Entsorgung in Seifen
Recyclinghof Remagen: Öffnungszeiten, Anfahrt, Annahme von Sperrmüll, Elektroschrott, Grünabfall, Problemabfälle, Gebühren für Seifen und Kontakt
Als Einwohner von Seifen wollen Sie wissen: Wohin mit dem Sperrmüll, dem alten Fernseher oder dem Grüngut? Die nächstgelegene Sammelstelle für viele Wertstoffe und problematische Abfälle ist der Recyclinghof Remagen. Sie erreichen ihn in Ringofenstraße, 53424 Remagen. Telefonisch ist der Betrieb unter 02641/ 975 444 erreichbar. Informationen finden Sie auch auf der Webseite (als Hinweis ohne Link): www.meinawb.de/entsorgunsstellen
Öffnungszeiten, Anfahrt und Annahme
Der Recyclinghof Remagen hat für Sie folgende Öffnungszeiten:
- Montag: 08:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 16:00 Uhr
- Dienstag: 08:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 16:00 Uhr
- Mittwoch: 08:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 16:00 Uhr
- Donnerstag: 08:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 18:00 Uhr
- Freitag: 08:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 16:00 Uhr
- Samstag: 08:30 – 13:30 Uhr
Welche Materialien nimmt der Recyclinghof Remagen an? Die wichtigsten Kategorien im Überblick:
- Altmetall
- Elektroschrott
- Kühlgeräte
- Grünabfall (privat)
- Papier, Pappe, Kartonagen
- Problemabfälle privat (haushaltsübliche Menge)
- Altglas (Behälter, Hohlglas)
- Verkaufsverpackungen
- Verwertbares Altholz (privat)*
- Grünabfall (gewerblich)*
- Bauschutt unbelastet*
- Erdaushub unbelastet*
* Diese Annahmen erfolgen gegen Gebühr. Fragen Sie vor der Anlieferung am besten telefonisch nach, welche Nachweise oder Voranmeldungen erforderlich sind.
Haben Sie sperrige Gegenstände oder renovierungsbedingten Bauschutt? Gibt es Kosten? Ja — für bestimmte Fraktionen fallen Gebühren an, und für größere Mengen sollten Sie sich vorab informieren.
Wichtig: Bringen Sie möglichst sortiert an: Papier getrennt vom Glas, Elektrokleingeräte gesammelt, Metall gesondert. Das erleichtert die Annahme und beschleunigt die Bearbeitung vor Ort.
Was passiert bei Problemabfällen? Haushaltsübliche Mengen werden angenommen. Bei größeren Mengen oder besonders gefährlichen Stoffen empfiehlt es sich, vorher telefonisch Rücksprache zu halten.
Benötigen Sie Hilfe beim Transport? Viele Einwohner nutzen private Dienste für Entrümpelung oder Haushaltsauflösung. Solche Angebote übernehmen Abholung, Sortierung und Entsorgung — fragen Sie konkret nach, dass wiederverwertbare Stoffe getrennt und noch brauchbare Gegenstände gespendet werden.
Entrümpelung? Haushaltsauflösung? Diese Begriffe sollten Sie kennen: Professionelle Entrümpler bieten Komplettlösungen an, etwa wenn eine Wohnung komplett geräumt werden muss. Holen Sie Angebote ein und prüfen Sie, ob Teile zur Wiederverwendung gespendet werden können.
Kommunale Sperrmüll-Abholung oder Container?
Für größere Sperrmüllmengen bietet die Stadtverwaltung in der Regel Sammeltermine oder die Möglichkeit einer Anmeldung zur Abholung an. Eine Alternative sind Container oder Mulden (für Bauschutt oder Erdaushub). Container können bei regionalen Anbietern gemietet werden; Kosten richten sich nach Volumen und Materialart. Für unbelasteten Bauschutt und Erdaushub besteht am Recyclinghof Remagen eine Annahmemöglichkeit gegen Gebühr.
Randomisierung: Was genau können Sie am Recyclinghof Remagen recyceln und wie läuft es ab?
Wenn Sie zum Recyclinghof fahren, rechnen Sie damit, kurz zu warten und Ihre Materialien getrennt anzuliefern. Altglas gehört in die dafür vorgesehenen Behälter (Flaschen, Gläser), Papier/Pappe in die Papierannahme. Altmetall und Elektroschrott werden separat gesammelt; Kühlgeräte werden ausdrücklich angenommen, informieren Sie sich zuvor, ob Temperatur gasführende Teile gekennzeichnet oder fachgerecht entnommen werden müssen. Grünabfälle aus dem privaten Garten werden angenommen, gewerbliche Grünabfälle sind möglich, aber gebührenpflichtig. Problemabfälle (z. B. Farben, Chemikalien in haushaltsüblichen Mengen) werden gesondert behandelt – diese werden sicher verwahrt und einer fachgerechten Entsorgung zugeführt. Verwertbares Altholz wird gesichtet und, wenn zulässig, weiterverarbeitet; hierfür können Gebühren anfallen.
Recyclingprogramme und Prävention in Seifen
Welche Strategien helfen, Abfall zu vermeiden? Nutzen Sie folgende einfache Maßnahmen:
- Wiederverwenden statt wegwerfen: Möbel, Kleidung und Haushaltsgegenstände, die noch brauchbar sind, spenden oder anbieten.
- Reparieren statt ersetzen: Kleine Reparaturen verlängern die Lebensdauer vieler Produkte.
- Vermeiden Sie Einwegverpackungen, achten Sie beim Einkauf auf weniger Verpackung und auf recyclebare Materialien.
- Kompostieren Sie organische Abfälle zuhause, wenn möglich, das reduziert Grünabfall und schont Ressourcen.
Haben Sie Fragen zu spezifischen Entsorgungsfällen? Rufen Sie den Recyclinghof Remagen an (02641/ 975 444) oder wenden Sie sich an die Stadtverwaltung Seifen, um Termine für Sperrmüll oder Informationen zu lokalen Initiativen zu erhalten. Klare Absprachen sparen Zeit, Geld und schützen die Umwelt.