Recyclingmöglichkeiten in Niederfischbach
Recyclinghof Rennerod: Öffnungszeiten, Annahme von Wertstoffen, Schadstoffen, Sperrmüll, Containervermietung, Gebühren, Infos, Kontakt für Niederfischbach lokal
 
        Allgemeine Informationen
Der nächstgelegene Recyclinghof für Niederfischbach befindet sich in Rennerod.
Recyclinghof RennerodVor Wetzelscheid 1
56477 Rennerod
Telefon: 02664/6336
Webseite: www.wab.rlp.de
Die Öffnungszeiten sind:
- Montag: 08:00 – 16:00 Uhr
- Dienstag: 08:00 – 16:00 Uhr
- Mittwoch: 08:00 – 16:00 Uhr
- Donnerstag: 08:00 – 16:00 Uhr (vom 2.5. bis 30.9. bis 18:00 Uhr)
- Freitag: 08:00 – 16:00 Uhr
- Samstag: 08:00 – 12:00 Uhr
Top angenommene Wertstoffe:
- Papier und Pappe
- Wertstoffschrott
- Elektroaltgeräte (nur komplette Geräte)
- Gelbe Säcke
- Korken
- CDs / DVDs
Spezialentsorgung
Textilien sollten, wenn möglich, gespendet oder wiederverwendet werden. Nutzen Sie Altkleidercontainer und örtliche Second-Hand-Läden. Gut erhaltene Kleidung wird wiederverwendet. Stark verschmutzte oder beschädigte Textilien gehören in den Restmüll.
Gefährliche Abfälle gehören nicht in die Restmülltonne. Dazu zählen Lacke, Lösungsmittel, Batteriesäuren, Medikamente und ähnliches. Viele Recyclinghöfe und kommunale Sammelstellen nehmen Schadstoffe an speziellen Tagen oder an einem eigenen Schadstoffannahmebereich an. Informieren Sie sich vor Anfahrt telefonisch über Abgabe und Verpackung. Schadstoffe müssen sicher verpackt und beschriftet sein.
Bei größeren Aufräumarbeiten helfen professionelle Dienste. Suchen Sie nach Entrümpelung oder Haushaltsauflösung, wenn Sie Möbel, Sperrmüll oder viele Gegenstände schnell entsorgen müssen. Solche Firmen übernehmen Abholung, Sortierung und umweltgerechte Entsorgung.
Großes Volumen & Baustellenabfälle
Für Sperrmüll bietet die Gemeinde in der Regel Abholtermine an. Termine und Modalitäten erfahren Sie bei der Verbandsgemeinde oder dem zuständigen Entsorger. Für größere Mengen lohnt sich ein Container.
- Container/Dumpster können für Bauabfälle, Erdaushub oder Holz gemietet werden.
- Größen und Kosten variieren nach Inhalt und Volumen.
- Verschiedene Fraktionen müssen getrennt werden (z. B. Bauschutt verwertbar / unverwertbar).
Im Recyclinghof Rennerod werden viele Bau- und Sperrmüllarten gegen Gebühr angenommen. Beispiele sind:
- Hausmüll und hausmüllähnlicher Gewerbeabfall
- Sperrmüll
- PKW-Reifen (mit und ohne Felgen)
- Styroporabfälle und Kunststoffabfälle
- Grünabfälle, Äste, Baumstämme, Wurzelstöcke
- Bauschutt verwertbar und unverwertbar
- Erdaushub verwertbar
- Asbesthaltige Abfälle (gesonderte Annahme)
Genaue Preise erfahren Sie vor Ort oder telefonisch. Viele Abfälle werden nach Gewicht oder Ladeeinheit berechnet.
Wie der Recyclinghof Rennerod arbeitet
Der Hof nimmt viele getrennte Fraktionen an. Bringen Sie die Stoffe vorsortiert. So geht die Abgabe schneller.
Bei Anlieferung fahren Sie zu den dafür vorgesehenen Sammelstellen. Personal weist Ihnen gegebenenfalls den Platz. Papier und Pappe kommen in die eigene Annahme. Metallschrott wird separat abgegeben. Elektrogeräte müssen komplett sein. Für Gelbe Säcke gibt es eine eigene Annahme. Kleine Wertstoffe wie Korken oder CDs haben eigene Container.
Für gebührenpflichtige Abfälle melden Sie sich am Geräte- oder Eingangsbereich. Oft gibt es eine Information zur Tarifierung. Baustoffe werden nach Art getrennt. Asbesthaltige oder gefährliche Stoffe bedürfen gesonderter Behandlung. Befolgen Sie die Hinweise des Personals.
Recyclingprogramme und Abfallvermeidung
In Niederfischbach und der Region gibt es verschiedene Initiativen zur Abfallvermeidung. Nutzen Sie Reparaturcafés, Kleidertauschbörsen und Tauschgruppen. Tauschen und Reparieren verlängert die Lebensdauer von Produkten.
Beim Einkauf denken Sie an Mehrweg. Vermeiden Sie Einwegverpackungen. Kaufen Sie in größeren Mengen oder unverpackt, wo möglich. Kompostieren Sie Bioabfälle. So reduzieren Sie Restmüll.
Trennen Sie zuhause konsequent. Gut getrennte Abfälle erhöhen die Recyclingquote. Papier, Glas, Bioabfall, Restmüll und Verpackungen gehören in die richtigen Behälter.
Praktische Tipps für Anlieferung
- Informieren Sie sich vorher über Öffnungszeiten.
- Führen Sie einen Lichtbildausweis mit, falls er verlangt wird.
- Sortieren Sie Material zuhause vor.
- Packen Sie gefährliche Stoffe sicher und kennzeichnen Sie diese.
- Bei Unsicherheit rufen Sie kurz im Recyclinghof an.
Der Recyclinghof Rennerod ist die erste Anlaufstelle für viele Abfallarten aus Niederfischbach. Nutzen Sie ihn verantwortungsbewusst. So schützen wir Umwelt und Nachbarschaft.