Entsorgungsmöglichkeiten in Harbach
Entsorgung Harbach: Recyclinghof Rennerod mit Öffnungszeiten, Annahme von Wertstoffen, Sperrmüll, Elektrogeräten, Gebühren, Kontakt, Standortinformationen, Tipps.
Entsorgung in Harbach — Recyclinghof Rennerod
Der nächstgelegene Recyclinghof für Harbach ist der Recyclinghof Rennerod. Er liegt in Vor Wetzelscheid 1, 56477 Rennerod. Die Telefonnummer ist 02664/6336. Die Webseite lautet www.wab.rlp.de.
Öffnungszeiten:
- Montag: 08:00 – 16:00 Uhr
- Dienstag: 08:00 – 16:00 Uhr
- Mittwoch: 08:00 – 16:00 Uhr
- Donnerstag: 08:00 – 16:00 Uhr (vom 2.5. bis 30.9. bis 18:00 Uhr)
- Freitag: 08:00 – 16:00 Uhr
- Samstag: 08:00 – 12:00 Uhr
Top-Annahme am Recyclinghof Rennerod:
- Papier und Pappe
- Wertstoffschrott
- Elektroaltgeräte (nur komplette Geräte)
- Gelbe Säcke
- Korken
- CDs und DVDs
Es werden außerdem viele weitere Abfälle angenommen. Einige Stoffe werden gegen Gebühr entsorgt. Dazu zählen unter anderem Hausmüllähnliche Gewerbeabfälle, Sperrmüll, PKW-Reifen, Styropor, Kunststoffabfälle, Grünabfälle, Baumstämme, Wurzelstöcke, verschiedene Arten von Bauschutt, Erdaushub, asbesthaltige Abfälle und Sonderabfälle wie Glas- und Steinwolle.
Bitte informieren Sie sich vor Anlieferung telefonisch über Zulassung und mögliche Nachweise. Manche Abfälle können aufgrund von Sicherheits- oder Entsorgungsregeln nur eingeschränkt angenommen werden.
Besondere Entsorgung
Textilien. Gebrauchte Kleidung ist häufig noch zu verwerten. Nutzen Sie Altkleidercontainer oder soziale Einrichtungen. Viele Secondhand-Läden und gemeinnützige Träger nehmen Spenden an. Beschädigte Textilien gehören in die Restmülltonne, sofern keine Annahmestellen vorhanden sind.
Gefahrstoffe. Lacke, Farben, Batterien, Spraydosen, Lösungsmittel und andere Problemstoffe gehören nicht in die Restmülltonne. Einige Gefahrstoffe nimmt der Recyclinghof entgegen. Fragen Sie zuvor an. Alternativ wenden Sie sich an die kommunale Schadstoffsammlung. Niemals Reststoffe unsachgemäß entsorgen.
Entrümpelung und Haushaltsauflösung. Für große Aufräumarbeiten gibt es professionelle Anbieter. Suchbegriffe sind Entrümpelung und Haushaltsauflösung. Diese Firmen übernehmen Abtransport und oft auch Sortierung. Achten Sie auf eine schriftliche Kostenaufstellung. Manche Leistungen sind teurer, wenn gefährliche oder sperrige Abfälle anfallen.
Sperrige Gegenstände & Baustellenabfälle
Kommunale Abholung. Viele Gemeinden bieten Sperrmüll-Abholungen. In Harbach erkundigen Sie sich bitte beim zuständigen Ordnungs- oder Bauamt. Oft ist eine Anmeldung notwendig. Termine sind meist limitiert. Prüfen Sie Abholbedingungen.
Container und Mulden. Bei Bau- oder Gartenarbeiten lohnt sich eine Containerbestellung. Regionale Entsorger liefern Container für Bauschutt, Grünschnitt oder Baumischabfall. Die Größen und Preise variieren. Fragen Sie mehrere Anbieter an. Für viele Bauabfälle fällt eine Gebühr an. Am Recyclinghof Rennerod werden Bauschutt und Erdaushub ebenfalls entgegengenommen. Auch das ist in vielen Fällen kostenpflichtig.
Kostenhinweis: Viele der oben genannten Abfallarten werden "gegen Gebühr" angenommen. Das gilt besonders für Reifen, Sperrmüll, verwertbaren und unverwertbaren Bauschutt sowie asbesthaltige Abfälle. Erkundigen Sie sich vorher telefonisch nach Preisen und Annahmebedingungen.
Wussten Sie? Eine Tonne Altpapier spart viele Bäume. Durch Recycling können Rohstoffe mehrfach genutzt werden. Noch ein Tipp: Aluminiumdosen können sehr oft wieder zu neuen Dosen verarbeitet werden. So bleibt weniger Müll in der Natur. Viele Haushalte aus Harbach nutzen den Recyclinghof Rennerod regelmäßig. Das schont die Umwelt und spart Ressourcen.
Recyclingprogramme & Abfallvermeidung
Es gibt lokale Initiativen für Müllvermeidung. Tafeln, Kleidertauschbörsen und Repair-Cafés sind gute Anlaufstellen. Tauschen statt wegwerfen hilft dem Klima. Kaufen Sie langlebige Produkte. Reparieren geht oft schneller als neu kaufen.
Im Alltag können Sie viel tun. Trennen Sie Papier, Glas, Verpackungen und Bioabfall. Nutzen Sie Gelbe Säcke für Verpackungen. Kompostieren Sie Garten- und Küchenabfälle, wenn möglich. Kaufen Sie unverpackt oder mit weniger Verpackung. Vermeidung ist immer die beste "Entsorgung".
Kontakt & Hinweise
Recyclinghof Rennerod
Vor Wetzelscheid 1
56477 Rennerod
Telefon: 02664/6336
Webseite: www.wab.rlp.de
Wenn Sie unsicher sind, rufen Sie an. Die Mitarbeiter geben Auskunft zu Öffnungszeiten, Annahmebedingungen und Gebühren. So vermeiden Sie unnötige Fahrten. Vielen Dank, dass Sie in Harbach richtig entsorgen.