Recyclingmöglichkeiten in Fiersbach

Recyclinghof Remagen für Fiersbach: Öffnungszeiten, Wertstoffannahme, Problemabfälle, Sperrmüllinfos, Gebühren, Tipps zur Abfallvermeidung und telefonischer Kontakt

Fiersbach

Allgemeine Informationen

Der nächstgelegene Recyclinghof für Fiersbach liegt in Remagen. Die Anlage heißt Recyclinghof Remagen. Die Adresse:

Recyclinghof Remagen
Ringofenstraße
53424 Remagen

Telefon: 02641/ 975 444
Webseite: www.meinawb.de

Die Öffnungszeiten sind:

  • Montag: 08:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 16:00 Uhr
  • Dienstag: 08:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 16:00 Uhr
  • Mittwoch: 08:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 16:00 Uhr
  • Donnerstag: 08:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 18:00 Uhr
  • Freitag: 08:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 16:00 Uhr
  • Samstag: 08:30 – 13:30 Uhr

Der Recyclinghof nimmt viele Wertstoffe an. Die wichtigsten sind:

  • Altmetall
  • Elektroschrott
  • Kühlgeräte
  • Grünabfall (privat)
  • Papier, Pappe, Kartonagen
  • Problemabfälle privat (haushaltsübliche Menge)
  • Altglas (Behälter, Hohlglas)
  • Verkaufsverpackungen
  • Verwertbares Altholz privat*
  • Grünabfall gewerblich*
  • Bauschutt unbelastet*
  • Erdaushub unbelastet*

Items mit Stern (*) werden gegen Gebühr angenommen.

Spezielle Entsorgung

Textilien spenden Sie am besten sauber und trocken. Nutzen Sie Altkleidercontainer. Geben Sie getragenes, intaktes textiles an gemeinnützige Vereine oder Second-Hand-Läden. So bleiben Kleider im Kreislauf.

Problemabfälle sind im Recyclinghof als haushaltsübliche Menge willkommen. Dazu zählen üblicherweise Farben, Lacke, Lösungsmittel, Batterien, Akkus und kleine Chemikalien. Wer unsicher ist, fragt das Personal vor Ort. Wer gefährliche Stoffe hat, bringt sie niemals in die Restmülltonne.

Für große Entrümpelungen gibt es Dienstleister vor Ort. Suchen Sie nach Entrümpelung oder Haushaltsauflösung in der Region. Achten Sie auf Seriosität. Fordern Sie schriftliche Angebote. Fragen Sie, ob Materialien verwertet oder gespendet werden können.

Hausmüll, Sperrmüll und Baustellenabfälle

Große Möbelstücke und Sperrmüll holt oft die Gemeinde ab. Informationen und Termine erhalten Sie bei Ihrer Gemeindeverwaltung in Fiersbach oder beim Kreis. Meist müssen Sie die Abholung anmelden.

Für größere Bauvorhaben lohnt sich ein Container. Container gibt es in verschiedenen Größen. Sie können Bauschutt, unbelastetes Holz oder Grünabfall getrennt sammeln. Container werden gemietet und sind kostenpflichtig. Die Preise variieren je nach Größe und Dauer.

Beim Recyclinghof Remagen sind bestimmte Bau- und Gartenabfälle gegen Gebühr möglich. Informieren Sie sich vor Anlieferung über mögliche Kosten.

Mehr zum Recyclinghof Remagen

Der Recyclinghof in Remagen nimmt viele Materialien getrennt an. Bringen Sie die Abfälle sortiert. Das spart Zeit. Das Personal weist Sie ein und zeigt die richtige Einwurfstelle.

Altglas ist nach Farben sortiert abzugeben. Papier und Kartonagen kommen in die entsprechenden Container. Metalle und Elektroschrott haben gesonderte Bereiche. Kühlgeräte und Elektrogeräte werden separat behandelt. Grünabfall wird meist in einen eigenen Bereich gebracht.

Wenn etwas gegen Gebühr angenommen wird, steht das meist deutlich. Kleine Mengen Problemabfall sind für Privathaushalte üblich. Größere gewerbliche Mengen sind meist nicht ohne Anmeldung oder Genehmigung möglich.

Fahren Sie vorsichtig auf das Gelände. Halten Sie sich an die Hinweise der Mitarbeiter. Manche Anlieferungen sind gewichts- oder volumenbasiert. Bringen Sie wenn möglich einen Lichtbildausweis oder einen Nachweis des Wohnorts in der Region mit, falls dies verlangt wird.

Recyclingprogramme und Abfallvermeidung

In der Region gibt es verschiedene Initiativen. Dazu gehören Tausch- und Verschenkplattformen, Repair-Cafés und Kleidertausch-Aktionen. Solche Angebote verlängern die Lebensdauer von Dingen.

Vermeiden Sie Müll. Kaufen Sie bewusst weniger Einwegprodukte. Nutzen Sie wiederverwendbare Taschen und Behälter. Reparieren Sie defekte Geräte, wenn möglich. Kompostieren Sie Küchen- und Gartenabfälle zuhause. So reduzieren Sie die Abfallmenge.

Informieren Sie sich regelmäßig über lokale Sammlungen und Sondertermine. So entsorgen Sie richtig und sparen Kosten.

Tipps für Fiersbach

  • Sortieren Sie zuhause. Das erleichtert die Annahme am Recyclinghof.
  • Wählen Sie für Entrümpelungen einen Anbieter, der recycelt oder spendet.
  • Fragen Sie vor Anlieferung nach Gebühren.
  • Nutzen Sie lokale Angebote zur Wiederverwendung.

Bei Fragen rufen Sie den Recyclinghof Remagen an: 02641/ 975 444. Die Mitarbeiter helfen Ihnen weiter.