Entsorgung in Daaden
Entsorgungstipps Daaden: Recyclinghof Rennerod, Öffnungszeiten, Wertstoffannahme, Sperrmüll, Gefahrstoffe, Gebühren, Kontakt 02664/6336 Entrümpelung Bauabfälle, Altkleider Vermeidung
Allgemeine Informationen zur Entsorgung für Daaden
Der nächstgelegene Recyclinghof für Bewohnerinnen und Bewohner von Daaden befindet sich in Rennerod. Vor Ort können Sie viele Wertstoffe anliefern und fachgerecht entsorgen. Die wichtigsten Kontaktdaten des Recyclinghofs:
Recyclinghof Rennerod
Adresse: Vor Wetzelscheid 1, 56477 Rennerod
Telefon: 02664/6336
Webseite (Info): wab.rlp.de
Öffnungszeiten:
- Montag – Mittwoch: 08:00 – 16:00 Uhr
- Donnerstag: 08:00 – 16:00 Uhr (2.5. bis 30.9. bis 18:00 Uhr)
- Freitag: 08:00 – 16:00 Uhr
- Samstag: 08:00 – 12:00 Uhr
Der Recyclinghof nimmt insbesondere folgende Wertstoffe an:
- Papier, Pappe
- Wertstoffschrott
- Elektroaltgeräte (nur komplette Geräte)
- Gelbe Säcke
- Korken
- CDs, DVDs
Spezialentsorgung: Textilien, Gefahrstoffe, Entrümpelung
Textilien sollten Sie möglichst wiederverwenden oder spenden. Gute Optionen sind lokale Sozialkaufhäuser, Second‑Hand‑Läden oder karitative Einrichtungen vor Ort, die Kleidung annehmen. Achten Sie darauf, die Kleidung sauber und trocken abzugeben. Wenn keine Annahme möglich ist, nutzen Sie bitte gekennzeichnete Altkleidercontainer.
Gefahrstoffe (z. B. Farben, Lacke, Lösungsmittel, Altöl, große Mengen an Batterien) dürfen nicht einfach über den Restmüll entsorgt werden. Klären Sie die Annahme solcher Stoffe telefonisch beim Recyclinghof Rennerod unter 02664/6336 oder informieren Sie sich bei Ihrer Kommune über Sonderaktionen für Schadstoffe. Bringen Sie Gefahrstoffe nicht ohne vorherige Absprache an die Anlage.
Bei umfangreichen Aufträgen wie Entrümpelung oder Haushaltsauflösung empfiehlt sich die Beauftragung professioneller Dienstleister. Sie übernehmen die Sortierung, Abtransport und sachgerechte Entsorgung oder Verwertung und stellen auf Wunsch Nachweise über die Entsorgung aus.
Groß- und Sperrmüll sowie Bauabfälle
Für Sperrmüll bieten viele Kommunen eine Abholung nach Anmeldung an. Erkundigen Sie sich bei Ihrer Gemeindeverwaltung in Daaden nach dem örtlichen Sperrmüllkalender und den Bedingungen für die Anmeldung. Alternativ können Sie Sperrmüll direkt zum Recyclinghof Rennerod bringen; beachten Sie jedoch, dass dies für viele Fraktionen gegen Gebühr ist.
Für Bau- und Abbruchmaterialien gibt es verschiedene Wege:
- Bringen Sie verwertbaren Bauschutt zum Recyclinghof — viele Fraktionen werden angenommen (gegen Gebühr).
- Für größere Mengen empfiehlt sich die Anmietung eines Containers/Dumpsters über professionelle Entsorgungsfirmen. Diese Firmen liefern den Container, holen ihn wieder ab und kümmern sich um die korrekte Sortierung.
- Fragen Sie vorab nach Preisen und nach, welche Stoffe im gewählten Container erlaubt sind – Preise variieren nach Volumen und Abfallart.
Wichtiger Hinweis zur Abrechnung und Kosten
Am Recyclinghof Rennerod werden viele Abfälle gegen Gebühr angenommen (z. B. Hausmüll, Sperrmüll, Reifen, Kunststoffe, Grünabfälle, Bauschutt, asbesthaltige Abfälle u. v. m.). Holen Sie bei größeren Mengen vorab Kostenauskünfte ein und bewahren Sie Quittungen als Nachweis auf.
Warum Sie bei komplexen Fällen mit Profis arbeiten sollten
Bei größeren Mengen, gefährlichen Stoffen oder gemischten Abfällen sollten Sie auf Fachbetriebe zurückgreifen. Professionelle Recycling‑ und Entsorgungsunternehmen sorgen für rechtssichere Entsorgung, vermeiden Umweltgefahren und können oft Material wiederverwerten. Gerade bei Entrümpelungen und Haushaltsauflösungen liefern Profis schnelle Lösungen, stellen Transport und Dokumentation sicher und reduzieren für Sie Aufwand und Risiken.
Recyclingprogramme und Vermeidung
Nutzen Sie lokale Angebote, um Abfall zu vermeiden und Ressourcen zu schonen. Beispiele für wirksame Maßnahmen:
- Kaufen Sie gezielt langlebige Produkte statt Einwegartikel.
- Reparieren, tauschen oder spenden Sie Gegenstände statt sie wegzuwerfen.
- Trennen Sie Abfälle sauber nach Wertstoffgruppen, damit Recycling funktioniert.
- Kompostieren Sie organische Küchen‑ und Gartenabfälle, wenn möglich.
Viele Gemeinden bieten Informationsmaterial und Aktionen zur Abfallvermeidung und zum Recycling an. Engagieren Sie sich lokal: Oft gibt es Tauschbörsen, Kleidertausch‑Aktionen oder Repair‑Cafés, die Ressourcen sparen und Gemeinschaft stärken.
Abschließende Hinweise
Für konkrete Fragen zur Annahme, zu Gebühren oder zur korrekten Entsorgung rufen Sie bitte den Recyclinghof Rennerod an: 02664/6336. So stellen Sie sicher, dass Ihre Abfälle fachgerecht und umweltgerecht behandelt werden. Bei größeren Projekten wie Entrümpelung oder Haushaltsauflösung holen Sie mehrere Angebote ein und verlangen Sie Entsorgungsnachweise.