Recycling- und Entsorgungsmöglichkeiten in Etzbach

Recyclinghof Rennerod für Etzbach: Öffnungszeiten, Annahme von Wertstoffen, Sonderabfälle, Sperrmüll, Gebühren, Container, Spendenmöglichkeiten, Tel. 02664/6336

Etzbach

Allgemeine Informationen

Der nächstgelegene Recyclinghof für Etzbach befindet sich in Rennerod.

Recyclinghof Rennerod

Vor Wetzelscheid 1

56477 Rennerod

Telefon: 02664/6336

Webseite: www.wab.rlp.de

Die Öffnungszeiten sind kurz und klar. Planen Sie Ihren Besuch danach.

Öffnungszeiten:

Montag: 08:00 – 16:00 Uhr

Dienstag: 08:00 – 16:00 Uhr

Mittwoch: 08:00 – 16:00 Uhr

Donnerstag: 08:00 – 16:00 Uhr (vom 2. Mai bis 30. Sept. bis 18:00 Uhr)

Freitag: 08:00 – 16:00 Uhr

Samstag: 08:00 – 12:00 Uhr

Wichtige Annahme: Top-Materialien

Der Hof nimmt viele Wertstoffe. Hier die zehn wichtigsten.

  1. Papier und Pappe
  2. Wertstoffschrott (Metall)
  3. Elektroaltgeräte (nur komplette Geräte)
  4. Gelbe Säcke / Verpackungen
  5. Korken
  6. CDs und DVDs
  7. Kunststoffabfälle (gegen Gebühr möglich)
  8. Holz (gegen Gebühr möglich)
  9. Grünabfälle und Äste (gegen Gebühr möglich)
  10. Bauschutt verwertbar (gegen Gebühr möglich)

Einige Materialien werden nur gegen Gebühr angenommen. Erkundigen Sie sich vorab telefonisch.

Sonderentsorgung

Für Kleidung gibt es in der Regel Spendenmöglichkeiten.

Gebrauchte, saubere Kleidung können Sie spenden. Nutzen Sie Kleidersammlungen oder karitative Annahmestellen. Sind Textilien stark verschmutzt oder kaputt, gehören sie in den Restmüll.

Gefährliche Abfälle brauchen besondere Behandlung.

Batterien, Lacke, Farben, Chemikalien und Energiesparlampen dürfen nicht in den normalen Hausmüll. Fragen Sie beim Recyclinghof oder bei der Gemeinde nach Schadstoffsammelstellen oder Schadstoff-Sammelterminen.

Bei größeren Fällen hilft ein Dienstleister.

Für Entrümpelung und Haushaltsauflösung gibt es regionale Firmen. Suchen Sie nach Entrümpelung oder Haushaltsauflösung in der Nähe. Diese Firmen übernehmen Abtransport und fachgerechte Entsorgung.

Sperrmüll, Bauschutt und Container

Für Sperrmüll bietet Ihre Kommune meist Abholtermine an.

Informieren Sie sich bei der Gemeindeverwaltung über Termine und Anmeldung. Oft muss ein Termin angemeldet werden. Gebühren können anfallen.

Wer größere Mengen hat, kann Container mieten.

Container gibt es in verschiedenen Größen. Die Kosten hängen von Volumen und Abfallart ab. Erdaushub, Bauschutt und gefährliche Abfälle sind teurer. Beim Recyclinghof werden viele Baustoffe gegen Gebühr angenommen.

Bringen Sie Abfälle sortiert an. Das spart Zeit und oft auch Geld.

Recycling-Programme und Vermeidung

Regionale Initiativen fördern Wiederverwendung.

Nutzen Sie Gelbe Säcke und Altpapiersammlung korrekt. Bringen Sie Elektrogeräte zur Sammelstelle. Spenden Sie brauchbare Möbel. So werden Ressourcen gespart.

Vorbeugung hilft dem Geldbeutel und der Umwelt.

Kaufen Sie weniger Verpacktes. Reparieren statt wegwerfen. Nutzen Sie Mehrwegprodukte. Kompostieren Sie Garten- und Küchenreste. Jeder kleine Schritt zählt.

Wussten Sie schon?

Wussten Sie, dass wiederverwendete Gegenstände oft viel Energie sparen? Ein repariertes Gerät verursacht meist deutlich weniger Emissionen als ein neues. Kleine Dinge helfen. Ein gut gefüllter Papierkorb und richtige Trennung schonen die Umwelt.

In der Region werden viele Materialien wiederverwertet. Helfen Sie mit. Bringen Sie Wertstoffe richtig zum Recyclinghof. So bleibt Etzbach sauberer und nachhaltiger.

Praktische Hinweise

Fahren Sie zum Recyclinghof innerhalb der Öffnungszeiten. Halten Sie Ihren Ausweis bereit. Einige Anlieferungen werden gewogen oder pauschal berechnet. Fragen Sie am Eingang nach den Gebühren.

Bei Unsicherheiten rufen Sie an. Der Hof ist telefonisch erreichbar unter 02664/6336. So vermeiden Sie unnötige Wege.