Recycling- und Entsorgungsmöglichkeiten in Michelbach
Recyclinghof Meudt: Entsorgungstipps, Öffnungszeiten, Annahme von Wertstoffen, Elektrogeräten, Sperrmüll und Schadstoffen; Grünabfälle, Bauschutt, Altkleider, Kontaktinformationen.
Recycling- und Entsorgungsinformationen für Michelbach
Der nächstgelegene Recyclinghof für Michelbach befindet sich in Meudt. Dort können Sie viele Haushalts- und Wertstoffe bringen, die nicht über die normale Restmülltonne entsorgt werden sollten.
Recyclinghof Meudt
An der L 300
56414 Meudt
Telefon: 06435/ 8011
Webseite: wab.rlp.de/der-wab/wab-entsorgungsanlagen.html
Öffnungszeiten
Montag – Freitag: 08:00 – 16:00 Uhr
Donnerstag: 08:00 – 16:00 Uhr (vom 2.5. bis 30.9. bis 18:00 Uhr)
Samstag: 08:00 – 12:00 Uhr
Top-Annahmen am Recyclinghof Meudt
Nachfolgend die wichtigsten Materialien, die auf dem Recyclinghof angenommen werden. Beachten Sie, dass für manche Materialien Gebühren anfallen können.
- Papier und Pappe
- Wertstoffschrott (Metall)
- Elektroaltgeräte (nur komplette Geräte)
- Gelbe Säcke / Verpackungsabfälle
- Korken
- CDs / DVDs
- Grünabfälle (z. B. Strauchschnitt, Blätter) – gegen Gebühr möglich
- Sperrmüll (z. B. Möbel) – gegen Gebühr oder über Abholung
- Holz
- Bauschutt, verwertbar
Besondere Entsorgungshinweise
Textilien, die noch tragbar sind, sollten nicht in den Restmüll. Nutzen Sie Altkleider-Container für Spenden oder regionale Sammelstellen. Viele gemeinnützige Organisationen nehmen Kleidung entgegen; so findet gut Erhaltenes oft ein zweites Zuhause.
Gefährliche Abfälle (Altöl, Farben, Lacke, Batterien, Energiesparlampen, chemische Stoffe) dürfen nicht über den Hausmüll oder normale Container entsorgt werden. Solche Abfälle werden in der Regel bei Schadstoffsammelstellen oder speziellen Aktionen angenommen. Erkundigen Sie sich telefonisch beim Recyclinghof Meudt oder Ihrer Gemeindeverwaltung nach Terminen und Annahmebedingungen.
Für größere Auflösungen oder Entrümpelungen empfehlen viele Haushalte professionelle Hilfe. Stichworte zur Suche: Entrümpelung, Haushaltsauflösung. Seriöse Anbieter arbeiten transparent, stellen Leistungen und Kosten schriftlich dar und kümmern sich um umweltgerechte Entsorgung.
Sperrmüll, Baustellenabfälle & Container
Viele Gemeinden bieten eine Sperrmüllabholung an – meist nach vorheriger Anmeldung bei der Gemeindeverwaltung oder dem lokalen Entsorger. Informationen zu Terminen, zulässigen Mengen und Kosten erhalten Sie dort.
Wenn größere Mengen an Bauschutt oder Baumaterialien anfallen, lohnt sich die Anmietung eines Containers. Container gibt es in verschiedenen Größen; die Preise richten sich nach Volumen und Materialart. Für bestimmte Abfälle (z. B. asbesthaltige Stoffe) gelten besondere Regeln: diese Abfälle werden nur an zertifizierten Annahmestellen gegen Gebühr angenommen. Detaillierte Preisangaben variieren, am besten vorher telefonisch beim Recyclinghof Meudt oder bei Containeranbietern nachfragen.
Warum richtiges Trennen wichtig ist
Richtiges Recycling schont Ressourcen, reduziert Müllberge und spart Energie. Wenn Material sauber getrennt abgegeben wird, kann es wiederverwertet werden und muss nicht teuer verbrannt oder deponiert werden. Falsch entsorgte Stoffe verschmutzen Wertstoffe und verursachen höhere Entsorgungskosten für alle. Deshalb lohnt sich ein kurzer Blick auf die Trennregeln vor der Entsorgung.
Lokale Initiativen und Präventionsstrategien
In der Region gibt es regelmäßig Sammelaktionen, Kleidertauschbörsen und Informationsveranstaltungen zur Abfallvermeidung. Achten Sie auf Aushänge in Michelbach, Mitteilungsblätter oder Hinweise der Gemeindeverwaltung. Praktische Strategien zur Müllvermeidung im Alltag:
- Nur so viel kaufen, wie wirklich gebraucht wird
- Wiederverwendbare Behälter statt Einweg nutzen
- Kaufen Sie langlebige Produkte und reparieren Sie statt wegzuwerfen
- Vor dem Wegwerfen prüfen: Spenden, Tauschbörsen, Reparaturcafé
Kurz eine kleine Anekdote: Letzten Herbst brachte eine Familie aus Michelbach einen alten Schrank zum Recyclinghof Meudt. Vor Ort erzählte der Mitarbeiter, dass der Holzrahmen noch gut war — ein Nachbar nahm die Türen mit und baute daraus ein Regal. So sparte die Familie Entsorgungskosten und der Schrank bekam ein zweites Leben.
Kontakt & Hinweise
Für genaue Annahmebedingungen, Gebühren und Ausnahmen rufen Sie bitte den Recyclinghof Meudt an: 06435/ 8011. Fragen Sie bei Unsicherheiten immer nach — so vermeiden Sie Fehlwürfe und unterstützen eine saubere Lösung für unsere Region.