Entsorgungsmöglichkeiten in Ölsen
Entsorgung in Ölsen: Recyclinghof Remagen nimmt Elektroschrott, Altglas, Problemabfälle, Grünabfall; Öffnungszeiten, Gebühren, Kontakt, Sperrmüll, Anlieferung.
Entsorgung in und für Ölsen – Informationen zum Recyclinghof Remagen
Der nächstgelegene Recyclinghof für Bürgerinnen und Bürger aus Ölsen befindet sich in Remagen. Die Anlage übernimmt viele haushaltsüblichen Wertstoffe und sperrige Gegenstände und dient als erste Anlaufstelle, wenn Sie Dinge umweltgerecht und sicher entsorgen möchten.
Recyclinghof Remagen
Ringofenstraße
53424 Remagen
Telefon: 02641/ 975 444
Webseite: www.meinawb.de/entsorgunsstellen
Öffnungszeiten
Planen Sie Ihren Besuch nach den regulären Öffnungszeiten:
- Montag – Mittwoch: 08:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 16:00 Uhr
- Donnerstag: 08:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 18:00 Uhr
- Freitag: 08:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 16:00 Uhr
- Samstag: 08:30 – 13:30 Uhr
Top Materialien, die angenommen werden
Der Recyclinghof Remagen nimmt eine breite Palette an Wertstoffen an. Die wichtigsten, am häufigsten benötigten Annahmekategorien sind:
- Altmetall
- Elektroschrott
- Kühlgeräte (gefährliche Kältemittel werden fachgerecht behandelt)
- Grünabfall (privat)
- Papier, Pappe, Kartonagen
- Problemabfälle (haushaltsübliche Mengen)
- Altglas (Behälter, Hohlglas)
- Verkaufsverpackungen
- Verwertbares Altholz (privat) *
- Bauschutt unbelastet *
* Für einige Materialien (mit Stern gekennzeichnet) fallen Gebühren an. Klären Sie Umfang und mögliche Kosten am besten telefonisch vorab.
Sonderentsorgung: Kleidung, Gefahrstoffe und Entrümpelung
Textilien, die noch intakt sind, sollten nicht in den Restmüll. Spenden Sie tragbare Kleidung an gemeinnützige Einrichtungen oder geben Sie Textilien in Altkleidercontainern ab. Viele lokale Secondhand-Läden und soziale Projekte in der Region holen gut erhaltene Kleidung an oder nehmen sie in ihren Annahmestellen an.
Gefahrstoffe (Problemabfälle) wie Farben, Lacke, Lösungs- oder Reinigungsmittel, Altbatterien und ähnliche Stoffe gehören nicht in den Hausmüll. Bringen Sie diese in haushaltsüblichen Mengen zur Problemabfallannahme auf dem Recyclinghof. Dort werden sie sicher gesammelt und fachgerecht entsorgt oder verwertet.
Für größere Wohnungsräumungen empfehlen sich spezialisierte Dienstleister. Suchen Sie nach Firmen, die Entrümpelung oder Haushaltsauflösung anbieten. Seriöse Anbieter erstellen transparente Kostenvoranschläge, trennen Wertstoffe und entsorgen Restmengen umweltgerecht. Vergleichen Sie Angebote und fragen Sie nach Referenzen.
Grobe Sperrmüllstücke & Baustellenabfälle
Für Sperrmöbel und große Gegenstände bietet die Gemeinde üblicherweise kommunale Sperrmüllabholungen an. Erkundigen Sie sich bitte bei der Gemeindeverwaltung Ölsen oder dem örtlichen Bauhof über Abholtermine und Anmeldung.
Bei Bau- oder Renovierungsarbeiten sind Containerlösungen oft die beste Wahl. Private Entsorger liefern Container (Bau-, Holz-, gemischter Abfall) direkt zur Baustelle und holen diese wieder ab. Beachten Sie: Für Bauschutt, Erdaushub und gewerblichen Grünabfall können Gebühren anfallen und eventuell Genehmigungen notwendig sein. Klären Sie Umfang und Kosten mit dem Recyclinghof Remagen oder einem Containerdienst in der Region.
Kostenhinweis
Einige Materialien werden kostenpflichtig angenommen. Die Gebühren richten sich nach Art, Gewicht und Menge des Materials. Rufen Sie vor Abfahrt kurz beim Recyclinghof Remagen an (02641/ 975 444), um Missverständnisse zu vermeiden und Ihre Anlieferung optimal vorzubereiten.
Wussten Sie schon?
Wussten Sie, dass Glas im Prinzip unendlich oft recycelt werden kann, ohne an Qualität zu verlieren? Oder dass Kühlschränke sorgfältig behandelt werden müssen, weil sie umweltschädliche Kältemittel enthalten? Indem Sie Altglas, Elektrogeräte und Problemabfälle getrennt abgeben, schützen Sie Rohstoffe und sparen Energie. Jede richtig sortierte Flasche und jede fachgerecht entsorgte Batterie trägt dazu bei, Ressourcen in der Region zu schonen.
Recyclingprogramme und Abfallvermeidung in Ölsen
Nutzen Sie lokale Initiativen: Repair-Cafés, Tauschbörsen, Flohmärkte und Kleiderkreisel fördern Wiederverwendung. Bringen Sie funktionstüchtige Dinge zu Secondhand-Läden oder tauschen Sie sie in Community-Gruppen — das verlängert Lebenszyklen und reduziert Müll.
Prävention ist der beste Beitrag: Kaufen Sie langlebiger, reparieren Sie statt wegzuwerfen, vermeiden Sie Einwegverpackungen und trennen Sie Abfälle sauber. Beschriften Sie Ihre Mülltonnen, informieren Sie Nachbarn über richtige Sortierung und nutzen Sie Kompostierung für Küchen- und Gartenabfälle, um Biomüll lokal zu reduzieren.
Kontakt & Hinweise
Wenn Sie unsicher sind, wie bestimmte Gegenstände zu entsorgen sind, rufen Sie den Recyclinghof Remagen an (02641/ 975 444). Dort erhalten Sie verbindliche Auskunft zu Annahmebedingungen, Gebühren und besonderen Vorgehensweisen für gefährliche Abfälle oder sperrige Gegenstände.
Mit vorausschauendem Handeln und bewusstem Entsorgen tragen Sie aktiv zum Schutz der Umwelt in Ölsen bei. Handeln Sie jetzt — trennen, spenden, reparieren.