Recycling- und Entsorgungsmöglichkeiten in Scheuerfeld

Abfallentsorgung Scheuerfeld: Recyclinghof Rennerod, Öffnungszeiten, Annahme, Gebühren, Sperrmüll, Schadstoffe; Kontakt 02664/6336 Textilien Entrümpelung Infos

Scheuerfeld

Allgemeine Informationen zur Abfallentsorgung für Scheuerfeld

Der nächstgelegene Recyclinghof für Bewohnerinnen und Bewohner von Scheuerfeld befindet sich in Rennerod. Die Anlage heißt Recyclinghof Rennerod und ist zu folgendem Standort erreichbar:

Recyclinghof Rennerod
Vor Wetzelscheid 1
56477 Rennerod
Telefon: 02664/6336
Webseite: www.wab.rlp.de

Die Öffnungszeiten lauten:

  • Montag – Mittwoch: 08:00 – 16:00 Uhr
  • Donnerstag: 08:00 – 16:00 Uhr (vom 2. Mai bis 30. September bis 18:00 Uhr)
  • Freitag: 08:00 – 16:00 Uhr
  • Samstag: 08:00 – 12:00 Uhr

Der Recyclinghof nimmt vorrangig folgende Wertstoffe an:

  • Papier und Pappe
  • Wertstoffschrott
  • Elektroaltgeräte (nur komplette Geräte)
  • Gelbe Säcke
  • Korken
  • CDs, DVDs

Einige Abfälle werden gegen Gebühr angenommen – dazu zählen beispielsweise Hausmüll, Sperrmüll, Reifen, Bauschutt, Grünabfälle und asbesthaltige Abfälle. Bitte klären Sie im Zweifel die Preise und Anforderungen telefonisch oder vor Ort.

Spezielle Entsorgung: Textilien, Schadstoffe, Entrümpelung

Textilien entsorgen Sie am besten über lokale Spendenstellen oder Kleidercontainer. Pflegeleichte, saubere Kleidung, Schuhe und Textilien nehmen gemeinnützige Einrichtungen und lokale Sozialkaufhäuser an. Verpacken Sie die Kleidung sauber und getrennt, damit Wiederverwendung möglich bleibt.

Gefährliche Abfälle (z. B. Farben, Lösungsmittel, Batterien, Elektronik mit Schadstoffen) dürfen nicht in die normale Restmülltonne. Bringen Sie solche Stoffe zu speziellen Schadstoff-Annahmetagen oder fragen Sie den Recyclinghof Rennerod nach den Regeln für gefährliche Abfälle. Verpacken und kennzeichnen Sie gefährliche Stoffe sicher und bringen Sie sie nur in der erlaubten Menge.

Für größere Entrümpelungen, Räumungen oder im Todesfall empfehlen sich professionelle Dienste für Entrümpelung oder Haushaltsauflösung. Solche Dienstleister organisieren Abholung, Trennung und fachgerechte Entsorgung. Achten Sie auf transparente Kostenvoranschläge und die sachgerechte Entsorgung von gefährlichen Abfällen.

Sperrmüll, Bauabfall und Containerlösungen

Die Abholung sperriger Gegenstände erfolgt in der Regel über kommunale Sperrmüllabfuhren. Erkundigen Sie sich bei der Gemeindeverwaltung oder beim zuständigen Abfallwirtschaftsverband nach Terminen und Anmeldeverfahren. Für größere Mengen an Bau- oder Abbruchmaterial bietet sich die Miete eines Containers an.

  • Kommunale Sperrmüllabholung: Anmeldung meist über das Rathaus oder die Abfallwirtschaft; Termine und Gebühren variieren.
  • Container/Dumpster: Private Anbieter stellen Container in verschiedenen Größen bereit. Fragen Sie mehrere Angebote an und prüfen Sie, ob die Entsorgung bestimmter Baustoffe (z. B. asbesthaltige Stoffe) gesonderte Anforderungen hat.
  • Kosten: Viele Dienste berechnen Gebühren nach Volumen und Art des Abfalls. Am Recyclinghof Rennerod werden bestimmte Leistungen gegen Gebühr erbracht. Für konkrete Preise rufen Sie bitte die oben genannte Telefonnummer an.

Warum richtige Mülltrennung wichtig ist

Richtige Trennung schützt die Umwelt und spart Ressourcen. Wenn Glas, Papier, Metall, Kunststoff und Bioabfälle sauber getrennt ankommen, lassen sich Materialien wiederverwenden oder energieeffizient verwerten. Das reduziert den Bedarf an neuen Rohstoffen, vermindert Deponien und senkt Treibhausgas-Emissionen. Saubere Trennung verhindert außerdem die Verschmutzung ganzer Chargen von Wertstoffen, die sonst nicht recycelt werden könnten. Kurz: Richtiges Recycling nutzt der gesamten Gemeinde – ökologisch und ökonomisch.

Recyclingprogramme und Müllvermeidung

In der Region laufen verschiedene Initiativen zur Abfallvermeidung und Wiederverwendung. Die Teilnahme an Sammelstellen, die Abgabe gebrauchter Elektrogeräte zur fachgerechten Verwertung und das Nutzen von Tausch- oder Reparaturbörsen reduziert Abfall. Vermeiden Sie Verpackungsmüll durch den Kauf von Großpackungen oder unverpackten Waren. Reparieren Sie statt wegzuwerfen und unterstützen Sie lokale Tauschkreise oder Secondhand-Angebote.

Tipps zur Vermeidung von Abfall:

  • Kaufen Sie langlebige Produkte und reparieren Sie defekte Gegenstände.
  • Vermeiden Sie Einwegprodukte und Plastikverpackungen.
  • Kompostieren Sie organische Abfälle, wenn möglich.
  • Spenden oder verkaufen Sie noch brauchbare Gegenstände statt sie zu entsorgen.

Kontakt und praktische Hinweise

Bevor Sie größere Mengen anliefern oder spezielle Abfälle bringen, rufen Sie bitte an: 02664/6336. Klären Sie die Anlieferbedingungen, mögliche Gebühren und besondere Vorschriften (z. B. für asbesthaltige oder gefährliche Abfälle). So vermeiden Sie Verzögerungen und unnötige Kosten.

Wenn Sie Fragen zur Abholung in Scheuerfeld, zur Anmeldung von Sperrmüll oder zu privaten Entrümpelungsdiensten haben, helfen Ihnen die Gemeindeverwaltung und der Recyclinghof Rennerod gerne weiter.