Entsorgung und Recycling in Niederirsen
Recyclinghof Remagen für Niederirsen: Entsorgung, Öffnungszeiten, Annahme von Wertstoffen, Problemabfällen und Sperrmüll. Container, Gebühren, Kontakt.
Wo befindet sich die nächstgelegene Entsorgungsstelle für Niederirsen?
Die nächstgelegene Anlage ist der Recyclinghof Remagen. Adresse:
Recyclinghof Remagen
Ringofenstraße
53424 Remagen
Telefon: 02641/ 975 444
Webseite: www.meinawb.de/entsorgunsstellen (Hinweis: kein Link)
Wann hat der Recyclinghof Remagen geöffnet?
Die Öffnungszeiten sind:
- Montag: 08:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 16:00 Uhr
- Dienstag: 08:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 16:00 Uhr
- Mittwoch: 08:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 16:00 Uhr
- Donnerstag: 08:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 18:00 Uhr
- Freitag: 08:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 16:00 Uhr
- Samstag: 08:30 – 13:30 Uhr
Welche Materialien werden dort angenommen?
Folgende Wertstoffe werden am Recyclinghof Remagen angenommen:
- Altmetall
- Elektroschrott
- Kühlgeräte
- Grünabfall privat
- Papier, Pappe, Kartonagen
- Problemabfälle privat (haushaltsübliche Menge)
- Altglas (Behälter, Hohlglas)
- Verkaufsverpackungen
- Verwertbares Altholz privat*
- Grünabfall gewerblich*
- Bauschutt unbelastet*
- Erdaushub unbelastet*
Hinweis: Ein Stern (*) bedeutet, dass für diese Fraktionen Gebühren anfallen können.
Wie entsorge ich Textilien und Kleidung sinnvoll?
Gebrauchte Kleidung können Sie spenden. Achten Sie auf saubere und tragbare Stücke. Nutzen Sie örtliche Altkleidercontainer. Bringen Sie Kleidung zu lokalen Wohlfahrtsverbänden. Kleinere Mengen können oft direkt beim Recyclinghof abgegeben werden. So erhalten Kleidung ein zweites Leben.
Wie werden gefährliche Abfälle gehandhabt?
Problemabfälle aus privaten Haushalten werden angenommen. Bringen Sie nur haushaltsübliche Mengen. Verpacken Sie Chemikalien sicher. Vermischen Sie keine Abfälle. Lassen Sie Batterien, Farben, Lacke und Lösungsmittel getrennt. Fragen Sie bei Unsicherheit telefonisch nach. Die Mitarbeiter informieren über die richtige Anlieferung.
Wer hilft bei Entrümpelung oder Haushaltsauflösung?
Für größere Aufräumarbeiten bieten lokale Firmen professionelle Entrümpelung und Haushaltsauflösung an. Solche Dienste übernehmen Abtransport und fachgerechte Entsorgung. Kosten hängen vom Aufwand ab. Informieren Sie sich im Vorfeld über Preise. Fragen Sie nach, welche Materialien die Firma wie entsorgt.
Wie läuft die Entsorgung sperriger Gegenstände?
Viele Gemeinden bieten eine Sperrmüllabholung an. Termine werden regional vergeben. Erkundigen Sie sich bei der Gemeindeverwaltung. Alternativ können Sperrmöbel direkt zum Recyclinghof gebracht werden. Sperrige Gegenstände werden dort sortiert und entsorgt.
Welche Optionen für Container oder Mulden gibt es bei Bauprojekten?
Für Bauabfälle können Container gemietet werden. Anbieter liefern die Mulde vor Ort. Sie holen die Mulde ab, wenn sie voll ist. Für unbelasteten Bauschutt und Erdaushub fallen oft Gebühren an. Klären Sie im Vorfeld, welche Materialien erlaubt sind. Der Recyclinghof weist darauf hin, dass für bestimmte Fraktionen Kosten entstehen.
Gibt es Kosten für bestimmte Abfälle?
Ja. Einige Fraktionen sind gebührenpflichtig. Verwertbares Altholz privat, gewerblicher Grünabfall, unbelasteter Bauschutt und Erdaushub sind Beispiele. Konkrete Gebühren können variieren. Rufen Sie die angegebene Telefonnummer an. Dort erhalten Sie die aktuellen Preise.
Gibt es regionale Recycling-Programme und Initiativen?
Ja. Regionale Abfallbetriebe fördern Recycling und Abfallvermeidung. Es gibt Programme zur Wiederverwendung. Initiativen unterstützen Reparatur und Tauschen. Viele Gemeinden fördern Kompostierung und getrennte Sammlung. Solche Angebote reduzieren Abfall und sparen Ressourcen.
Wie kann ich Abfall zu Hause vermeiden?
Nutzen Sie einfache Strategien. Kaufen Sie bewusst. Vermeiden Sie Einwegprodukte. Reparieren statt wegwerfen. Spenden Sie funktionsfähige Gegenstände. Kompostieren Sie organische Abfälle. Trennen Sie Müll richtig. So sparen Sie Geld und schonen die Umwelt.
Wussten Sie schon?
Wussten Sie? Glas lässt sich nahezu unbegrenzt recyceln. Das schont Rohstoffe. Wussten Sie außerdem, dass Papier und Metall besonders wertvoll für die Wiederverwertung sind. Ein funktionierender Recyclinghof in der Nähe spart vielen Haushalten Fahrten zur Fernentsorgung. Nutzen Sie die Angebote. Das bringt Umwelt und Haushalt Vorteile.
Wen kontaktiere ich bei Fragen?
Rufen Sie den Recyclinghof Remagen an. Die Mitarbeiter geben Auskunft zu Öffnungszeiten, Annahmebedingungen und Gebühren. Telefon: 02641/ 975 444. Für kommunale Abholungen fragen Sie die Gemeindeverwaltung von Niederirsen oder den regionalen Abfallbetrieb.