Entsorgung in Eichen

Recyclinghof Remagen: Öffnungszeiten, Anlieferung, akzeptierte Abfälle, Gebühren, Sperrmüll, Problemabfall – Kontakt, Tipps, Infos für Eichen.

Eichen

Anfahrt & Öffnungszeiten des nächsten Recyclinghofs

Der nächstgelegene Recyclinghof für Bewohnerinnen und Bewohner von Eichen befindet sich in Remagen. Adresse und Kontakt:

Recyclinghof Remagen
Ringofenstraße
53424 Remagen
Telefon: 02641/ 975 444
Webseite: www.meinawb.de/entsorgunsstellen

Öffnungszeiten (aktuell):

  • Montag: 08:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 16:00 Uhr
  • Dienstag: 08:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 16:00 Uhr
  • Mittwoch: 08:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 16:00 Uhr
  • Donnerstag: 08:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 18:00 Uhr
  • Freitag: 08:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 16:00 Uhr
  • Samstag: 08:30 – 13:30 Uhr

Welche Materialien werden dort angenommen? Der Hof nimmt eine breite Palette von Wertstoffen an – siehe Liste unten.

Akzeptierte Materialien (Auszug)

  • Altmetall
  • Elektroschrott
  • Kühlgeräte
  • Grünabfall (privat)
  • Papier, Pappe, Kartonagen
  • Problemabfälle (privat, haushaltsübliche Menge)
  • Altglas (Behälter, Hohlglas)
  • Verkaufsverpackungen
  • Verwertbares Altholz (privat)*
  • Grünabfall (gewerblich)*
  • Bauschutt unbelastet*
  • Erdaushub unbelastet*

* Diese Kategorien werden gegen Gebühr angenommen. Bitte bringen Sie ggf. passende Nachweise mit und informieren Sie sich vor Anfahrt telefonisch über genaue Konditionen.

Sonderabfälle, Textilien und Entrümpelung

Wohin mit Farben, Batterien oder dem ausgedienten Sofa? Für verschiedene Abfallarten gibt es unterschiedliche Wege:

  • Textilien und Kleiderspenden: Gebrauchsfähige Kleidung gehört nicht in den Restmüll. Spendencontainer, Tafeln und lokale Second‑Hand‑Läden nehmen gut erhaltene Textilien entgegen. Fragen Sie bei örtlichen Kirchengemeinden oder sozialen Einrichtungen nach Abgabemöglichkeiten oder sammeln Sie größere Mengen für Abholaktionen.
  • Problemabfälle (gefährliche Stoffe): Haushaltsübliche Mengen an Problemabfällen (z. B. Lacke, Farben, Lösungsmittel, Batterien) werden auf dem Recyclinghof in Remagen angenommen. Was nicht in haushaltsüblicher Menge anfällt, sollte fachgerecht über spezialisierte Sammelstellen oder Schadstoffmobile entsorgt werden. Niemals zusammenmischen oder offen lagern – Sicherheit geht vor.
  • Entrümpelung und Haushaltsauflösung: Benötigen Sie Hilfe bei Entrümpelung oder einer vollständigen Haushaltsauflösung? Professionelle Dienstleister für Entrümpelung und Haushaltsauflösung stehen in der Region bereit. Holen Sie mehrere Kostenvoranschläge ein und klären Sie, welche Anteile verwertet, gespendet oder über den Recyclinghof abgegeben werden können.

Sperrmüll, Bauschutt und Containerlösungen

Planen Sie Renovierung, Gartenarbeiten oder Entrümpelung? Es gibt verschiedene Optionen:

  • Kommunale Sperrmüllabholung: Viele Gemeinden bieten feste Termine oder eine Anmeldung für Sperrmüllabholung an. Prüfen Sie die aktuellen Termine und Bedingungen bei Ihrer Gemeindeverwaltung von Eichen, bevor Sie Gegenstände am Straßenrand abstellen.
  • Container / Mulden: Für größere Mengen Bauschutt, Erdaushub oder Altholz eignen sich Container, die Sie bei Entsorgungsfirmen mieten können. Auf dem Recyclinghof werden unbelasteter Bauschutt und Erdaushub angenommen – gegen Gebühr. Für stark verschmutzte oder gemischte Abfälle sind gesonderte Genehmigungen bzw. Entsorgungslösungen nötig.
  • Kostentendenz: Für private Anlieferungen von belastbaren Wertstoffen (z. B. verwertbares Altholz oder unbelasteter Bauschutt) fallen meist Gebühren an. Genaue Preise erfahren Sie telefonisch beim Recyclinghof Remagen.

Warum lohnt es sich, vorher zu fragen? Nicht nur um böse Überraschungen bei Kosten zu vermeiden, sondern auch, weil viele Materialien recycelt und wiederverwendet werden können – das schont die Umwelt und oft auch Ihr Portemonnaie.

Programme, Prävention und ein kleiner Fakt

Welche Angebote helfen täglich, Abfall zu vermeiden? Viele Kommunen fördern Mehrweg, Reparaturcafés und lokale Tauschbörsen. Einfache Präventionstipps:

  • Einkauf mit wiederverwendbaren Taschen und Behältern
  • Reparieren statt Wegwerfen – Reparaturcafés unterstützen dabei
  • Resteküche und Kompost: Küchenreste reduzieren Müll und liefern wertvollen Kompost für den Garten
  • Gezielt recyceln: richtige Trennung erhöht Recyclingquoten und senkt Entsorgungskosten

Wussten Sie schon? Recycling spart nicht nur Rohstoffe, sondern auch Energie: Aus Altglas lassen sich neue Flaschen fertigen, oft mit deutlich geringerem Energieaufwand als aus Rohstoffen. Und ein kleiner Tipp: Wenn jeder Haushalt nur ein paar Kilogramm Papier mehr getrennt sammelt, unterstützt das lokale Verwertungsanlagen und reduziert Deponiemengen.

Für aktuelle Fragen zur Anlieferung, Gebühren oder besonderen Abfällen rufen Sie bitte den Recyclinghof Remagen an (02641/ 975 444) oder erkundigen Sie sich bei Ihrer Gemeindeverwaltung in Eichen. So kommen Ihre Sachen dorthin, wo sie am besten verwertet oder fachgerecht entsorgt werden.