der Recyclinghof Annahme gegen Gebühr an. Für größere Bauvorhaben sind Container- bzw. Muldenvermietungen üblich. Können Container helfen, Kosten und Aufwand zu kontrollieren? Ja — holen Sie mehrere Angebote ein und informieren Sie sich über zulässige Abfallarten, um Extras und Folgekosten zu vermeiden.
Wie hoch sind die Kosten für die Entsorgung?
Antwort: Was kostet die Entsorgung? Konkrete Preise variieren je nach Material und Menge. Der Recyclinghof Remagen weist für einzelne Kategorien eine Gebühr aus (siehe gekennzeichnete Positionen). Warum nicht vor Anfahrt kurz anrufen (Telefon oben) und sich den Preis bestätigen lassen?
Warum sollte ich bei komplexen oder größeren Mengen mit professionellen Recyclingfirmen arbeiten?
Antwort: Ist es nötig, Profis hinzuzuziehen? Bei größeren Projekten, gefährlichen Stoffen oder gemischten Abfällen lohnt sich die Zusammenarbeit mit zertifizierten Recycling- und Entsorgungsunternehmen. Sie kennen gesetzliche Vorgaben, sorgen für fachgerechte Trennung und vermeiden Bußgelder. Wollen Sie wirklich das Risiko eingehen, ohne Fachkenntnis zu handeln?
Welche lokalen Recycling-Programme und Präventionsmaßnahmen gibt es?
Antwort: Gibt es Initiativen vor Ort, um Abfall zu vermeiden? Ja — einfache Maßnahmen funktionieren: Reparieren statt neu kaufen, Mehrweg statt Einweg, gezielte Einkäufe mit weniger Verpackung, Kompostieren von Gartenabfällen oder Mitgliedschaft in Tauschgruppen. Darüber hinaus gibt es oft lokale Aktionen wie Repair-Cafés, Kleidertauschbörsen oder Gemeinschaftskompostprojekte. Warum nicht heute anfangen, Abfall zu vermeiden?
Wo bekomme ich weitere Informationen oder Unterstützung?
Antwort: Wer hilft weiter, wenn noch Fragen offen sind? Für konkrete Fragen zum Angebot und zu Gebühren ist der Recyclinghof Remagen die erste Anlaufstelle (siehe Telefonnummer). Zudem hilft die Gemeindeverwaltung von Werkhausen bei kommunalen Abholungen, Sperrmüllterminen und Genehmigungen für Container. Ein kurzer Anruf klärt oft mehr, als man denkt.
Haben Sie noch Fragen? Wollen Sie mobil Ordnung schaffen oder Materialien vor dem Entsorgen bewerten? Rufen Sie den Recyclinghof Remagen an oder nutzen Sie die örtlichen Dienstleister für Entrümpelung und Haushaltsauflösung – so bleibt Werkhausen sauber und die Rohstoffe bleiben im Kreislauf.