Entsorgung in Derschen

Recyclinghof Rennerod: Öffnungszeiten, Annahme von Wertstoffen, Sperrmüll, Sonderabfallinfos und Entsorgung für Derschen. Gebühren, Container-Service, Textilspenden.

Derschen

Allgemeine Informationen

Der nächste Recyclinghof für Einwohner von Derschen befindet sich in Rennerod.

Recyclinghof Rennerod
Vor Wetzelscheid 1
56477 Rennerod
Telefon: 02664/6336
Webseite: www.wab.rlp.de

Der Hof nimmt viele Wertstoffe an. Einige Abfälle werden kostenfrei angenommen. Für andere Abfälle fällt eine Gebühr an. Bitte informieren Sie sich vor Anfahrt telefonisch.

Öffnungszeiten

Montag: 08:00 – 16:00 Uhr

Dienstag: 08:00 – 16:00 Uhr

Mittwoch: 08:00 – 16:00 Uhr

Donnerstag: 08:00 – 16:00 Uhr (vom 2.5. bis 30.9. bis 18:00 Uhr)

Freitag: 08:00 – 16:00 Uhr

Samstag: 08:00 – 12:00 Uhr

Top angenommene Materialien

Die wichtigsten Stoffe, die auf dem Recyclinghof Rennerod angenommen werden:

  1. Papier und Pappe
  2. Wertstoffschrott (Metall)
  3. Elektroaltgeräte (nur komplette Geräte)
  4. Gelbe Säcke / Verpackungsabfälle
  5. Korken
  6. CDs und DVDs

Sonderentsorgung

Textilien und Kleider gehören nicht auf den Restmüll. Spenden Sie tragbare Kleidung. Viele Gemeinden haben Altkleidercontainer. Auch Secondhand-Läden und gemeinnützige Organisationen nehmen Kleidung an. Achten Sie auf saubere und trockene Abgaben.

Gefährliche Abfälle brauchen eine besondere Entsorgung. Dazu zählen Lacke, Öl, Lösungsmittel, Quecksilber- oder PCB-haltige Stoffe. Fragen Sie bei der Kreisverwaltung oder beim Recyclinghof nach. Nutzen Sie Sonderabfallsammelstellen und -aktionen. Bringen Sie solche Abfälle niemals in den normalen Müll.

Für größere Entrümpelungen gibt es Firmen vor Ort. Suchen Sie nach Angeboten für Entrümpelung und Haushaltsauflösung. Professionelle Anbieter übernehmen Sortierung, Abtransport und fachgerechte Entsorgung. Das spart Zeit und verhindert Fehlentsorgung.

Sperrmüll, Bauschutt und Container

Für Sperrmüll bieten die Gemeinden meist Abholtermine an. Erkundigen Sie sich bei der Verbandsgemeinde oder dem Ortsamt in Derschen. Kleinere Sperrgüter können oft gegen Gebühr auf dem Recyclinghof abgegeben werden.

Bei Baumaßnahmen sind Container eine gute Lösung. Container können privat gemietet werden. Es gibt unterschiedliche Größen. Achten Sie auf die richtige Abstimmung des Inhalts. Manche Container sind nur für Bauschutt. Andere sind für gemischte Abfälle gedacht.

Folgende Abfälle werden auf dem Recyclinghof gegen Gebühr angenommen:

  • Hausmüll und hausmüll-ähnlicher Gewerbeabfall
  • Sperrmüll
  • PKW-Reifen (mit und ohne Felgen)
  • Styropor- und Kunststoffabfälle
  • Grünabfälle, Äste und Baumstämme
  • Bauschutt verwertbar und unverwertbar
  • Asbesthaltige Abfälle

Die Gebühren richten sich nach Menge und Art des Materials. Erfragen Sie Preise vorab telefonisch.

Warum Profis beauftragen?

Bei komplexen Fällen lohnt sich die Arbeit mit Fachfirmen. Professionelle Recycling-Unternehmen kennen Vorschriften. Sie sortieren fachgerecht. Sie entsorgen gefährliche Stoffe sicher. Sie reduzieren das Risiko für Umwelt und Gesundheit. Bei Entrümpelung oder Haushaltsauflösung sind solche Firmen oft effizienter.

Recyclingprogramme und Vermeidung

Lokale Initiativen fördern Wiederverwendung und Reparatur. Schauen Sie nach Repair-Cafés, Tauschbörsen und Flohmärkten in der Region. Tauschen, reparieren und reparieren lassen spart Ressourcen.

Einige einfache Strategien gegen Müll:

  • Vermeiden Sie Einwegverpackungen.
  • Kaufen Sie langlebige Produkte.
  • Reparieren statt wegwerfen.
  • Kompostieren Sie organische Abfälle, wenn möglich.
  • Trennen Sie Abfälle konsequent.

So schützen Sie die Umwelt. Und Sie sparen oft Geld.

Abschließende Hinweise

Nutzen Sie den Recyclinghof in Rennerod verantwortungsvoll. Packen Sie Wertstoffe sortiert an. Beachten Sie Öffnungszeiten. Fragen Sie bei Unsicherheit beim Personal oder telefonisch nach. So tragen Sie zu einer sauberen und sicheren Entsorgung in und um Derschen bei.