Recycling- und Entsorgungsmöglichkeiten in Molzhain

Recyclinghof Rennerod für Molzhain: Öffnungszeiten, Annahme von Wertstoffen, Sondermüll, Sperrmüll, Kontaktdaten, Gebühren, Container, Textilien, Abfallvermeidung.

Molzhain

Allgemeine Informationen für Molzhain

Der nächstgelegene Recyclinghof für Molzhain befindet sich in Rennerod. Nutzen Sie diesen Standort für die Abgabe vieler Wertstoffe und Abfälle, die nicht in die Restmülltonne oder den Gelben Sack gehören. Die Anlage heißt Recyclinghof Rennerod. Die Adresse und Kontaktdaten finden Sie unten.

Adresse und Kontakt

Recyclinghof Rennerod
Vor Wetzelscheid 1
56477 Rennerod
Telefon: 02664/6336
Webseite: www.wab.rlp.de

Öffnungszeiten

Montag: 08:00 – 16:00 Uhr

Dienstag: 08:00 – 16:00 Uhr

Mittwoch: 08:00 – 16:00 Uhr

Donnerstag: 08:00 – 16:00 Uhr (vom 2.5. bis 30.9. bis 18:00 Uhr)

Freitag: 08:00 – 16:00 Uhr

Samstag: 08:00 – 12:00 Uhr

Annahme: Top-Materialien

Der Recyclinghof Rennerod nimmt eine Reihe wichtiger Wertstoffe an. Bringen Sie diese Dinge direkt zur Anlage. Die wichtigsten Annahmen sind:

  • Papier und Pappe
  • Wertstoffschrott (Metall)
  • Elektroaltgeräte (nur komplette Geräte)
  • Gelbe Säcke
  • Korken
  • CDs und DVDs

Sonderentsorgung

Textilien und Spenden

Gebrauchte Kleidung ist oft noch brauchbar. Sie können gut erhaltene Textilien spenden. Suchen Sie nach lokalen Altkleidercontainern oder Sozialkaufhäusern. Achten Sie auf feste Säcke und keine nassen Kleidungsstücke.

Gefahrstoffe

Gefährliche Abfälle gehören nicht in den Hausmüll. Dazu zählen Farben, Lacke, Lösungsmittel, Altöl und Batterien. Solche Stoffe erfordern eine sichere Annahme. Kontaktieren Sie den Recyclinghof Rennerod oder die zuständige Abfallberatung. Dort erfahren Sie, ob eine gesonderte Schadstoffsammlung oder eine Annahme vor Ort möglich ist.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung

Bei größeren Aufräumarbeiten helfen professionelle Anbieter. Suchen Sie nach Entrümpelung oder Haushaltsauflösung in der Region. Diese Dienstleister übernehmen die Sortierung. Sie organisieren Abtransport und Entsorgung. Fragen Sie vor Auftragserteilung nach Entsorgungskosten und Verwertungswegen.

Sperrmüll & Bauabfälle

Kommunale Sperrmüllabfuhr

Die Gemeinde bietet eine Sperrmüllabfuhr an. Termine und Modalitäten richtet die zuständige Abfallbehörde. Informieren Sie sich über Sperrmüllanmeldung und zulässige Materialien. Sperrige Möbel, Matratzen und ähnliches werden so abgeholt.

Container und Mulden

Für Bau- und Renovierungsprojekte sind Container die richtige Wahl. Es gibt verschiedene Fraktionen. Beispiele sind Baustoffe, Bauschutt und Holz. Mieten Sie Container entsprechend dem anfallenden Material. Klären Sie im Vorfeld, ob eine Trennung vor Ort nötig ist.

Kostenindikation

Viele Annahmen beim Recyclinghof Rennerod erfolgen gegen Gebühr. Zu den kostenpflichtigen Abfällen zählen Hausmüll-ähnlicher Gewerbeabfall, Sperrmüll, PKW-Reifen, Styropor, Kunststoffabfälle, Grünabfälle, Äste, Baumstämme, Wurzelstöcke, Baumischabfälle, verwertbarer und unverwertbarer Bauschutt, Erdaushub, asbesthaltige Abfälle, Holz, Kunststofffenster/-rahmen, Flachglas und sonstige Bodenbeläge. Die Gebühren hängen von Menge und Art ab. Rufen Sie die Anlage an oder prüfen Sie die Website für genaue Preise.

Detaillierte Optionen am Recyclinghof Rennerod

Der Recyclinghof bietet geordnete Abgabestellen. Es gibt separate Behälter für Papier und Pappe. Metall wird separat gesammelt und als Wertstoffschrott angenommen. Elektroaltgeräte werden angenommen, allerdings nur als komplette Geräte. Das reduziert den Aufwand für das Personal. Gelbe Säcke werden ausgegeben und in Empfang genommen. Korken sowie CDs und DVDs haben eigene Annahmestellen. Für Gartenbesitzer sind Grünabfälle und Äste möglich. Diese werden nach Größe sortiert. Bauabfälle werden in verschiedene Kategorien geteilt. Verwertbarer Bauschutt wird anders entsorgt als nicht verwertbarer. Für asbesthaltige Materialien gelten besondere Regeln. Fragen Sie vor Anlieferung nach den Abläufen.

Recyclingprogramme und Abfallvermeidung

In Molzhain gelten die allgemeinen Prinzipien der Abfallvermeidung. Kaufen Sie langlebige Produkte. Vermeiden Sie Einwegverpackungen. Nutzen Sie Mehrwegbeutel und Mehrwegflaschen. Trennen Sie Abfälle schon zu Hause. So steigt die Recyclingquote.

Regionale Initiativen fördern Wiederverwendung. Flohmärkte und Tauschbörsen sind gute Anlaufstellen. Reparaturcafés helfen bei der Wiederinstandsetzung. Das spart Geld und Rohstoffe.

Praktische Hinweise für Anlieferung

  • Fahrzeugpapiere und Personalausweis bereithalten, falls erforderlich.
  • Getrennt anliefern. Sortieren Sie vor der Abfahrt nach Papier, Metall, Elektronik und Rest.
  • Kleinmengen kann man oft kostenfrei entsorgen. Größere Mengen kosten Geld.
  • Bei Unsicherheit: Anrufen. Die Telefonnummer ist 02664/6336.

Diese Hinweise sollen Molzhainern die Abfallentsorgung erleichtern. Für spezielle Fragen rufen Sie den Recyclinghof Rennerod an oder informieren Sie sich bei der Kommunalverwaltung.