Recycling- und Entsorgungsmöglichkeiten in Sörth

Entsorgung in Sörth: Recyclinghof Rennerod, Öffnungszeiten, Wertstoffannahme, Sperrmüll, Gefahrstoffe, Containervermietung, Entsorgungsgebühren, Textilspenden, Haushaltsauflösung, Kontakt Telefonnummer.

Sörth

Wo ist die nächstgelegene Entsorgungsanlage für Sörth?

Die nächstgelegene Anlage ist der Recyclinghof Rennerod. Die Adresse lautet:

Recyclinghof Rennerod
Vor Wetzelscheid 1
56477 Rennerod

Telefon: 02664/6336

Webseite: www.wab.rlp.de

Wann hat der Recyclinghof Rennerod geöffnet?

Der Hof hat einfache Öffnungszeiten. Montag bis Freitag ist er von 08:00 bis 16:00 Uhr geöffnet. Am Donnerstag gilt vom 2. Mai bis 30. September eine längere Öffnungszeit bis 18:00 Uhr. Samstags ist der Hof von 08:00 bis 12:00 Uhr geöffnet.

Welche Wertstoffe nimmt der Recyclinghof an?

Es werden viele Materialien angenommen. Dazu gehören:

  • Papier und Pappe
  • Wertstoffschrott
  • Elektroaltgeräte (nur komplette Geräte)
  • Gelbe Säcke
  • Korken
  • CDs und DVDs

Einige Abfälle werden gegen Gebühr angenommen. Beispiele sind:

  • Hausmüll und ähnliche Gewerbeabfälle
  • Sperrmüll
  • PKW-Reifen mit oder ohne Felgen
  • Styropor, Kunststoffe, Kunststofffenster
  • Grünabfälle, Äste, Baumstämme und Wurzelstöcke
  • Bauschutt verwertbar und unverwertbar
  • Asbesthaltige Abfälle
  • Holz und Flachglas

Wie kann ich Textilien entsorgen oder spenden?

Gute Textilien gehören nicht in den Restmüll. Sie können sie spenden. Nutzen Sie Altkleidercontainer oder geben Sie Kleidung an lokale Wohlfahrtsverbände. Gebrauchte Kleidung können Sie auch an Secondhand-Läden abgeben. Kleider sollten sauber und trocken sein.

Was ist mit gefährlichen Abfällen?

Gefährliche Abfälle dürfen nicht in die normale Mülltonne. Dazu gehören Farben, Lacke, Lösungsmittel, alte Chemikalien und Akkus. Fragen Sie vor der Anlieferung beim Recyclinghof an. Rufen Sie die Telefonnummer 02664/6336 an. Dort erfahren Sie, ob besondere Annahme oder Sonderaktionen nötig sind.

Bietet jemand Entrümpelung oder Haushaltsauflösung an?

Ja. In und um Sörth gibt es Firmen für Entrümpelung und Haushaltsauflösung. Diese Firmen übernehmen Aufräumen, Abtransport und teilweise die Entsorgung. Holen Sie mehrere Angebote ein. Achten Sie auf Referenzen und eine transparente Preisaufstellung.

Wie entsorge ich Sperrmüll und größere Gegenstände?

Viele Kommunen bieten Sperrmüllabfuhr an. Meist müssen Sie einen Termin vereinbaren. Erkundigen Sie sich bei der Gemeindeverwaltung von Sörth. Alternativ können Sie sperrige Sachen zum Recyclinghof Rennerod bringen. Einige Gegenstände werden dort gegen Gebühr angenommen.

Kann ich für Baustellen einen Container mieten?

Ja. Für Bauabfälle können Sie Container mieten. Verschiedene Größen sind möglich. Beachten Sie, dass für Container auf öffentlichen Flächen oft eine Genehmigung nötig ist. Fragen Sie die Gemeinde oder die Containerfirma nach Kosten und Genehmigungen.

Was kostet die Entsorgung?

Für viele Dinge fallen Gebühren an. Preise variieren je nach Material und Menge. Beispiele finden Sie am Recyclinghof. Rufen Sie vor Anlieferung an. Die Telefonnummer lautet 02664/6336. So vermeiden Sie Überraschungen.

Wie kann ich zu Hause gut entrümpeln und dabei recyceln?

Hier einige kurze Tipps:

  • Sortieren Sie Raum für Raum. Kleine Schritte sind leichter.
  • Trennen Sie in Behalten, Verkaufen, Spenden, Recyceln und Wegwerfen.
  • Verkaufen Sie hochwertige Dinge online oder auf Flohmärkten.
  • Spenden Sie saubere Kleidung und brauchbare Möbel.
  • Recyceln Sie Elektronik nur komplett und sicher. Alte Akkus separat sammeln.
  • Nutzen Sie Tausch- oder Verschenk-Gruppen in der Nachbarschaft.

Welche lokalen Recycling-Programme gibt es und wie kann ich Müll vermeiden?

In der Region gibt es getrennte Sammlungen für Papier, Gelbe Säcke für Wertstoffe und den Wertstoffhof. Nutzen Sie diese Angebote regelmäßig. Vermeiden Sie Müll durch einfache Maßnahmen:

  • Kaufen Sie weniger Einwegprodukte.
  • Reparieren statt wegwerfen.
  • Wählen Sie langlebige Produkte.
  • Vermeiden Sie überflüssige Verpackung beim Einkauf.
  • Nutzen Sie Nachfüllstationen, wann immer möglich.

Wen kontaktiere ich bei Fragen?

Bei Fragen rufen Sie den Recyclinghof Rennerod an. Telefon: 02664/6336. Die Adresse ist Vor Wetzelscheid 1, 56477 Rennerod. Dort erhalten Sie Auskunft zu Annahme, Gebühren und besonderen Abfällen.