Entsorgungsmöglichkeiten in Busenhausen
Entsorgung in Busenhausen: Recyclinghof Meudt, Öffnungszeiten, Annahme von Wertstoffen, Sperrmüll, Schadstoffen, Gebühren, Tel. 06435/8011, Kontakt
Entsorgung in Busenhausen – schnelle Orientierung
Wo gebe ich meine alten Elektrogeräte oder den Karton mit Zeitungen ab? Die nächstgelegene Entsorgungsanlage für Busenhausen befindet sich in Meudt:
Recyclinghof Meudt
An der L 300
56414 Meudt
Telefon: 06435/ 8011
Webseite: wab.rlp.de
Wann ist der Recyclinghof geöffnet? Die Öffnungszeiten sind:
- Montag: 08:00 – 16:00 Uhr
- Dienstag: 08:00 – 16:00 Uhr
- Mittwoch: 08:00 – 16:00 Uhr
- Donnerstag: 08:00 – 16:00 Uhr (vom 2. Mai bis 30. September bis 18:00 Uhr)
- Freitag: 08:00 – 16:00 Uhr
- Samstag: 08:00 – 12:00 Uhr
Welche Materialien werden dort vorrangig angenommen? Zu den Top-Annahmen gehören Papier und Pappe, Wertstoffschrott, Elektroaltgeräte (nur komplette Geräte), Gelbe Säcke, Korken sowie CDs und DVDs. Viele weitere Abfallarten sind gegen Gebühr möglich (siehe unten).
Was können Sie dort gegen Gebühr entsorgen?
Brauche ich für jeden Abfall ein spezielles Formular? Nicht immer – oft genügt die Abgabe vor Ort und die Bezahlung einer Gebühr. Am Recyclinghof Meudt werden gegen Gebühr unter anderem angenommen:
- Hausmüll und hausmüllähnlicher Gewerbeabfall
- Sperrmüll
- PKW-Reifen (mit und ohne Felgen)
- Styroporabfälle, Kunststoffabfälle
- Grünabfälle, Äste und Baumstämme, Wurzelstöcke
- Baumischabfälle, verwertbarer und unverwertbarer Bauschutt
- Erdaushub verwertbar
- Asbesthaltige Abfälle
- Holz, Kunststofffenster/-rahmen, Flachglas
- Sonstige Bodenbeläge (Teppichboden, PVC, Tapeten sowie Papiersäcke von Zement, Gips etc.)
- Glas- und Steinwolle (Bug Bags)
Gilt das auch für größere Mengen? Ja – für größere Mengen oder problematische Stoffe fallen Gebühren an. Für genaue Kosten sollten Sie vorab telefonisch beim Recyclinghof anfragen.
Spezialfälle: Textilien, Schadstoffe und Entrümpelung
Was mache ich mit ausrangierter Kleidung? Textilien, die noch tragbar sind, sollten gespendet werden. Viele örtliche Second-Hand-Läden, Caritas- oder Diakonie-Sammelstellen nehmen saubere Kleidung entgegen. Alternativ können Kleiderspenden oft an Sammelcontainer übergeben werden – bitte vorher prüfen, ob der Container seriös betrieben wird.
Und bei Gefahrstoffen wie Farben, Ölen oder Chemikalien? Schadstoffe gehören nicht in den Restmüll. Für Haushaltsgefährstoffe wenden Sie sich bitte an den Recyclinghof Meudt oder an Sonderaktionen der Verbandsgemeinde. Manche Stoffe werden nur zu speziellen Schadstoff-Sammelterminen angenommen. Fragen Sie vorher telefonisch nach, damit die Entsorgung sicher und korrekt erfolgt.
Benötige ich Hilfe bei größeren Entrümpelungen? Für Entrümpelung oder Haushaltsauflösung gibt es lokale Dienstleister. Begriffe, die Sie suchen sollten: Entrümpelung, Haushaltsauflösung. Diese Firmen beraten, entfernen sperrige Gegenstände und kümmern sich oft auch um fachgerechte Entsorgung und eventuell verwertbare Teile.
Grobe Hinweise zu Sperrmüll, Containern und Bauabfällen
Bietet die Gemeinde eine Sperrmüllabholung an? Viele Gemeinden organisieren Sperrmüllabholungen oder Sammeltermine. Erkundigen Sie sich im Rathaus von Busenhausen oder bei der örtlichen Abfallberatung nach dem nächsten Termin. Alternativ kann Sperrmüll in vielen Fällen direkt gegen Gebühr auf dem Recyclinghof abgegeben werden.
Brauche ich einen Container für Bauarbeiten? Bei größeren Bau- oder Renovierungsarbeiten bieten Containerdienste unterschiedliche Größen an. Container für Bauschutt, gemischte Abfälle oder recyclingfähige Materialien sind erhältlich. Für Bauabfälle auf Baustellen müssen oft Nachweise über die ordnungsgemäße Entsorgung erbracht werden. Bei Fragen wenden Sie sich an gewerbliche Containerdienste oder an den Recyclinghof, um die beste Lösung zu finden.
Welche Kosten sind zu erwarten? Viele Dienste und die Annahme größerer Mengen sind kostenpflichtig. Am Recyclinghof Meudt sind zahlreiche Abfallarten gegen Gebühr zugelassen – rufen Sie an, um konkrete Preise und Formulare zu klären.
Wer kann helfen, wenn es kompliziert wird?
Haben Sie schon einmal überlegt, einen Profi hinzuzuziehen? Für komplexe Fälle, etwa asbesthaltige Materialien, größere Haushaltsauflösungen oder wertvolle Altgeräte, ist die Zusammenarbeit mit professionellen Entsorgungs- und Recyclingfirmen sinnvoll. Sie kennen die gesetzlichen Regeln, sorgen für sichere Handhabung und verwerten Materialien bestmöglich. So sparen Sie Zeit und vermeiden Risiken.
Welche lokalen Initiativen und Präventionsmaßnahmen gibt es?
- Lokale Tausch- und Verschenkgruppen: Möbel, Bücher oder Haushaltswaren mehrfach nutzen statt wegwerfen.
- Repair-Cafés und freiwillige Gruppen: Reparieren statt neu kaufen – schont den Geldbeutel und die Umwelt.
- Bewusster Einkauf: Langlebige Produkte bevorzugen, Verpackungsmüll reduzieren.
- Biokompostierung: Garten- und Küchenabfälle lokal kompostieren, wo möglich.
Wollen Sie Müll reduzieren? Kleine Schritte helfen: Müll vermeiden, wiederverwenden, reparieren und richtig trennen. Bei Unsicherheiten beraten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Recyclinghofs Meudt telefonisch oder vor Ort gern.
Weitere Fragen? Rufen Sie den Recyclinghof Meudt an unter 06435/ 8011 oder informieren Sie sich bei Ihrer Gemeindeverwaltung in Busenhausen. Sauberkeit und sorgfältige Entsorgung nützen uns allen – packen wir es an!