Entsorgung in Kraam

Recyclinghof Remagen für Kraam: Öffnungszeiten, Annahme von Wertstoffen, Elektroschrott, Grünabfall, Problemabfällen, Gebühren, Sperrmüll und Kontaktinformationen.

Kraam

Allgemeine Informationen

Der nächstgelegene Recyclinghof für Bewohnerinnen und Bewohner von Kraam befindet sich in Remagen. Nutzen Sie die Einrichtung für viele Arten von Wertstoffen und bringen Sie getrennte Materialien direkt zur Annahmestelle. Die Adresse und Kontaktinformationen lauten:

Recyclinghof Remagen
Ringofenstraße
53424 Remagen
Telefon: 02641/ 975 444
Webseite: www.meinawb.de

Angebote, Öffnungszeiten und angenommene Materialien

Der Recyclinghof Remagen empfängt Sie zu festen Zeiten — planen Sie Ihren Besuch so, dass Sie während der Öffnungszeiten anliefern können:

Montag: 08:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 16:00 Uhr
Dienstag: 08:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 16:00 Uhr
Mittwoch: 08:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 16:00 Uhr
Donnerstag: 08:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 18:00 Uhr
Freitag: 08:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 16:00 Uhr
Samstag: 08:30 – 13:30 Uhr

Folgende Materialien werden angenommen:

  • Altmetall
  • Elektroschrott
  • Kühlgeräte
  • Grünabfall (privat)
  • Papier, Pappe, Kartonagen
  • Problemabfälle privat (haushaltsübliche Menge)
  • Altglas (Behälter, Hohlglas)
  • Verkaufsverpackungen
  • Verwertbares Altholz (privat)*
  • Grünabfall gewerblich*
  • Bauschutt unbelastet*
  • Erdaushub unbelastet*

* Diese Positionen werden gegen Gebühr angenommen. Fragen zu Gebühren und Annahmebedingungen klären Sie bitte telefonisch unter 02641/ 975 444.

Spezialentsorgung: Textilien, Schadstoffe und Entrümpelung

Textilien: Spenden Sie tragfähige Kleidung und Schuhe an lokale Wohltätigkeitsorganisationen oder geben Sie saubere Textilien in Sammelbehälter. Unbrauchbare Textilien gehören in die Restmülltonne oder in spezielle Textilcontainer für Recyclingfasern. Prüfen Sie vor dem Weggeben den Zustand: intakte Stücke verlängern die Lebenszeit der Kleidung und helfen Menschen in der Region.

Gefährliche Abfälle: Bringen Sie Problemabfälle (haushaltsübliche Mengen) wie Farben, Lacke, Altbatterien, Energiesparlampen oder Lösemittel zum Recyclinghof. Werfen Sie solche Stoffe nicht in die Restmülltonne. Der Recyclinghof Remagen nimmt diese Materialien an — informieren Sie sich vorab telefonisch, falls größere Mengen anfallen oder spezielle Sicherheitsvorkehrungen nötig sind.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung: Bei größeren Räumungen oder Nachlässen empfiehlt es sich, professionelle Dienste für Entrümpelung oder Haushaltsauflösung zu beauftragen. Solche Anbieter übernehmen die Sortierung, bringen Verwertbares zum Recyclinghof und entsorgen Schadstoffe fachgerecht. Achten Sie bei der Auftragsvergabe auf faire Angebote und Nachweise über umweltgerechte Entsorgung.

Sperrmüll, Container und Bauabfälle

Bulky Items & Construction: Für sperrige Gegenstände (Sperrmüll) bietet die Kommune in der Regel regelmäßige Abholtermine oder Abholkarten an — erkundigen Sie sich bei der Gemeindeverwaltung Kraam nach dem lokalen Sperrmüllservice. Für größere Bauvorhaben können Container/ Mulden gemietet werden; Anbieter liefern, stellen auf und holen das Material wieder ab. Reines, unbelastetes Bauschutt- und Erdaushubmaterial wird auf dem Recyclinghof angenommen, oft gegen Gebühr.

Kostenhinweis: Einige Fraktionen wie verwertbares Altholz, gewerblicher Grünabfall, Bauschutt und Erdaushub werden am Recyclinghof Remagen kostenpflichtig entgegengenommen. Preise variieren nach Menge und Material; lassen Sie sich vorab telefonisch beraten, um überraschende Kosten zu vermeiden.

Wussten Sie schon?

Wussten Sie, dass das richtige Trennen von Papier, Glas und Metall nicht nur Platz im Restmüll spart, sondern auch Energie und Rohstoffe schont? Beispiel: Aus recyceltem Papier lassen sich wieder neue Papierprodukte herstellen — je sauberer die Trennung, desto hochwertiger das Recycling. Selbst alte Elektrogeräte enthalten Wertstoffe, die sich zurückgewinnen lassen. Ein bewusster Griff zur Recyclingtonne kann in Summe viel bewegen — probieren Sie es aus und motivieren Sie Nachbarinnen und Nachbarn in Kraam, mitzumachen.

Recyclingprogramme und Abfallvermeidung

Nutzen Sie lokale Initiativen: Viele Gemeinden führen Tauschbörsen, Repair-Cafés und Kleidertausch-Aktionen durch. Solche Angebote fördern Wiederverwendung und reparieren statt wegwerfen. Melden Sie sich zu lokalen Informationen an oder fragen Sie in der Gemeindeverwaltung nach aktuellen Terminen.

Vermeiden Sie Abfall aktiv: Kaufen Sie bewusst, reduzieren Sie Einwegverpackungen, reparieren Sie defekte Geräte wenn möglich, und wählen Sie langlebige Produkte. Trennen Sie Wertstoffe sauber — das erhöht die Verwertungsquote und senkt Entsorgungskosten für die Gemeinschaft.

Bei Fragen zur Annahmebestimmungen, Gebühren oder besonderen Entsorgungsfällen rufen Sie den Recyclinghof Remagen an: 02641/ 975 444. Planen Sie Ihren Besuch während der angegebenen Öffnungszeiten, bringen Sie Materialien sortiert an und helfen Sie so mit, die Entsorgung in und um Kraam effizient und umweltgerecht zu gestalten.