Recyclingmöglichkeiten in Friesenhagen

Recyclinghof Rennerod: Öffnungszeiten, Annahme von Wertstoffen und Sperrmüll, Gebühren, Schadstoffentsorgung, Kontakt, Tipps zur Abfallvermeidung Friesenhagen.

Friesenhagen

Nächste Entsorgungsanlage:

Recyclinghof Rennerod
Vor Wetzelscheid 1
56477 Rennerod
Telefon: 02664/6336

So entsorgen Sie richtig

Der nächste Recyclinghof für Friesenhagen befindet sich in Rennerod. Er ist die erste Anlaufstelle für viele Abfälle. Bringen Sie größere Teile immer dorthin. Das spart Zeit und Kosten.

Öffnungszeiten:

  • Montag: 08:00 – 16:00 Uhr
  • Dienstag: 08:00 – 16:00 Uhr
  • Mittwoch: 08:00 – 16:00 Uhr
  • Donnerstag: 08:00 – 16:00 Uhr (vom 2.5. bis 30.9. bis 18:00 Uhr)
  • Freitag: 08:00 – 16:00 Uhr
  • Samstag: 08:00 – 12:00 Uhr

Top-Akzeptierte Wertstoffe:

  • Papier und Pappe
  • Wertstoffschrott (Metall)
  • Elektroaltgeräte (nur komplette Geräte)
  • Gelbe Säcke
  • Korken
  • CDs und DVDs

Der Hof nimmt viele Wertstoffe an. Manche Abfälle sind gegen Gebühr möglich. Lesen Sie vorab, was Ihr Material kostet.

Gegen Gebühr werden angenommen (Auswahl):

  • Hausmüll und hausmüll-ähnlicher Gewerbeabfall
  • Sperrmüll
  • PKW-Reifen (mit und ohne Felgen)
  • Styroporabfälle
  • Kunststoffabfälle
  • Grünabfälle, Äste und Baumstämme
  • Wurzelstöcke
  • Baumischabfälle, Bauschutt (verwertbar und unverwertbar)
  • Erdaushub
  • Asbesthaltige Abfälle
  • Holz und Flachglas
  • Kunststofffenster/-rahmen
  • Sonstige Bodenbeläge und Glas- und Steinwolle

Bei größeren Mengen kann eine Anlieferung gegen Gebühr anfallen. Fragen Sie vorab telefonisch nach Preisen. Bringen Sie möglichst sortierte Materialien. Das vermeidet zusätzliche Gebühren.

Besondere Hinweise zur Entsorgung

Textilien: Gut erhaltene Kleidung können Sie spenden. Nutzen Sie Altkleidercontainer oder gemeinnützige Annahmestellen. Kleidung, die nicht mehr tragbar ist, gehört in den Restmüll oder zu speziellen Textilverwertern. Sortieren Sie vor. Saubere Textilien haben hohen Wiederverwendungswert.

Gefährliche Abfälle: Farben, Lacke, Batterien, Altöl und Chemikalien gelten als schadstoffhaltig. Bringen Sie diese nicht in die Hausmülltonne. Nutzen Sie Sammelstellen oder Schadstoffmobile der Region. Fragen Sie beim Recyclinghof nach. Dort erfahren Sie, wie Sie gefährliche Abfälle richtig abgeben.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung: Für große Wohnungsauflösungen nutzen viele Haushalte professionelle Hilfe. Anbieter für Entrümpelung und Haushaltsauflösung können Transport und Sortierung übernehmen. Sie trennen Wertvolles, spenden brauchbare Gegenstände und entsorgen den Rest fachgerecht.

Sperrige Gegenstände und Bauabfälle

Für Sperrmüll bietet die Kommune meist Abholtermine an. Erkundigen Sie sich bei Ihrer Verbandsgemeinde. Kleine Mengen können oft auf dem Recyclinghof abgegeben werden. Große Mengen Baustoffe brauchen oft Container.

  • Container / Mulden: Für Bauprojekte können Sie Container mieten.
  • Kosten: Preise variieren nach Menge und Materialart.
  • Genehmigung: Für das Aufstellen auf öffentlichen Flächen ist oft eine Genehmigung nötig.

Wenn Bauschutt anfallen, trennen Sie verwertbare Materialien. Baustellenabfälle mit Schadstoffen brauchen spezielle Entsorgung. Klären Sie das vorher.

Mehr Details zur Annahme am Recyclinghof Rennerod

Der Hof in Rennerod trennt viele Stoffe vor Ort. Papier und Pappe haben eigene Sammelbereiche. Metall und Schrott werden getrennt gesammelt. Elektrogeräte werden nur als komplette Geräte angenommen. Entfernen Sie Batterien und lose Teile nicht eigenständig. Gelbe Säcke werden gesammelt und dem Wertstoffkreislauf zugeführt. Korken, CDs und DVDs haben eigene Übergabestellen. Für größere Mengen gibt es gesonderte Annahmeplätze.

Vor der Anlieferung sollten Sie folgende Punkte beachten:

  • Materialien grob sortieren.
  • Verpackungen entfernen, wenn nötig.
  • Elektrogeräte möglichst komplett anliefern.
  • Bei Unsicherheiten telefonisch nachfragen.

Am Wochenende ist der Hof kürzer geöffnet. Planen Sie Ihre Anfahrt in dieser Zeit. So vermeiden Sie Wartezeiten.

Recycling-Programme und Abfallvermeidung

In der Region gibt es lokale Aktionen zur Abfallvermeidung. Beispiele sind Kleidertausch, Repair-Cafés und Sammelaktionen für Elektroschrott. Nutzen Sie diese Angebote. Sie sparen Geld und schonen die Umwelt.

Zu Hause können Sie viel tun. Kaufen Sie weniger Einwegprodukte. Reparieren statt wegwerfen. Nutzen Sie Mehrwegverpackungen. Kompostieren Sie Bioabfälle. Trennen Sie Papier, Glas und Plastik sorgfältig.

Wenn Sie Fragen haben, rufen Sie den Recyclinghof in Rennerod an. Dort bekommen Sie Auskunft zu Annahme, Gebühren und Abfallarten. So entsorgen Sie richtig. Für Friesenhagener Bürger ist das der nächstgelegene und wichtigste Anlaufpunkt.