Entsorgung in Elben

Recyclinghof Rennerod für Elben: Öffnungszeiten, Annahmebedingungen, kostenlose/gebührenpflichtige Abfälle, Schadstoffe, Kontakt 02664/6336 Sperrmüll, Grüngut, Bauschutt, Beratung

Elben

Allgemeine Informationen zum Recyclinghof für Elben

Der nächstgelegene Recyclinghof für Einwohnerinnen und Einwohner von Elben befindet sich in Rennerod. Nutzen Sie folgende Angaben, wenn Sie Abfälle oder Wertstoffe anliefern möchten:

Recyclinghof Rennerod
Vor Wetzelscheid 1
56477 Rennerod
Telefon: 02664/6336
Webseite: www.wab.rlp.de

Rufen Sie bei Unklarheiten vorher an. Das Personal kann vorab Auskunft zu Annahmebedingungen, Gebühren und besonderen Anforderungen geben.

Öffnungszeiten

Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs Rennerod sind:

  • Montag: 08:00 – 16:00 Uhr
  • Dienstag: 08:00 – 16:00 Uhr
  • Mittwoch: 08:00 – 16:00 Uhr
  • Donnerstag: 08:00 – 16:00 Uhr (vom 2.5. bis 30.9. bis 18:00 Uhr)
  • Freitag: 08:00 – 16:00 Uhr
  • Samstag: 08:00 – 12:00 Uhr

Beachten Sie die verlängerten Öffnungszeiten im Sommer donnerstags. An Feiertagen können abweichende Zeiten gelten.

Annahme: wichtigste, gebührenfreie und gebührenpflichtige Materialien

Der Recyclinghof nimmt eine Vielzahl von Materialien an. Bei vielen Materialien zahlen Sie keine Gebühr, für andere erhebt der Hof eine Gebühr.

  • Papier und Pappe
  • Wertstoffschrott
  • Elektroaltgeräte (nur komplette Geräte)
  • Gelbe Säcke
  • Korken
  • CDs und DVDs

Gegen Gebühr angenommen (Auswahl):

  • Hausmüll und hausmüll-ähnlicher Gewerbeabfall
  • Sperrmüll
  • PKW-Reifen (mit und ohne Felgen)
  • Styroporabfälle, Kunststoffabfälle
  • Grünabfälle, Äste, Baumstämme, Wurzelstöcke
  • Bauschutt (verwertbar und unverwertbar), Erdaushub
  • Asbesthaltige Abfälle
  • Holz, Kunststofffenster/-rahmen, Flachglas
  • Sonstige Bodenbeläge (Teppichboden, PVC) und Glas- und Steinwolle

Die Gebühren richten sich nach Menge und Materialart. Fragen Sie vor Anlieferung telefonisch nach voraussichtlichen Kosten.

Besondere Entsorgung: Textilien, Gefahrstoffe, Entrümpelung

Für Textilien bieten gemeinnützige Einrichtungen und Kleidercontainer in der Region einfache Abgabemöglichkeiten. Geben Sie tragfähige Kleidung, gut erhaltene Schuhe und Textilien an lokale Second‑Hand-Läden oder an Sammelstellen. So verlängern Sie den Lebenszyklus der Kleidung und unterstützen soziale Projekte.

Gefahrstoffe (z. B. Farben, Lacke, Säuren, Altbatterien, leere Spraydosen mit Druck, chemische Produkte) dürfen nicht einfach mit dem Hausmüll entsorgt werden. Bringen Sie gefährliche Abfälle entweder zu speziellen Schadstoffannahmen oder nutzen Sie die Hinweise des Recyclinghofs in Rennerod. Asbesthaltige Abfälle nimmt der Hof ebenfalls an, allerdings nur gegen Gebühr und mit besonderer Vorsicht – kontaktieren Sie den Hof vorher.

Bei größeren Wohnungsauflösungen oder Entrümpelungen empfiehlt es sich, professionelle Dienstleister zu beauftragen. Suchen Sie nach lokalen Angeboten für Entrümpelung und Haushaltsauflösung; erfahrene Firmen übernehmen Abtransport, vorsortieren verwertbares Material und entsorgen Sperrmüll und Schadstoffe regelgerecht.

Großmengen, Sperrmüll und Baustellenabfälle

Für Sperrmüll bietet die Gemeinde in der Regel Abholtermine an. Informieren Sie sich über die kommunalen Abfuhrtermine in Elben oder melden Sie Sperrmüll direkt bei der zuständigen Stelle an. Alternativ können Sie größere Mengen selbst zum Recyclinghof Rennerod bringen – prüfen Sie aber vorher Annahmebedingungen und Gebühren.

Bei Baustellen oder größeren Renovierungen lohnt sich die Anmietung eines Containers. Containerfirmen stellen passende Behälter für Bauschutt, Holz oder gemischte Abfälle bereit. Beachten Sie, dass für bestimmte Abfallarten (etwa asbesthaltige Materialien, verwertbarer vs. unverwertbarer Bauschutt) gesonderte Regeln gelten und zusätzliche Kosten entstehen können.

Hinweis zu Kosten: Viele Leistungen am Recyclinghof sind gebührenpflichtig. Preise hängen von Gewicht, Volumen und Abfallart ab. Fragen Sie telefonisch unter 02664/6336 oder vor Ort nach, bevor Sie größere Mengen anliefern.

Professionelle Unterstützung bei komplexen Fällen

Bei schwierigen oder großen Entsorgungsfällen arbeiten Sie am besten mit professionellen Recyclingfirmen zusammen. Diese Firmen kennen die gesetzlichen Vorgaben, organisieren Transport und fachgerechte Verwertung und schützen Sie vor Bußgeldern. Nutzen Sie einen Fachbetrieb insbesondere bei Schadstofffunden, asbesthaltigen Materialien oder wenn Abfälle gemischt und schwer zu trennen sind.

Regionale Programme und Abfallvermeidung

In Elben und Umgebung bestehen verschiedene Angebote zur Abfallvermeidung und Wiederverwertung: Papiertonnen, Gelber Sack, Wertstoffhöfe und Sammelstellen für Elektrogeräte. Setzen Sie auf Wiederverwendung: Reparieren, Tauschen, Verschenken. Vermeiden Sie Einwegprodukte und kompostieren Sie Grünabfälle, sofern möglich. Kleine Änderungen im Alltag reduzieren Abfallmengen nachhaltig und sparen Geld.

Wenn Sie unsicher sind, rufen Sie den Recyclinghof Rennerod an (02664/6336) oder informieren Sie sich vor Ort. So entsorgen Sie sicher, korrekt und umweltfreundlich.