Recycling- und Entsorgungsmöglichkeiten in Almersbach

Recycling und Entsorgung Almersbach: Recyclinghof Meudt, Öffnungszeiten, Annahmebedingungen, Sperrmüll, gefährliche Abfälle, Gebühren, Spenden, Container, Tipps

Almersbach

Recycling und Entsorgung für Almersbach – Ihre wichtigsten Anlaufstellen

Der nächstgelegene Recyclinghof für die Einwohner von Almersbach befindet sich in Meudt. Dort können zahlreiche Wertstoffe kostenfrei abgegeben werden; andere Abfälle werden gegen Gebühr angenommen. Die Adresse und Kontaktdaten lauten:

Recyclinghof Meudt
An der L 300
56414 Meudt
Telefon: 06435/8011
Webseite: www.wab.rlp.de

Öffnungszeiten:

Montag: 08:00 – 16:00 Uhr
Dienstag: 08:00 – 16:00 Uhr
Mittwoch: 08:00 – 16:00 Uhr
Donnerstag: 08:00 – 16:00 Uhr (vom 2.5. bis 30.9. bis 18:00 Uhr)
Freitag: 08:00 – 16:00 Uhr
Samstag: 08:00 – 12:00 Uhr

Zu den wichtigsten, regelmäßig angenommenen Wertstoffen zählen Papier und Pappe, Wertstoffschrott, komplette Elektroaltgeräte, die Gelben Säcke, Korken sowie CDs und DVDs. Bitte beachten Sie: Elektrogeräte werden nur als vollständige Geräte angenommen. Für bestimmte Abfälle fällt eine Gebühr an — Details weiter unten.

Wenn Sie Fragen zu Öffnungszeiten, Gebühren oder besonderen Abfallarten haben, rufen Sie den Recyclinghof Meudt vorab an. So vermeiden Sie unnötige Fahrten.

Sonderentsorgung und Spenden

Textilien: Tragbare, saubere Kleidung können Sie spenden. Viele karitative Einrichtungen und Kleidersammelbehälter in der Region nehmen tragbare Textilien an. Vor der Abgabe prüfen Sie bitte Zustand und Sauberkeit. Stark beschädigte oder verschmutzte Textilien gehören in die Restmülltonne oder in spezielle Entsorgungsangebote.

Gefährliche Abfälle: Farben, Lacke, Lösungsmittel, Altbatterien, Ölfilter oder Chemikalien gehören nicht in die normale Restmülltonne. Solche Abfälle werden in der Regel separat gesammelt. Erkundigen Sie sich beim Recyclinghof Meudt oder bei der Verbandsgemeinde, wann Sonderannahmen oder Schadstoffmobile stattfinden. Verpacken Sie gefährliche Stoffe sicher in der Originalverpackung, kennzeichnen Sie sie und mischen Sie nichts zusammen.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung: Für größere Entrümpelungen oder eine komplette Haushaltsauflösung empfiehlt sich die Beauftragung professioneller Dienstleister. Suchen Sie nach Angeboten für Entrümpelung oder Haushaltsauflösung mit Festpreisangebot und Kostenaufstellung. Seriöse Firmen holen Wertstoffe getrennt ab und sorgen für umweltgerechte Entsorgung.

Sperrmüll, Baustellenabfälle und Container

Für Sperrmüll gibt es kommunale Abholtermine und Sonderabholungen. Die genauen Termine und Rahmenbedingungen stellt die Verbandsgemeinde bereit. Alternativ können Sie Sperrmüll auch selbst zum Recyclinghof Meudt bringen (oft gegen Gebühr).

Für Bauvorhaben oder größere Mengen an Abfall bieten Containerdienste geeignete Lösungen. Es gibt unterschiedlich große Container für Bauschutt, Holz oder gemischte Abfälle. Die Kosten richten sich meist nach Containergröße und Art des Abfalls; bei Bauschutt wird zusätzlich oft nach Gewicht abgerechnet. Erkundigen Sie sich vor der Bestellung bei mehreren Anbietern und lassen Sie sich eine schriftliche Kostenaufstellung geben.

Hinweis zu Kosten: Der Recyclinghof Meudt nimmt viele Materialien kostenfrei an, andere Abfälle werden "gegen Gebühr" angenommen. Dazu zählen unter anderem Hausmüll und hausmüllähnlicher Gewerbeabfall, Sperrmüll, PKW‑Reifen (mit und ohne Felgen), Styropor, Kunststoffabfälle, Grünabfälle, Äste, Wurzelstöcke, verschiedene Arten von Bauschutt (verwertbar und unverwertbar), asbesthaltige Abfälle sowie Glas- und Steinwolle. Fragen Sie vor Anlieferung nach der aktuellen Gebührenordnung.

Was Sie am Recyclinghof Meudt beachten sollten

  • Fahren Sie geordnet auf das Gelände und trennen Sie die Materialien bereits im Fahrzeug nach Möglichkeit.
  • Elektrogeräte nur vollständig anliefern; entfernen Sie vorher Akkus oder externe Batterien, falls möglich, und sichern Sie personenbezogene Daten.
  • Bringen Sie Glas sortiert (falls vor Ort verlangt), Papier sauber und frei von Verunreinigungen.
  • Bei Unsicherheit: An der Annahme nachfragen — das Personal hilft Ihnen weiter.

Recyclingprogramme, lokale Initiativen und Abfallvermeidung

In Almersbach und der näheren Umgebung gibt es verschiedene Angebote zur Vermeidung von Abfall: Tausch- und Verschenkplattformen, Repair‑Cafés, Kleidertausch-Initiativen und lokale Flohmärkte. Nutzen Sie diese, bevor Sie etwas wegwerfen. Vermeiden Sie Einwegartikel, bevorzugen Sie langlebige Produkte und reparieren Sie statt zu ersetzen. Kompostieren Sie biologisch verwertbare Küchen‑ und Gartenabfälle, um Müll zu reduzieren und nährstoffreichen Humus zu gewinnen.

Wenn Sie Ihre Abfallmengen reduzieren möchten, empfiehlt sich die Planung von Einkäufen, der Verzicht auf überflüssige Verpackungen und die Nutzung von Mehrwegbehältern. Gemeinden fördern solche Maßnahmen durch Informationsveranstaltungen und gelegentliche Beratungsangebote — fragen Sie bei der Verbandsgemeinde nach aktuellen Projekten.

Für weitere Fragen zur Abgabe, Gebühren oder speziellen Abfällen kontaktieren Sie bitte direkt den Recyclinghof Meudt unter der oben genannten Telefonnummer. Eine kurze Telefonanfrage spart Zeit und hilft, Abfall richtig zu entsorgen.