Entsorgungsmöglichkeiten in Friedewald

Entsorgung Friedewald: Recyclinghof Rennerod, Öffnungszeiten, Wertstoffe, Sperrmüll, Schadstoffe, Anlieferung, Gebühren, Tipps zur Wiederverwendung Textilspenden Container

Friedewald

Allgemeine Informationen zur Entsorgung in Friedewald

Der nächstgelegene Recyclinghof für Bewohner von Friedewald befindet sich in Rennerod.

Recyclinghof Rennerod
Vor Wetzelscheid 1
56477 Rennerod
Telefon: 02664/6336
Webseite: www.wab.rlp.de

Öffnungszeiten

Montag: 08:00 – 16:00 Uhr

Dienstag: 08:00 – 16:00 Uhr

Mittwoch: 08:00 – 16:00 Uhr

Donnerstag: 08:00 – 16:00 Uhr (2.5. bis 30.9. bis 18:00 Uhr)

Freitag: 08:00 – 16:00 Uhr

Samstag: 08:00 – 12:00 Uhr

Top-Annahme: Wertstoffe

Im Recyclinghof Rennerod werden unter anderem folgende Materialien angenommen:

  • Papier, Pappe
  • Wertstoffschrott
  • Elektroaltgeräte (nur komplette Geräte)
  • Gelbe Säcke
  • Korken
  • CDs, DVDs

Spezialentsorgungen

Textilspenden

Gebrauchte Kleidung ist oft noch brauchbar. Bitte spenden Sie saubere, trockene Textilien. Viele Kirchen und soziale Einrichtungen nehmen Kleiderspenden an. Auch Secondhand-Läden in der Region freuen sich über gut erhaltene Kleidung.

Gefährliche Abfälle

Gefährliche Abfälle gehören nicht in die Restmülltonne. Dazu zählen Farben, Lacke, Lösungsmittel, Batterien und chemische Reste. Solche Abfälle werden meist separat angenommen oder über mobile Schadstoffsammlungen (Problemstoffmobile) entsorgt. Fragen Sie bei der Gemeinde oder beim Recyclinghof Rennerod nach den genauen Abläufen.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung

Bei größeren Aufräumarbeiten helfen Profis. Suchen Sie nach Anbietern für Entrümpelung oder Haushaltsauflösung. Vergleichen Sie Preise. Fordern Sie Referenzen an. Klären Sie vorher, welche Gegenstände mitgenommen und welche getrennt entsorgt werden.

Sperrige Gegenstände & Bauabfälle

Kommunale Abholung

Viele Gemeinden bieten eine Sperrmüllabfuhr an. Termine und Regeln variieren. Erkundigen Sie sich bei Ihrer Ortsverwaltung oder beim Abfallwirtschaftsbetrieb.

Container- und Muldenlösungen

Für Bau- und Renovierungsabfälle empfiehlt sich ein Container. Container können für Bauschutt, Holz oder Mischabfälle bestellt werden. Die Kosten hängen von Größe und Entsorgungsart ab. Erkundigen Sie sich bei regionalen Entsorgungsfirmen oder beim Recyclinghof nach Angeboten.

Kostenhinweis

Viele Leistungen beim Recyclinghof Rennerod sind gegen Gebühr. Beispiele sind: Hausmüll- und hausmüll-ähnlicher Gewerbeabfall, Sperrmüll, PKW-Reifen, Styropor, Kunststoffe, Grünabfälle, Bauschutt, Erdaushub, asbesthaltige Abfälle und mehr. Fragen Sie vorab nach Preisen.

Praktische Tipps: Entrümpeln und Wiederverwenden

  • Sortieren Sie Zimmerweise. So behalten Sie den Überblick.
  • Fertigen Sie drei Boxen an: Behalten, Spenden/Verschenken, Entsorgen.
  • Kleidung, Bücher und funktionierende Elektrogeräte spenden oder verkaufen.
  • Defekte Geräte wenn möglich reparieren lassen.
  • Organisieren Sie einen Fahrtag zum Recyclinghof für mehrere Kofferraumladungen.
  • Beschriften Sie Kartons klar. Das spart Zeit beim Entladen.

Recyclingprogramme und Abfallvermeidung

Vermeidung ist die beste Form der Entsorgung. Kaufen Sie langlebige Produkte. Vermeiden Sie Einwegverpackungen. Nutzen Sie Mehrwegbehälter und Pfandangebote.

Viele Gemeinden unterstützen lokale Initiativen. Dazu gehören Kleidertauschbörsen, Repair-Cafés und Tauschplattformen. Diese Angebote verlängern die Lebensdauer von Gegenständen.

Trennen Sie Ihre Wertstoffe konsequent. Papier, Leichtverpackungen und Glas lassen sich gut wiederverwerten. Das schont Ressourcen und spart Kosten.

Wichtige Hinweise

Für genaue Informationen rufen Sie bitte den Recyclinghof Rennerod an: 02664/6336. Dort erfahren Sie, welche Abfälle angenommen werden und welche Regeln gelten. Bringen Sie nach Möglichkeit sortierte Abfälle an. So geht die Abgabe schneller.

Wenn Sie unsicher sind, fragen Sie lieber vorher nach. Das verhindert unnötige Fahrten und Kosten.