Recyclingmöglichkeiten in Wiesemscheid
Entsorgung in Wiesemscheid: Recyclinghof Leimbach für Wertstoffe, Problemabfälle, Sperrmüll; Öffnungszeiten, Gebühren, Anlieferung, Tipps und Privathaushalte.
Allgemeine Informationen zur Entsorgung für Wiesemscheid
Die nächste Entsorgungsstelle für Wiesemscheid befindet sich in Leimbach. Bitte benutzen Sie den Recyclinghof Leimbach für Abfälle und Wertstoffe, die nicht in die Restmülltonne gehören. Die Anlage ist leicht erreichbar und richtet sich an private Haushalte.
Recyclinghof Leimbach
An der B257
53518 Leimbach
Telefon: 02641/ 975 444
Webseite: www.meinawb.de
Öffnungszeiten
Montag: 08:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 16:00 Uhr
Dienstag: 08:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 16:00 Uhr
Mittwoch: 08:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 16:00 Uhr
Donnerstag: 08:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 18:00 Uhr
Freitag: 08:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 16:00 Uhr
Samstag: 08:30 – 13:30 Uhr
Top angenommene Materialien
Der Recyclinghof nimmt viele Materialien an. Die wichtigsten Arten sind:
- Altmetall
- Elektroschrott
- Kühlgeräte
- Grünabfall (privat)
- Papier, Pappe, Kartonagen
- Problemabfälle (privat, haushaltsübliche Menge)
- Altglas (Behälter, Hohlglas)
- Verkaufsverpackungen
- Restmüll*
- Sperrmüll* (privat teilweise kostenfrei)
* Einige Materialien werden gegen Gebühr angenommen. Informieren Sie sich vor Anlieferung telefonisch über eventuelle Kosten.
Besondere Entsorgungshinweise
Textilien sollten wenn möglich gespendet oder wiederverwendet werden. Kleiderspenden nehmen gemeinnützige Organisationen und regionale Altkleidercontainer an. Saubere, tragbare Kleidung hat weiterhin Wert. Stark beschädigte oder verschmutzte Textilien gehören in den Restmüll oder zu speziellen Entsorgungsangeboten.
Problemabfälle sind gefährlich für Menschen und Umwelt. Haushaltsübliche Mengen nimmt der Recyclinghof Leimbach an. Bringen Sie solche Abfälle niemals in die Natur oder in die Restmülltonne. Verpacken Sie Behälter sicher und beschriften Sie Stoffe wenn möglich.
Für größere Entrümpelungen und Haushaltsauflösungen gibt es Fachfirmen. Suchen Sie nach Entrümpelung oder Haushaltsauflösung in der Region. Holen Sie vor Auftragsvergabe mehrere Angebote ein. Achten Sie auf schriftliche Kostenvoranschläge. Prüfen Sie, ob die Firma die Abfälle umweltgerecht entsorgt.
Sperrige Gegenstände und Bauabfälle
Privater Sperrmüll kann in vielen Fällen am Recyclinghof abgegeben werden. Für Privathaushalte ist die Abgabe von Sperrmüll oft zweimal jährlich kostenfrei möglich. Erkundigen Sie sich vorab beim Betreiber.
Für größere Bauvorhaben sind Container eine sinnvolle Lösung. Container für Bauschutt, Baumischabfälle und Holz können gemietet werden. Containerdienste rechnen nach Volumen und Materialart ab. Kosten variieren je nach Entfernung und Material. Informieren Sie sich bei Anbietern und beim Abfallbetrieb über Genehmigungen für die Aufstellung auf öffentlichen Flächen.
Warum richtiges Recycling wichtig ist
Richtiges Recycling schützt die Umwelt. Es spart Rohstoffe und Energie. Es reduziert Deponiemengen. Sauber getrennte Abfälle können wiederverwertet werden. Falsch entsorgte Materialien verschmutzen Recyclingströme. Das kann zu höheren Kosten und schlechterer Verwertung führen. Jeder Beitrag hilft der gesamten Gemeinde.
Lokale Recycling-Programme und Prävention
In Wiesemscheid und Umgebung gibt es verschiedene Angebote zur Abfallvermeidung. Reparatur-Cafés, Tauschbörsen und Flohmärkte fördern die Wiederverwendung. Kompostieren von Grünabfällen ist eine einfache Maßnahme. Das reduziert Müll und produziert einen nützlichen Dünger.
Prävention ist das wirksamste Mittel. Kaufen Sie langlebige Produkte. Reparieren Sie anstatt wegzuwerfen. Vermeiden Sie Einwegverpackungen. Nutzen Sie Mehrwegbehälter. Planen Sie Einkäufe, um Lebensmittelabfall zu reduzieren.
Praktische Hinweise
- Klären Sie vor Anfahrt Öffnungszeiten und Annahmebedingungen telefonisch.
- Trennen Sie Abfälle nach den üblichen Kategorien.
- Beschriften Sie beim Transport gefährliche Stoffe deutlich.
- Holen Sie bei Entrümpelung und Haushaltsauflösung mehrere Angebote ein.
- Fragen Sie bei Unsicherheiten den Ansprechpartner am Recyclinghof.
Bei Fragen rufen Sie bitte die angegebene Telefonnummer des Recyclinghofs Leimbach an. Die Mitarbeiter informieren Sie über Annahme, Gebühren und Sonderregelungen.