Recycling- und Entsorgungsmöglichkeiten in Pracht
Entsorgung Pracht: Recyclinghof Rennerod, Öffnungszeiten, Annahme von Wertstoffen, Sperrmüll, Schadstoffe, Textilien, Gebühren, Wiederverwendung, Kompostierung, Container.
 
        Entsorgung und Recycling für Pracht – Ihr Wegweiser zum Recyclinghof Rennerod
Nächste Entsorgungsanlage:
Recyclinghof Rennerod
Vor Wetzelscheid 1
56477 Rennerod
Telefon: 02664/6336
Webseite: www.wab.rlp.de
Der Recyclinghof in Rennerod liegt am nächsten zu Pracht und nimmt eine Vielzahl von Wertstoffen an. Bringen Sie Ihre Abfälle gezielt dorthin, trennen Sie vor Ort sauber und nutzen Sie die Angebote verantwortungsbewusst. Unten finden Sie alle wichtigen Informationen zu Öffnungszeiten, angenommenen Materialien sowie Hinweise zu Spezialfällen wie Sperrmüll, Problemmüll und Entrümpelungen.
Öffnungszeiten
Montag: 08:00 – 16:00 Uhr
Dienstag: 08:00 – 16:00 Uhr
Mittwoch: 08:00 – 16:00 Uhr
Donnerstag: 08:00 – 16:00 Uhr (vom 2.5. bis 30.9. bis 18:00 Uhr)
Freitag: 08:00 – 16:00 Uhr
Samstag: 08:00 – 12:00 Uhr
Top-Annahmen (häufig angefragt)
- Papier und Pappe – sortiert anliefern, um Wiederverwertung zu ermöglichen
- Wertstoffschrott – Metallgegenstände werden gezielt verwertet
- Elektroaltgeräte (nur komplette Geräte) – geben Sie funktionstüchtige und defekte Geräte getrennt ab
- Gelbe Säcke – sammeln und abgeben zur Verwertung von Leichtverpackungen
- Korken sowie CD’s/DVD’s – kleine Wertstoffe, die separiert recycelt werden
Spezialfälle: Textilien, Schadstoffe, Entrümpelung
Textilien: Spenden Sie tragfähige Kleidung an lokale Wohlfahrtsverbände oder nutzen Sie Kleidersammelcontainer. Reinigen und verpacken Sie Kleidung trocken; so erhöhen Sie die Chance, dass die Stücke weitergenutzt werden.
Gefährliche Stoffe: Farben, Lacke, Lösemittel, Batterien und ähnliche Schadstoffe gehören nicht in die Restmülltonne. Bewahren Sie solche Stoffe sicher verschlossen auf und geben Sie sie bei speziellen Schadstoffsammelstellen oder Sammelaktionen ab. Informieren Sie sich telefonisch beim Recyclinghof Rennerod oder bei Ihrer Gemeindeverwaltung über Sammeltermine und Annahmebedingungen.
Entrümpelung und Haushaltsauflösungen: Für große Aufräumarbeiten oder Haushaltsauflösungen bieten regionale Dienstleister professionelle Entrümpelung und Haushaltsauflösung an. Diese Firmen sortieren, transportieren und entsorgen Gegenstände fachgerecht – eine gute Wahl, wenn selbst Abfahren und Sortieren nicht möglich sind.
Sperrmüll, Bau- und Gartenabfälle
Kommunale Sperrmüllabholung: Die Gemeinde Pracht organisiert in der Regel Sperrmüllabholungen. Nutzen Sie diese Leistungen, um sperrige Möbel und Großteile abzuholen zu lassen. Melden Sie Sperrmülltermine rechtzeitig an Ihrer Gemeindeverwaltung an.
Container und Mulden: Bei größeren Bau- oder Renovierungsprojekten empfiehlt es sich, einen Container zu mieten. Achten Sie darauf, welche Abfälle angenommen werden dürfen (z. B. stofflich verwertbarer Bauschutt vs. schadstoffbelasteter Abfall).
Kostensituation: Viele Bau- und sperrige Abfälle werden am Recyclinghof gegen Gebühr angenommen. Beispiele für gebührenpflichtige Fraktionen sind Sperrmüll, PKW-Reifen, Styropor, verschiedene Kunststoffabfälle, Grünabfälle, Äste, Baumstämme, Bauschutt (verwertbar und unverwertbar), Erdaushub und asbesthaltige Abfälle. Informieren Sie sich vor Anlieferung über mögliche Nachweise und Gebühren, da Kosten nach Menge, Gewicht und Art des Abfalls berechnet werden.
Programme zur Vermeidung und Wiederverwendung
Vermeiden Sie Abfall, bevor er entsteht: Kaufen Sie gezielt, vermeiden Sie Einwegverpackungen, reparieren Sie defekte Geräte und tauschen Sie Gebrauchtes in Tauschbörsen oder Second-Hand-Läden. Nutzen Sie Kompostierung für Küchen- und Gartenabfälle, um Nährstoffe im eigenen Garten zu halten.
Lokale Initiativen: Engagieren Sie sich bei lokalen Repair-Cafés, Tauschringen oder Nachbarschaftsprojekten, die Wiederverwendung und Ressourcenschonung fördern. Diese Initiativen sparen Geld, reduzieren Müll und stärken die Gemeinschaft.
Wussten Sie schon? Eine Tonne Altpapier spart bis zu 17 Bäume, und Glas kann theoretisch unendlich oft recycelt werden, ohne Qualität zu verlieren. Schon kleine Gewohnheitsänderungen – wie das Reparieren statt Wegwerfen oder die Verwendung einer Stofftasche – reduzieren den Müll in Pracht deutlich und entlasten gleichzeitig die Umwelt.
Bei Fragen zur Anlieferung, zu Annahmebedingungen oder zu Gebühren rufen Sie bitte den Recyclinghof Rennerod an (02664/6336) oder wenden Sie sich an die Gemeindeverwaltung Pracht. Packen Sie mit an: Trennen, geben, wiederverwenden – so gestalten wir gemeinsam eine saubere und nachhaltige Zukunft.