Entsorgung in Niederdreisbach

Recyclinghof Rennerod: Öffnungszeiten, Wertstoffe, Textilien, Elektrogeräte, Sonderentsorgung, Sperrmüll, Gebühren, Container, Annahme, Informationen, Kontakt für Niederdreisbach.

Niederdreisbach

Allgemeine Informationen

Der nächstgelegene Recyclinghof für Bewohnerinnen und Bewohner von Niederdreisbach befindet sich in Rennerod.

Recyclinghof Rennerod
Vor Wetzelscheid 1
56477 Rennerod
Telefon: 02664/6336
Webseite: www.wab.rlp.de

Öffnungszeiten

Montag: 08:00 – 16:00 Uhr

Dienstag: 08:00 – 16:00 Uhr

Mittwoch: 08:00 – 16:00 Uhr

Donnerstag: 08:00 – 16:00 Uhr. In der Zeit 2. Mai bis 30. September ist der Donnerstag bis 18:00 Uhr geöffnet.

Freitag: 08:00 – 16:00 Uhr

Samstag: 08:00 – 12:00 Uhr

Top angenommene Wertstoffe

Der Recyclinghof nimmt eine Reihe von Wertstoffen an. Die wichtigsten sind:

  1. Papier und Pappe
  2. Wertstoffschrott
  3. Elektroaltgeräte (nur komplette Geräte)
  4. Gelbe Säcke
  5. Korken
  6. CDs und DVDs

Sonderentsorgung

Textilien

Gebrauchte Kleidung können Sie oft spenden. Achten Sie auf gut erhaltene Stücke. Spendenboxen und gemeinnützige Einrichtungen nehmen Kleidung an. Second-Hand-Läden in der Umgebung nehmen ebenfalls Spenden. Vermeiden Sie die Ablage von Textilien neben Containern. Dort werden sie oft verschmutzt und sind nicht mehr nutzbar.

Gefährliche Abfälle

Gefährliche Abfälle gehören nicht in die Restmülltonne. Dazu zählen Farben, Lösungsmittel, Altöl, Batterien und Akkus. Der Recyclinghof nimmt manche gefährliche Abfälle getrennt an. Fragen Sie vor Anfahrt telefonisch nach. Bei großen Mengen nutzen Sie Schadstoffsammeltage der Verbandsgemeinde. Geben Sie gefährliche Abfälle niemals in die Umwelt.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung

Für größere Aufräumarbeiten empfehlen wir professionelle Anbieter für Entrümpelung und Haushaltsauflösung. Wählen Sie Firmen mit Nachweis über fachgerechte Entsorgung. Bestehen Sie auf eine ordnungsgemäße Entsorgungsbestätigung. Seriöse Anbieter trennen Wertstoffe und entsorgen schadstoffhaltige Teile korrekt.

Sperrmüll & Baustellenabfälle

Kommunale Abholung

Die Gemeinde bietet Sperrmüllabholungen an. Termine und Regeln finden Sie beim Ortsamt. Melden Sie Abholungen rechtzeitig an. Einige Haushaltsgegenstände werden kostenfrei abgeholt. Für größere Mengen fallen oft Gebühren an.

Container und Mulden

Für Renovierungen oder größere Abfälle lohnt sich die Miete eines Containers. Container gibt es in verschiedenen Größen. Informieren Sie sich über erlaubte Abfallarten vor Bestellung. Bauschutt und gefährliche Stoffe sind in normalen Containern oft ausgeschlossen.

Kostenhinweise

Viele Abfälle werden gegen Gebühr angenommen. Dazu gehören Hausmüllähnliche Gewerbeabfälle, Sperrmüll, PKW‑Reifen, Styropor, Kunststoffabfälle, Grünabfälle, Bau- und Erdaushub sowie asbesthaltige Abfälle. Erkundigen Sie sich vor Anlieferung nach Preisen. So vermeiden Sie unangenehme Überraschungen.

Wussten Sie schon?

Wussten Sie, dass Elektrogeräte oft wertvolle Rohstoffe enthalten? Metalle wie Kupfer, Gold und seltene Erden sind in Handys und Computern enthalten. Eine fachgerechte Entsorgung schützt die Umwelt. Sie spart Rohstoffe. Schon ein richtig entsorgtes Gerät kann also viel bewirken.

Recyclingprogramme und Abfallvermeidung

In der Region gibt es mehrere Initiativen zur Abfallvermeidung. Dazu gehören Sammelaktionen für Papier und Grünabfall. Es gibt lokale Reparaturcafés und Tauschrunden. Nutzen Sie diese Angebote. Sie verlängern die Lebensdauer von Gegenständen.

Tipps zur Müllvermeidung

  • Kaufen Sie weniger Verpacktes.
  • Bevorzugen Sie langlebige Produkte.
  • Reparieren Sie statt wegzuwerfen.
  • Trennen Sie Abfälle konsequent.
  • Nutzen Sie Mehrweg und Stofftaschen.

Kontaktieren Sie den Recyclinghof Rennerod bei Fragen. Rufen Sie 02664/6336 an. So erhalten Sie aktuelle Informationen zu Annahmebedingungen und Gebühren. So tragen Sie aktiv zum sauberen Niederdreisbach bei.