Recyclingmöglichkeiten in Heupelzen

Recyclinghof Remagen: Entsorgung für Heupelzen – Öffnungszeiten, Annahme von Wertstoffen, Problemabfällen, Gebühren, Kontakt, Anfahrt, Textilien, Sperrmüll

Heupelzen

Für die Einwohnerinnen und Einwohner von Heupelzen ist der nächstgelegene Wertstoffhof in Remagen die zentrale Anlaufstelle für die umweltgerechte Entsorgung von Haushaltsabfällen, Sperrmüll und problematischen Stoffen. Die wichtigsten Kontaktinformationen lauten:

Recyclinghof Remagen
Ringofenstraße
53424 Remagen
Telefon: 02641/ 975 444
Webseite: www.meinawb.de

Öffnungszeiten & Annahme

Öffnungszeiten:

Montag: 08:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 16:00 Uhr
Dienstag: 08:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 16:00 Uhr
Mittwoch: 08:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 16:00 Uhr
Donnerstag: 08:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 18:00 Uhr
Freitag: 08:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 16:00 Uhr
Samstag: 08:30 – 13:30 Uhr

Top angenommene Wertstoffe:

  • Altmetall
  • Elektroschrott (Kleingeräte)
  • Kühlgeräte
  • Grünabfall (privat)
  • Papier, Pappe, Kartonagen
  • Problemabfälle (privat, haushaltsübliche Menge)
  • Altglas (Behälter, Hohlglas)
  • Verkaufsverpackungen
  • Verwertbares Altholz (privat)*
  • Grünabfall gewerblich*
  • Bauschutt unbelastet*
  • Erdaushub unbelastet*

*gegen Gebühr

Anfahrt und Hinweise: Der Hof in Remagen ist gut mit dem Auto erreichbar. Bitte Ausweis und ggf. Nachweis des Wohnortes mitbringen, wenn der Betreiber einen solchen verlangt. Für Fragen zu bestimmten Abfallarten oder Gebühren rufen Sie bitte vorab an: 02641/ 975 444.

Spezielle Entsorgung

Textilien: Gut erhaltene Kleidung sollte nicht in den Restmüll, sondern gespendet werden. Nutzen Sie die Sammelcontainer für Altkleider oder geben Sie Kleidung an soziale Einrichtungen in Remagen und Umgebung. Kleinere Textilien, die nicht mehr tragbar sind, gehören in die Restmülltonne, es sei denn, Recyclinganbieter nehmen sie gesondert an.

Problem- und Gefahrstoffe: Haushaltsübliche Mengen an Problemabfällen werden auf dem Recyclinghof angenommen. Dazu gehören Farben, Lacke, Batterien, Leuchtstoffröhren und ähnliche gefährliche Stoffe. Bringen Sie diese Stoffe bitte sicher verpackt und getrennt, und lassen Sie sich bei Unsicherheit am Anlieferungsort beraten. Größere Mengen oder gewerbliche Problemabfälle müssen in der Regel gesondert angemeldet werden.

Entrümpelung & Haushaltsauflösung: Für Entrümpelung oder komplette Haushaltsauflösungen können spezialisierte Dienstleister in der Region beauftragt werden. Suchen Sie gezielt nach Firmen für Entrümpelung und Haushaltsauflösung, vergleichen Sie mehrere Angebote und verlangen Sie einen schriftlichen Kostenvoranschlag. Seriöse Anbieter bringen oft bereits Erfahrung in der umweltgerechten Verwertung mit und sorgen dafür, dass Wertstoffe separiert und korrekt entsorgt werden.

Sperrmüll, Bau & Container

Viele Gemeinden bieten kommunale Sperrmüllabholungen an. Informieren Sie sich bei der Verwaltung Ihrer Verbandsgemeinde über Termine und Anmeldeformalitäten. Für größere Bauvorhaben lohnt es sich, Container (Mulden) zu mieten — etwa für Bauschutt, Erdaushub oder Baustellenabfälle. Hinweis: Auf dem Recyclinghof Remagen werden Bauschutt, Erdaushub, gewerblicher Grünabfall und verwertbares Altholz gegen Gebühr angenommen. Fragen Sie die Gebühren am besten telefonisch ab, da sie je nach Materialart und Menge variieren.

Praktischer Tipp: Vor dem Entsorgen von Möbeln oder Elektrogeräten prüfen Sie, ob noch Wiederverwendbares vorhanden ist — oft lassen sich Teile spenden oder verkaufen, was Kosten und Aufwand spart.

Wussten Sie schon? Glas und Metall können nahezu unendlich oft recycelt werden, ohne Qualität zu verlieren — das spart Rohstoffe und Energie. Kleiner Regionalfakt: Viele Stoffe, die in Heupelzen im Grünton der Tonne landen, werden in der Region sortiert und weiterverarbeitet, so dass ein großer Teil wieder in den Wirtschaftskreislauf zurückkehrt.

Anekdote: Letzten Herbst brachte eine Familie aus Heupelzen eine alte Waschmaschine nach Remagen. Vor Ort stellte sich heraus, dass das Gerät ein noch funktionsfähiges Bauteil enthielt, das als Ersatzteil für ein anderes Gerät verwendet werden konnte. Die Familie sparte Entsorgungskosten, ein Handwerker sparte Anschaffungskosten — und das Bauteil wurde sinnvoll wiederverwendet.

Recyclingprogramme & Abfallvermeidung

  • Nutzen Sie die kommunalen Angebote für Papier-, Glas- und Verpackungsrecycling und trennen Sie Abfälle zuhause sorgfältig.
  • Achten Sie beim Einkaufen auf verpackungsarme Produkte und wiederverwendbare Verpackungen.
  • Organisieren Sie Tauschbörsen oder geben Sie noch brauchbare Gegenstände in lokalen Gruppen weiter — so vermeiden Sie Müll und unterstützen Nachbarinnen und Nachbarn.

Für konkrete Fragen zur Anlieferung oder Gebühren steht Ihnen der Recyclinghof Remagen unter 02641/ 975 444 zur Verfügung. Wenn Sie unsicher sind, wie ein Gegenstand korrekt zu entsorgen ist, rufen Sie lieber einmal an — so schützen Sie Umwelt und Geldbeutel.