Recycling- und Entsorgungsmöglichkeiten in Gieleroth
Entsorgung in Gieleroth: Recyclinghof Meudt bietet Öffnungszeiten, Adresse, Annahme, Gebühren, Schadstoffe, Wertstoffe, Vermeidung; Infos 06435/8011
Entsorgung in Gieleroth – Ihr Wegweiser
Für die Einwohner von Gieleroth befindet sich der nächstgelegene Recyclinghof in Meudt. Wenn Sie Abfälle richtig entsorgen oder Wertstoffe abgeben möchten, nutzen Sie bitte die Angebote des Recyclinghof Meudt.
Adresse:
Recyclinghof Meudt
An der L 300
56414 Meudt
Telefon: 06435/ 8011
Webseite (Info): wab.rlp.de
Öffnungszeiten
Der Recyclinghof ist wie folgt geöffnet (bitte planen Sie Anfahrt und Wartezeiten ein):
- Montag: 08:00 – 16:00 Uhr
- Dienstag: 08:00 – 16:00 Uhr
- Mittwoch: 08:00 – 16:00 Uhr
- Donnerstag: 08:00 – 16:00 Uhr (2.5. bis 30.9. bis 18:00 Uhr)
- Freitag: 08:00 – 16:00 Uhr
- Samstag: 08:00 – 12:00 Uhr
Top akzeptierte Materialien
Der Recyclinghof Meudt nimmt zahlreiche Wertstoffe an. Die wichtigsten sind:
- Papier, Pappe
- Wertstoffschrott
- Elektroaltgeräte (nur komplette Geräte)
- Gelbe Säcke (Verpackungen)
- Korken
- CDs, DVDs
Besondere Annahme (gegen Gebühr)
Für bestimmte Abfälle fällt eine Gebühr an. Bringen Sie solche Materialien nur nach vorheriger Information und gegebenenfalls mit Termin mit:
- Hausmüll und hausmüll-ähnlicher Gewerbeabfall
- Sperrmüll
- PKW-Reifen (mit und ohne Felgen)
- Styroporabfälle
- Kunststoffabfälle
- Grünabfälle, Äste, Baumstämme, Wurzelstöcke
- Baumischabfälle, verwertbarer und unverwertbarer Bauschutt
- Erdaushub, asbesthaltige Abfälle
- Holz, Kunststofffenster/-rahmen, Flachglas
- Sonstige Bodenbeläge, Glas- und Steinwolle
Hinweis: Für genaue Preise und Mengenbegrenzungen kontaktieren Sie bitte den Recyclinghof telefonisch unter 06435/ 8011.
Sonderentsorgungen & Spenden
Textilien: Saubere, tragbare Kleidung gehört in Sammelcontainer von karitativen Organisationen oder in Second-Hand-Läden. Bitte geben Sie Textilien gewaschen und trocken abgelegt ab. Stark beschädigte oder verschmutzte Textilien gehören in die Restmülltonne.
Gefährliche Abfälle: Farben, Lacke, Altöl, Batterien, Lösungsmittel und andere Schadstoffe dürfen nicht in den normalen Restmüll. Der Recyclinghof sowie die örtliche Abfallwirtschaft führen gesonderte Annahmen oder Sammelaktionen durch. Rufen Sie im Zweifel beim Recyclinghof an oder informieren Sie sich bei der Verbandsgemeinde.
Entrümpelung & Haushaltsauflösung: Für größere Haushaltsauflösungen oder Entrümpelungen (Entrümpelung, Haushaltsauflösung) können private Dienstleister helfen. Holen Sie mehrere Angebote ein und prüfen Sie, welche Materialien der Dienstleister direkt übernimmt und welche Sie selbst zum Recyclinghof bringen müssen.
Sperrmüll, Baustellen & Container
Bei Sperrmüll und größeren Bauvorhaben gibt es mehrere Optionen:
- Kommunale Sperrmüllabfuhr: Viele Gemeinden bieten eine Sperrmüllabholung an. Informieren Sie sich bei der Gemeindeverwaltung über Termine, Anmeldepflicht und mögliche Gebühren.
- Container / Mulden: Für Bau- oder Gartenarbeiten lassen sich Container mieten. Diese werden nach Größe und Abfallart berechnet. Achten Sie vor der Bestellung auf erlaubte Abfallarten (z. B. keine gefährlichen Stoffe).
- Recyclinghof: Einige Bauabfälle (verwertbarer Bauschutt, Holz, Flachglas) nimmt der Recyclinghof an – teilweise gegen Gebühr. Fragen Sie vor Anlieferung nach Zuschlägen für größere Mengen.
Ausführlich: Angebote und Abläufe am Recyclinghof Meudt
Der Recyclinghof Meudt trennt anlieferbare Stoffe nach Kategorien, damit Recycling und Verwertung möglich bleiben. Tragen Sie Ihre Wertstoffe bereits vorsortiert vor: Papier getrennt von Kunststoff, Elektrogeräte gebündelt, Grünabfall separat. Elektrogeräte werden nur als komplette Geräte angenommen – entfernen Sie bitte nicht ohne Aufforderung Bauteile wie Akkus oder Anbauteile.
Abfälle, die gegen Gebühr angenommen werden, müssen meist gewogen oder nach Volumen berechnet werden. Bereiten Sie Ihre Anlieferung vor, indem Sie Belastungen reduzieren, Materialien bündeln und ggf. Papiere für die Abrechnung bereithalten. Bei Fragen rufen Sie vorab an: 06435/ 8011.
Recyclingprogramme und Vermeidung
Wir empfehlen folgende einfache Schritte zur Abfallvermeidung und zur Unterstützung lokaler Initiativen:
- Nutzen Sie Mehrwegprodukte und vermeiden Sie Einwegverpackungen.
- Reparieren statt wegwerfen – tauschen Sie sich in Nachbarschaftsgruppen oder Repair-Cafés aus.
- Kompostieren Sie Küchen- und Gartenabfälle: Das reduziert Müll und liefert wertvollen Humus.
- Geben Sie brauchbare Möbel und Kleidung über Tauschbörsen oder Sozialinitiativen weiter.
Bei weiteren Fragen zur richtigen Entsorgung in Gieleroth oder zu speziellen Abfallarten kontaktieren Sie bitte den Recyclinghof Meudt unter 06435/ 8011 oder Ihre Gemeindeverwaltung. So sorgen wir gemeinsam für saubere Straßen und eine funktionierende Kreislaufwirtschaft.